Kapitel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        5. Ironischer Historismus
                                    
                                    Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                
                                
                                
                                                
                                                Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                            
                                            
                                            Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- I. Einleitung 1
- 
                            II. Realistischer Klassizismus. Methodik und Darstellung bei Anton Springer
- 1. Zwischen Wissenschaft, Politik und Ästhetik: Anton Springer im Kontext 13
- 2. Realistische Kriterien der Kunstbetrachtung 26
- 3. Idealrealistische Wissenschaft: Die Stanza della Segnatura und die Neubegründung der Ikonographie 51
- 4. Die Reformierung der Kunstgeschichtsschreibung: Anton Springer und das poetologische Denken nach 1848 94
- 5. Anton Springer, der Historiograph: Ästhetische Darstellung im Hauptwerk Raffael und Michelangelo (1878) 125
- 
                            III. Der „Dolmetsch der Kunst“: Carl Justis Diego Velazquez und sein Jahrhundert (1888)
- 1. Jenseits von Hegel. Anmerkungen zum intellektuellen Profil Carl Justis 183
- 2. Individualitätsgedanke und Kunstgeschichte. Kontinuität und Wandel in Justis methodischer Auffassung 201
- 3. Platonismus und Geschichtspessimismus 255
- 4. Von der Anschauung zur Darstellung. Prinzipien der Bildbeschreibung 286
- 5. Ironischer Historismus 328
- IV. Schlußbetrachtung. Vor den „Grundbegriffen“: Kunstgeschichte als hermeneutische Disziplin 339
- Anhang, Dokumente, Verzeichnis unpublizierter Quellen, Siglen und Abkürzungen 347
- Back Matter 371
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter I
- I. Einleitung 1
- 
                            II. Realistischer Klassizismus. Methodik und Darstellung bei Anton Springer
- 1. Zwischen Wissenschaft, Politik und Ästhetik: Anton Springer im Kontext 13
- 2. Realistische Kriterien der Kunstbetrachtung 26
- 3. Idealrealistische Wissenschaft: Die Stanza della Segnatura und die Neubegründung der Ikonographie 51
- 4. Die Reformierung der Kunstgeschichtsschreibung: Anton Springer und das poetologische Denken nach 1848 94
- 5. Anton Springer, der Historiograph: Ästhetische Darstellung im Hauptwerk Raffael und Michelangelo (1878) 125
- 
                            III. Der „Dolmetsch der Kunst“: Carl Justis Diego Velazquez und sein Jahrhundert (1888)
- 1. Jenseits von Hegel. Anmerkungen zum intellektuellen Profil Carl Justis 183
- 2. Individualitätsgedanke und Kunstgeschichte. Kontinuität und Wandel in Justis methodischer Auffassung 201
- 3. Platonismus und Geschichtspessimismus 255
- 4. Von der Anschauung zur Darstellung. Prinzipien der Bildbeschreibung 286
- 5. Ironischer Historismus 328
- IV. Schlußbetrachtung. Vor den „Grundbegriffen“: Kunstgeschichte als hermeneutische Disziplin 339
- Anhang, Dokumente, Verzeichnis unpublizierter Quellen, Siglen und Abkürzungen 347
- Back Matter 371