Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Monatsarbeiten der ehemaligen Porta dei Mesi des Domes zu Ferrara
-
Ute Dercks
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter 1
- „Wahrnehmung“ der Arbeit als Erkenntnisobjekt der Geschichtswissenschaft1 21
- Der arbeitende Mensch in der Bibel Eine kulturgeschichtliche Skizze 35
- Merces auctoramentum servitutis – Die Wertschätzung bestimmter Arbeiten und Tätigkeiten durch antike heidnische Philosophen 57
- labor und otium im Spiegel lateinischer Sprichwörter und Gedichte des Mittelalters 79
- Das Wortfeld von „Arbeit“ und „Mühe“ im Mittelhochdeutschen 91
- Arbeit zwischen Status und Kontrakt. Zur Wahrnehmung der Arbeit in Rechtsordnungen des Mittelalters 107
- „Brot der Mühsal“ — Körperliche Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters. Theologisch motivierte Einstellungen, regelgebundene Normen, geschichtliche Praxis 133
- Die archimedische Schraube in der Geschichte der menschlichen Arbeit bis ins 15. Jahrhundert 171
- Arbeit und Kapital im Steinkohlenbergbau des Lütticher Zisterzienserklosters Val Saint-Lambert 187
- Arbeit zwischen Handwerk und Kunst: Selbstund Fremdwahrnehmung ärztlicher Tätigkeit 203
- Musik als „Arbeit“ 211
- Die Monatsarbeiten der ehemaligen Porta dei Mesi des Domes zu Ferrara 221
- Der Kontext der Repräsentation oder: Die „ambivalente“ Verbildlichung von Arbeit im Spätmittelalter 245
- Back Matter 265
Kapitel in diesem Buch
- Front Matter 1
- „Wahrnehmung“ der Arbeit als Erkenntnisobjekt der Geschichtswissenschaft1 21
- Der arbeitende Mensch in der Bibel Eine kulturgeschichtliche Skizze 35
- Merces auctoramentum servitutis – Die Wertschätzung bestimmter Arbeiten und Tätigkeiten durch antike heidnische Philosophen 57
- labor und otium im Spiegel lateinischer Sprichwörter und Gedichte des Mittelalters 79
- Das Wortfeld von „Arbeit“ und „Mühe“ im Mittelhochdeutschen 91
- Arbeit zwischen Status und Kontrakt. Zur Wahrnehmung der Arbeit in Rechtsordnungen des Mittelalters 107
- „Brot der Mühsal“ — Körperliche Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters. Theologisch motivierte Einstellungen, regelgebundene Normen, geschichtliche Praxis 133
- Die archimedische Schraube in der Geschichte der menschlichen Arbeit bis ins 15. Jahrhundert 171
- Arbeit und Kapital im Steinkohlenbergbau des Lütticher Zisterzienserklosters Val Saint-Lambert 187
- Arbeit zwischen Handwerk und Kunst: Selbstund Fremdwahrnehmung ärztlicher Tätigkeit 203
- Musik als „Arbeit“ 211
- Die Monatsarbeiten der ehemaligen Porta dei Mesi des Domes zu Ferrara 221
- Der Kontext der Repräsentation oder: Die „ambivalente“ Verbildlichung von Arbeit im Spätmittelalter 245
- Back Matter 265