Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Aristotelesrezeption der protestantischen Geistlichen zwischen theologischer und praktischer Ethik
-
Anja Moritz
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Front Matter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
-
Antike Voraussetzungen
- Die Religion in der Metaphysik: Aristoteles und Platon im Vergleich 9
-
Aristoteles in der Philosophie des 13. Jahrhunderts
- Politik, Religion und Philosophie in den Wissenschaftseinteilungen der Artisten im 13. Jahrhundert 25
-
Aristoteles in der Philosophie des 13. Jahrhunderts
- Consensus peripateticorum.: Albertus Magnus' Stellung zum lateinischen Averroismus 37
-
Aristoteles in der Philosophie des 13. Jahrhunderts
- Gleiche Menschennatur – naturgegebene soziale Unterschiede. Die Rezeption der aristotelischen Lehre vom physei doulos 47
-
Aristoteles an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
- „Secundum vocem concordare, sensu tamen discrepare.” Der Streit um die Deutung des Aristoteles an der Universität Ingolstadt im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert 65
- Back Matter 189
-
Aristoteles an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
- Philosophie, Religion und Politik bei Girolamo Cardano (1501-1576) 89
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Die Aristotelesrezeption der protestantischen Geistlichen zwischen theologischer und praktischer Ethik 107
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Aristotelismus in Melanchthons Rechtsauffassung 119
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- „Die rechte tugent und gaben” eines „Christlich frumbs Weyb”. Überlegungen zur frühneuzeitlichen Drei-Stände-Lehre am Beispiel des Ehepaars Maria Cleophe und Georg Vogler (1542-1543) 131
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Eine innerkonfessionelle Debatte. Wie die Spanische Spätscholastik die politische Theologie des Mittelalters mit der Hilfe des Aristoteles revidierte 139
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Die politische Philosophie der Jesuiten: Bellarmin und Suárez als Beispiel 163
-
Ausblick: Politica Christiana in der Diskussion
- Politik und Theologie im Diskurs: Anmerkungen zu einem scheinbar konträren Wissenschaftsverständnis in der Politischen Theorie der Prämoderne 179
- Register biblischer, antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Personen 189
- Zu den Autoren des Bandes 193
Chapters in this book
- Front Matter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Vorwort 7
-
Antike Voraussetzungen
- Die Religion in der Metaphysik: Aristoteles und Platon im Vergleich 9
-
Aristoteles in der Philosophie des 13. Jahrhunderts
- Politik, Religion und Philosophie in den Wissenschaftseinteilungen der Artisten im 13. Jahrhundert 25
-
Aristoteles in der Philosophie des 13. Jahrhunderts
- Consensus peripateticorum.: Albertus Magnus' Stellung zum lateinischen Averroismus 37
-
Aristoteles in der Philosophie des 13. Jahrhunderts
- Gleiche Menschennatur – naturgegebene soziale Unterschiede. Die Rezeption der aristotelischen Lehre vom physei doulos 47
-
Aristoteles an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
- „Secundum vocem concordare, sensu tamen discrepare.” Der Streit um die Deutung des Aristoteles an der Universität Ingolstadt im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert 65
- Back Matter 189
-
Aristoteles an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
- Philosophie, Religion und Politik bei Girolamo Cardano (1501-1576) 89
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Die Aristotelesrezeption der protestantischen Geistlichen zwischen theologischer und praktischer Ethik 107
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Aristotelismus in Melanchthons Rechtsauffassung 119
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- „Die rechte tugent und gaben” eines „Christlich frumbs Weyb”. Überlegungen zur frühneuzeitlichen Drei-Stände-Lehre am Beispiel des Ehepaars Maria Cleophe und Georg Vogler (1542-1543) 131
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Eine innerkonfessionelle Debatte. Wie die Spanische Spätscholastik die politische Theologie des Mittelalters mit der Hilfe des Aristoteles revidierte 139
-
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation
- Die politische Philosophie der Jesuiten: Bellarmin und Suárez als Beispiel 163
-
Ausblick: Politica Christiana in der Diskussion
- Politik und Theologie im Diskurs: Anmerkungen zu einem scheinbar konträren Wissenschaftsverständnis in der Politischen Theorie der Prämoderne 179
- Register biblischer, antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Personen 189
- Zu den Autoren des Bandes 193