Startseite Geschichte Der König und sein Land
book: Der König und sein Land
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der König und sein Land

Untersuchungen zur Herrschaft der hellenistischen Monarchen über das königliche Gebiet Kleinasiens und seine Bevölkerung
  • Christian Mileta
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
KLIO / Beihefte. Neue Folge
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

der Autor legt die erste eigenständige Studie zum königlichen Gebiet (auch: Königsland) im Hellenismus vor. Am Beispiel des königlichen Gebietes von Kleinasien zeigt er, wie Alexander der Grosse und die nachfolgenden Monarchen bzw. die jeweiligen Reichs- und Provinzverwaltungen die riesigen ländlich–indigen geprägten Territorien der hellenistischen Welt beherrschten, verwalteten und wirtschaftlich–fiskalisch ausbeuteten. Eingehend untersucht werden auch der Status und die Lebenslage der Bevölkerung des königlichen Gebietes. Die Studie konzentriert sich auf die beiden Jahrhunderte von der Einrichtung des Gebietes durch Alexander (334 v. Chr.) bis zur Auflösung des Pergamenischen Reiches (133 v. Chr.). Als Quellen werden literarische, epigraphische und papyrologische Zeugnisse herangezogen.

Rezensionen

„[...] ein bedeutender Beitrag zur Erkenntnis der politischen und vor allem der ökonomischen Verhältnisse im hellenistischen Kleinasien.“ Pavel Oliva in: Eirene, 48 (2012) 1-2, S. 209f. "[Eine] im Ganzen überzeugende und durch ihren neuen Ansatz interessante Untersuchung, die nicht zuletzt auch aufgrund ihrer Kürze überzeugt [...]." Babett Edelmann-Singer für: H-Soz-u-Kult, 30.05.2011 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-2-167) "Mileta hat eine sehr wichtige und zugleich äußerst zugängliche Studie vorgelegt, die das Verständnis des hellenistischen Kleinasiens auf eine neue Grundlage stellt und über diesen geographischen Rahmen hinaus wichtige Erkenntnisse und Anregungen liefert." Peter Nadig in: Historische Zeitschrift, 291 (2010) 3 "Wer Interesse an der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Hellinismus hat, dem seien die gerade 130 Seiten Text, angereichert durch gewichtige, das Material erschließende Appendices, wärmstens empfohlen." Michael Sommer in: ZfG - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58 (2010) 4 "Il reste que Chr. Mileta, dans la continuité de ses travaux antérieurs, présente ici un ouvrage utile et indéniablement stimulant." Laurent Capdetrey in: sehepunkte, Ausgabe 9 (2009), Nr. 10

“[...] overall an important contribution to the ongoing discussion over the status of the royal land.”
Paola Ceccarelli in: Gnomon, Bd. 41, S. 561-563, 2/2014

Zusatzmaterial


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
20

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
63

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
134

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
16. Dezember 2009
eBook ISBN:
9783050047539
Gebunden veröffentlicht am:
20. Oktober 2008
Gebunden ISBN:
9783050044743
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
243
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050047539/html
Button zum nach oben scrollen