Home Bewertung von Automatisierungslösungen im Büro
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bewertung von Automatisierungslösungen im Büro

Wie bewerte ich einfach Automatisierungslösungen für das Büro und welche bewerteten Anwendungsbeispiele (Use Cases) gibt es?
  • Bernhard Axmann

    Prof. Dr.-Ing. Bernhard Axmann, geb. 1970, ist Professor an der Fakultät für Wirtschaft-Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Er promovierte 1997 an der TU Berlin zum Doktor der Ingenieurwissenschaften auf dem Gebiet der Produktion. Vor seiner Ernennung zum Professor war er 16 Jahre lang in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Werkzeugmaschinenbau tätig und hatte mehrere Führungspositionen bei MTU Aero Engines in München, Steinmeyer GmbH in Albstadt, STEMME AG in Straußberg und SELL GmbH in Herborn inne. Sein Schwerpunkt liegen im Bereich Produktion und Management. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Digitale Fabrik und die Bewertung digitaler Technologien. Als Bewertungsinstrument für digitale Technologien hat er die 5D-Methode entwickelt: Digital Technology Assessment Cycle. Sein Fokus in der Digitalen Fabrik liegt auf der Automatisierung von Bürotätigkeiten mit RPA, Chatbots und Generative Design.

    EMAIL logo
    , Fassih Fariwar

    Fassih Fariwar ist Mitgründer der Firma Business Consulting House und ist aktuell in der Rolle des Head of Automation. Mit seiner langjährigen Erfahrung verantwortet er den Service rund um die Beratung, Implementierung und Weiterentwicklung von Prozessautomatisierung. In seiner Karriere als Automation Consultant hat er viele Kunden aus jeglichen Industrien und Unternehmensgrößen bei der Einführung und Implementierung von RPA begleitet. Er ist a Ansprechpartner für Kunden und berät sie strategisch, um nachhaltige Mehrwerte durch Prozessautomatisierung zu schaffen.

    and Harmoko Harmoko

    Harmoko Harmoko, geb. 1983, studierte an der an der TH Ingolstadt Automotive Production Engineering. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Ingolstadt und PhD Student an der Universidad de Sevilla Spanien. Seine Forschungsbereiche sind Erarbeitung einer Automatisierung von Bürotätigkeiten in KMU, mit Schwerpunkt auf RPA (Robotics Process Automation) Technologie.

Published/Copyright: April 11, 2022

Abstract

Bei RPA (Robotic Pocess Automation) handelt es sich um eine Technologie zur Automatisierung von Abläufen im Büro. Derzeit gibt es kaum wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Rentabilität von RPA-Projekten und keine speziellen Richtlinien für die Definition von Kostenkomponenten. Um diese Lücke zu schließen, wurde von Axmann et al. [1] eine Methode auf der Basis einer Literaturrecherche entwickelt, die bei ersten einfachen RPA-Projekten einen geringen Aufwand in der Bewertung hat und dann bei komplexeren Projekten erweitert werden kann. In dieser Arbeit wird diese Methode an realen einfachen Anwendungsfällen aus der Praxis im Detail verifiziert. Außerdem werden für diese Anwendungsfälle die Prozessgeschwindigkeit, die Prozessgenauigkeit und die Zeit bis zur Amortisation angegeben, um die Transparenz zur Leistungsfähigkeit von RPA-Lösungen zu erhöhen.

Abstract

RPA (Robotic Pocess Automation) is a technology for automating office processes. Currently, there are hardly any scientific publications on the profitability of RPA projects and no specific guidelines for the definition of cost components. To fill this gap, a method based on a literature review was developed by Axmann et al [1], which has a low effort in evaluation for simple first RPA projects and can then be extended for more complex projects. In this paper, this method is verified in detail on real simple use cases from practice. In addition, the process speed, process accuracy and time to payback are given for these use cases to increase transparency on the performance of RPA solutions.


Hinweis

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen von den Mitgliedern des ZWF-Advisory Board wissenschaftlich begutachteten Fachaufsatz (Peer-Review).



Tel.: +49 (0) 841 9348-3505

About the authors

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Axmann

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Axmann, geb. 1970, ist Professor an der Fakultät für Wirtschaft-Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Er promovierte 1997 an der TU Berlin zum Doktor der Ingenieurwissenschaften auf dem Gebiet der Produktion. Vor seiner Ernennung zum Professor war er 16 Jahre lang in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Werkzeugmaschinenbau tätig und hatte mehrere Führungspositionen bei MTU Aero Engines in München, Steinmeyer GmbH in Albstadt, STEMME AG in Straußberg und SELL GmbH in Herborn inne. Sein Schwerpunkt liegen im Bereich Produktion und Management. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Digitale Fabrik und die Bewertung digitaler Technologien. Als Bewertungsinstrument für digitale Technologien hat er die 5D-Methode entwickelt: Digital Technology Assessment Cycle. Sein Fokus in der Digitalen Fabrik liegt auf der Automatisierung von Bürotätigkeiten mit RPA, Chatbots und Generative Design.

Fassih Fariwar

Fassih Fariwar ist Mitgründer der Firma Business Consulting House und ist aktuell in der Rolle des Head of Automation. Mit seiner langjährigen Erfahrung verantwortet er den Service rund um die Beratung, Implementierung und Weiterentwicklung von Prozessautomatisierung. In seiner Karriere als Automation Consultant hat er viele Kunden aus jeglichen Industrien und Unternehmensgrößen bei der Einführung und Implementierung von RPA begleitet. Er ist a Ansprechpartner für Kunden und berät sie strategisch, um nachhaltige Mehrwerte durch Prozessautomatisierung zu schaffen.

Harmoko Harmoko

Harmoko Harmoko, geb. 1983, studierte an der an der TH Ingolstadt Automotive Production Engineering. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Ingolstadt und PhD Student an der Universidad de Sevilla Spanien. Seine Forschungsbereiche sind Erarbeitung einer Automatisierung von Bürotätigkeiten in KMU, mit Schwerpunkt auf RPA (Robotics Process Automation) Technologie.

Literatur

1 Axmann, B.; Harmoko, H.; Herm, L.-V.; Janiesch, C.: A Framework of Cost Drivers for Robotic Process Automation Projects. In: Gonzáles, J. et al. (Hrsg.): Business Process Management: Blockchain and Robotic Process Automation Forum – BPM 2021, Rome, Italy, September 6–10, 2021, Proceedings. Springer International Publishing, Cham 2021 DOI: 10.1007/978-3-030-85867-4_210.1007/978-3-030-85867-4_2Search in Google Scholar

2 Wright, D.; Witherick, D.; Gordeeva, M.: The Robots Are Ready. Are You? Untapped Advantage in Your Digital Workforce. Online unter https://tinyurl.com/233njmu8 [Abruf am 25.01.2022]Search in Google Scholar

3 Tripathi, A. M.: Learning Robotic Process Automation: Create Software Robots and Automate Business Processes with the Leading RPA Tool – UiPath. Packt Publishing, Birmingham, UK 2018Search in Google Scholar

4 Grand View Research: Robotic Process Automation Market Size Worth $13.74 Billion by 2028. Online unter https://tinyurl.com/4hr2e2kr [Abruf am 20.01.2022]Search in Google Scholar

5 Axmann, B.; Harmoko, H.: Robotic Process Automation: An Overview and Comparison to Other Technology in Industry 4.0. In: Proceedings of the 10th International Conference on Advanced Computer Information Technologies (ACIT) 2020, S. 559–562 DOI: 10.1109/ACIT49673.2020.920890710.1109/ACIT49673.2020.9208907Search in Google Scholar

6 Automation Anywhere: New Research Shows that Businesses have Passed the Tipping Point Towards Universal Intelligent Automation Adoption. Online unter https://tinyurl.com/ycwvnfvp [Abruf am 24.01.2022]Search in Google Scholar

7 UIPath: Gartner Magic Quadrant for Robotic Process Automation. Online unter https://tinyurl.com/74mdmpss [Abruf am 22.01.2022]Search in Google Scholar

8 Taulli, T.: The Robotic Process Automation Handbook – A Guide to Implementing RPA Systems / Tom Taulli. Berkeley, CA 2020. DOI: 10.1007/978-1-4842-5729-610.1007/978-1-4842-5729-6Search in Google Scholar

9 Ejaz, H.: An Innovative and Robust RPA Platform. Online unter https://tinyurl.com/muawk549 [Abruf am 15.01.2022]Search in Google Scholar

10 UIPath: Accelerating RPA with End-to-End Process Understanding and Monitoring. Online unter https://tinyurl.com/yd943p82 [Abruf am 26.01.2022]Search in Google Scholar

11 Data Semantics: UiPath V/S Automation Anywhere V/S Blue Prism – Which One is Right Platform for Your Business? Online unter https://tinyurl.com/zbk6yh8u [Abruf am 10.01.2022]Search in Google Scholar

12 Chappell, D.: Introducing Blue Prism. Robotic Process Automation for the Enterprise. Online unter https://tinyurl.com/w3sc6gd [Abruf am 26.01.2022]Search in Google Scholar

13 Microsoft: Power Automate Desktop. Online unter https://tinyurl.com/2p92b8aa [Abruf am 20.01.2022]Search in Google Scholar

14 Syed, R.; Suriadi, S.; Adams, M.; Bandara, W.; Leemans, S. J.; Ouyang, C.; ter Hofstede, A. H.; van de Weerd, I.; Wynn, M. T.; Reijers, H. A.: Robotic Process Automation: Contemporary Themes and Challenges. Computers in Industry 115 (2020), S. 103162 DOI: 10.1016/j.compind.2019.10316210.1016/j.compind.2019.103162Search in Google Scholar

15 Herm, L.-V.; Janiesch, C.; Helm, A.; Imgrund, F.; Fuchs, K.; Hofmann, A.; Winkelmann, A.: A Consolidated Framework for Implementing Robotic Process Automation Projects. In: Fahland, D.; Ghidini, C.; Becker, J.; Dumas, M. (Hrsg.): Business Process Management. Springer International Publishing, Cham 2020 DOI: 10.1007/978-3-030-58666-9_2710.1007/978-3-030-58666-9_27Search in Google Scholar

16 All Answers Ltd.: Factors Affecting Cost Estimation on Project Cost Management in Construction Firms. Online unter https://ukdiss.com/examples/factors-affectingcost-estimation.php#citethis [Abruf am 20.05.2021]Search in Google Scholar

17 Hallikainen, P.; Bekkhus, R.; Pan, S.: How OpusCapita Used Internal RPA Capabilities to Offer Services to Clients. MIS Q. Executive 17 (2018)1, S. 41–52Search in Google Scholar

18 Denagama Vitharanage, I. M.; Bandara, W.; Syed, R.; Toman, D.: An Empirically Supported Conceptualisation of Robotic Process Automation (RPA) Benefits: ECIS 2020Search in Google Scholar

19 Genpact, Inc: From Robotic Process Automation to Intelligent Automation – Six Best Practices to Delivering Value throughout the Automation Journey. Online unter https://www.genpact.com/downloadablecontent/insight/the-evolution-fromrobotic-process-automation-to-intelligentautomation.pdf [Abruf am 12.05.2021]Search in Google Scholar

20 Institute for Robotic Process Automation and Artificial Intelligence (IRPA AI): Understanding RPA ROI. How to Measure It and Why It‘s Important. Online unter https://irpaai.com/understanding-rpa-roisponsored-measure-important-2/ [Abruf am 15.05.2021]Search in Google Scholar

21 Microsoft: Power Automate – Preisübersicht. Online unter https://flow.microsoft.com/de-de/pricing/ [Abruf am 26.02.2022]Search in Google Scholar

22 The RPA Software Blog: UIPath Pricing. Online unter https://ui.vision/blog/uipathpricing/ [Abruf am 27.01.2022]Search in Google Scholar

Published Online: 2022-04-11

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zwf-2022-1039/html
Scroll to top button