Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Angela Bhend, Triumph der Moderne. Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890–1945, Chronos Verlag, Zürich 2021, 351 S., € 58,00.
-
Werner Plumpe
Published/Copyright:
September 19, 2023
Online erschienen: 2023-09-19
Erschienen im Druck: 2023-09-11
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Aufsätze (Articles)
- «Seitenwechsel» – Unternehmer in der Politik und Politiker in der Wirtschaft. Eine Einleitung
- Kaufleute als Konsuln – Zu den Anfängen deutscher Handelsdiplomatie in Ostasien im 19. Jahrhundert
- Januskopf der deutschen Geldwirtschaft: Karl Helfferich (1872 bis 1924)
- Universalitätsansprüche – Verbandsvertreter in der deutsch-französischen Wirtschaftsdiplomatie der 20er und frühen 30er Jahre
- Vom Röhren-Manager zum Verteidigungs-Staatssekretär und zurück: Der mehrfache Seitenwechsel von Ernst Wolf Mommsen
- Seitenwechsler im Zentralbankwesen – Karrieren im Beziehungsdreieck von Finanzwelt, Wissenschaft und Politik (1948 bis 1970)
- Donald Trump, anti-establishment populism and the revolving door between business and politics in the United States
- Rezensionen (Reviews)
- Joachim Scholtyseck, Die National-Bank. Von der Bank der christlichen Gewerkschaften zur Mittelstandsbank, 1921–2021, C.H. Beck, München 2021, 464 S., € 39,95.
- Patrick Bormann/Friederike Sattler, Die DZ HYP. Eine genossenschaftliche Hypothekenbank zwischen Tradition und Wandel (1921–2021), C.H. Beck, München 2021, 523 S., € 44,00.
- Martin Schmitt, Digitalisierung der Kreditwirtschaft. Computereinsatz in den Sparkassen der Bundesrepublik und der DDR 1957 bis 1991, Wallstein Verlag, Göttingen 2021, 656 S., € 58,00.
- Sebastian Justke, Ein ehrbarer Kaufmann? Albert Schäfer, sein Unternehmen und die Stadt Hamburg 1933–1956, Metropol, Berlin 2022, 264 S., € 24,00.
- Angela Bhend, Triumph der Moderne. Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890–1945, Chronos Verlag, Zürich 2021, 351 S., € 58,00.
- Philipp Julius Meyer, Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890–1945, Wallstein Verlag, Göttingen 2021, 480 S., € 56,00.
- Michael A. Kanther, Thyssengas. Die Geschichte des ersten deutschen Unternehmens der Ferngasversorgung von 1892 bis 2020, Aschendorff Verlag, Münster 2021, 434 S., € 29,80.
- Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher
- Mitteilung (information)
- Preis für Unternehmensgeschichte Ausschreibung 2024
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Aufsätze (Articles)
- «Seitenwechsel» – Unternehmer in der Politik und Politiker in der Wirtschaft. Eine Einleitung
- Kaufleute als Konsuln – Zu den Anfängen deutscher Handelsdiplomatie in Ostasien im 19. Jahrhundert
- Januskopf der deutschen Geldwirtschaft: Karl Helfferich (1872 bis 1924)
- Universalitätsansprüche – Verbandsvertreter in der deutsch-französischen Wirtschaftsdiplomatie der 20er und frühen 30er Jahre
- Vom Röhren-Manager zum Verteidigungs-Staatssekretär und zurück: Der mehrfache Seitenwechsel von Ernst Wolf Mommsen
- Seitenwechsler im Zentralbankwesen – Karrieren im Beziehungsdreieck von Finanzwelt, Wissenschaft und Politik (1948 bis 1970)
- Donald Trump, anti-establishment populism and the revolving door between business and politics in the United States
- Rezensionen (Reviews)
- Joachim Scholtyseck, Die National-Bank. Von der Bank der christlichen Gewerkschaften zur Mittelstandsbank, 1921–2021, C.H. Beck, München 2021, 464 S., € 39,95.
- Patrick Bormann/Friederike Sattler, Die DZ HYP. Eine genossenschaftliche Hypothekenbank zwischen Tradition und Wandel (1921–2021), C.H. Beck, München 2021, 523 S., € 44,00.
- Martin Schmitt, Digitalisierung der Kreditwirtschaft. Computereinsatz in den Sparkassen der Bundesrepublik und der DDR 1957 bis 1991, Wallstein Verlag, Göttingen 2021, 656 S., € 58,00.
- Sebastian Justke, Ein ehrbarer Kaufmann? Albert Schäfer, sein Unternehmen und die Stadt Hamburg 1933–1956, Metropol, Berlin 2022, 264 S., € 24,00.
- Angela Bhend, Triumph der Moderne. Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890–1945, Chronos Verlag, Zürich 2021, 351 S., € 58,00.
- Philipp Julius Meyer, Kartographie und Weltanschauung. Visuelle Wissensproduktion im Verlag Justus Perthes 1890–1945, Wallstein Verlag, Göttingen 2021, 480 S., € 56,00.
- Michael A. Kanther, Thyssengas. Die Geschichte des ersten deutschen Unternehmens der Ferngasversorgung von 1892 bis 2020, Aschendorff Verlag, Münster 2021, 434 S., € 29,80.
- Zur Rezension in der Geschäftsstelle eingegangene Bücher
- Mitteilung (information)
- Preis für Unternehmensgeschichte Ausschreibung 2024