Editorial
-
Ortrud Leßmann
Ortrud Leßmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg im Forschungsverbund „Standards Guter Arbeit“ und am internationalen forschungszentrum für soziale und ethische fragen (ifz), Salzburg. Ihre Forschungsinteressen liegen im Schnittbereich von Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften. Sie ist Expertin für denCapability -Ansatz und publiziert breit zu sozialpolitischen Themen., Elisabeth Buchner
, Gunter GrafElisabeth Buchner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am internationalen forschungszentrum für soziale und ethische fragen (ifz), Salzburg. Ihre Forschungsinteressen liegen im Grenzbereich zwischen Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie, mit Schwerpunkt auf der Verbindung von empirischer Sozialforschung und angewandter Ethik. und Martin SchenkGunter Graf , Philosoph, ist seit November 2017 Studienleiter im Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil Salzburg. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am internationalen forschungszentrum für soziale und ethische fragen (ifz), Salzburg sowie als Postdoc am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen Themen der Ethik und Sozialphilosophie mit einem Fokus auf denCapability -Ansatz und die normativen Fragen der Kindheits- und Armutsforschung.Martin Schenk studierte Psychologie und ist Sozialexperte und stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheit, Kinder und Jugendliche undCivil Society . Er ist Mitbegründer der Armutskonferenz und Lehrbeauftragter der Fachhochschule Campus Wien und des Joanneum Graz.
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- ZSR-Schwerpunkt: Soziale Investitionen - Theorie, Kritik und Anwendungen
- In eigener Sache
- Editorial
- Die Rolle von Gruppen für Sozialinvestitionen und partizipative Forschung darüber aus Capability-Sicht
- Der investive Sozialstaat: Rettung aus der Krise des europäischen Integrationsprojekts?
- Is labour market policy heading for social investment in European countries?
- Zur Konzeptualisierung von Sozialinvestitionen auf Basis der ökonomischen Humankapitaltheorie
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- ZSR-Schwerpunkt: Soziale Investitionen - Theorie, Kritik und Anwendungen
- In eigener Sache
- Editorial
- Die Rolle von Gruppen für Sozialinvestitionen und partizipative Forschung darüber aus Capability-Sicht
- Der investive Sozialstaat: Rettung aus der Krise des europäischen Integrationsprojekts?
- Is labour market policy heading for social investment in European countries?
- Zur Konzeptualisierung von Sozialinvestitionen auf Basis der ökonomischen Humankapitaltheorie