Home Ausschreibungen und personengebundene Budgets als neue Steuerungsmodelle in der Sozialwirtschaft
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ausschreibungen und personengebundene Budgets als neue Steuerungsmodelle in der Sozialwirtschaft

Plädoyer für die Ausweitung von Marktkonzepten bei sozialen Diensten
  • Dirk Meyer EMAIL logo
Published/Copyright: May 17, 2016

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der hohen volkswirtschaftlichen Bedeutung des Sozialsektors hinsichtlich seiner sozialpolitischen Funktion, der Bereitstellung von Arbeitsplätzen und seinem Beitrag zur Wertschöpfung steht die Forderung nach einer effizienten und bedarfsgerechten Versorgung. Der Beitrag stellt dem vielfach noch vorherrschenden korporatistischen System mit Sachleistungsprinzip, Bedarfsplanung und Objektforderung eine wettbewerblich-marktliche Steuerung gegenüber. Ein personengebundenes Budget und die Vergabe durch Ausschreibungen werden als alternative Steuerungsformen diskutiert sowie deren flexible Ausgestaltung und Grenzen anhand von Fallbeispielen illustriert.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2010-3-1

© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 27.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zsr-2010-0105/html
Scroll to top button