Startseite Eingelangte Schriften und Neuerscheinungen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Eingelangte Schriften und Neuerscheinungen

  • Wolfgang Kaiser EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 21. August 2020

Published Online: 2020-08-21
Published in Print: 2020-08-21

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Mitteilungen
  3. Herausgeberwechsel
  4. Aufsätze
  5. Zum Phänomen der Rechtsrezeption in der Antike
  6. Die Bedeutung des antiken jüdischen Rechts für das römische Recht und die antike Rechtsgeschichte am Beispiel der rabbinischen Rezeption und Modifikation der griechisch-hellenistischen diathēkē als dîjathîqî und der donatio mortis causa
  7. Überlegungen zur Litiskreszenz bei der actio ex testamento
  8. Zu den klassischen Ursprüngen des Verjährungsrechts
  9. Die actio quasi Publiciana im byzantinischen Recht
  10. Teaching Roman Law in the 21st Century: A note on legal-historical education in the Netherlands
  11. Miszellen
  12. Defining Boundaries in the Treaty of Apamea. A Note on a New Edition of Livy’s Fourth Decade
  13. In tema di responsabilità nossale del nudo proprietario
  14. D. 50,9,6 (Scaev. 1 dig): Auslegung eines statthalterisch veranlassten Stadtgesetzes?
  15. Zur Textkonstitution und Editionsgeschichte von D. 27,1,6,14 (Mod. 2 excus.)
  16. Zum Text von D. 27,1,8pr. (Mod. 3 excus.) und C. 5,65,2 (Gord.; a. 239)
  17. Zum Text der epistula in D. 34,4,30,1 (Scaev. 20 dig.)
  18. Emendationen zu D. 29,1,2, D. 40,5,20 sowie C. 1,27,2,8
  19. Das Rechtswort: Tenor
  20. D. 43,19,1,11: Ein Besitzkonstitut im Rechtsbesitz
  21. The Zadar Fragment of the Collatio Legum Mosaicarum et Romanarum (or Lex Dei)
  22. Emanzipation als rite de passage
  23. Literatur: Besprechungen
  24. Athenian Law and Society
  25. Marktbezogene Gesetzgebung im späthellenistischen Athen – der Volksbeschluss über Maße und Gewichte. Eine epigraphische Untersuchung (= Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 113)
  26. La loi des XII Tables. Édition et commentaire par Michel Humbert
  27. Jewish and Roman Law – A Comparative Study. Introduction by Natalie B. Dohrmann (= Judaism in Context 21)
  28. Il matrimonio nel diritto della Roma preclassica (= L’Arte del diritto 42)
  29. Celso teorico del diritto, ed. Luigi Garofalo (= L’arte del diritto 32)
  30. La citoyenneté dégradée. Une histoire de l’infamie à Rome (312 av. J.-C.–96 apr. J.-C.)
  31. Metus. Der prätorische Rechtsschutz bei Furcht, Zwang und Gewalt (= Forschungen zum Römischen Recht 59)
  32. Sulla tutela processuale del communiter gerere. Intorno a D. 17.2.62
  33. Der solutionis causa adiectus im römischen Recht (= Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 110)
  34. corpus und universitas. Römisches Körperschafts- und Gesellschaftsrecht: zwischen griechischer Philosophie und römischer Politik (= Ius Romanum. Beiträge zu Methode und Geschichte des römischen Rechts 3)
  35. L’emersione dei doveri “accessori” nella ‘locatio conductio’ (= Università degli studi di Roma “Tor Vergata”, Collana delle pubblicazioni della facoltà di giurisprudenza, Terza Serie Bd. 1)
  36. La trasmissibilità ereditaria della stipulatio
  37. Studi sul pignus conventum. Le origini. L’interdictum Salvianum
  38. Sull᾿accessorietà del pegno per la giurisprudenza romana (= Research Upgrading in Legal Science [RULeS] 4)
  39. Revocatio in servitutem. Die rechtliche Beständigkeit der Freilassung vor dem Hintergrund der actio ingrati (= Europäische Hochschulschriften 6025)
  40. Actio Funeraria. Prinzip und Fall der verbotswidrigen Geschäftsführung ohne Auftrag
  41. The Antonine Constitution. An Edict for the Caracallan Empire (= Impact of Empire. Roman Empire, c. 200 B.C.–A.D. 476, Bd. 29)
  42. Nuove Ricerche sulla ‘Interpretatio Visigothorum’ al ‘Codex Theodosianus’, Libri I–II
  43. Giurisprudenza romana nei papiri. Tracce per una ricerca
  44. The Petra Papyri V
  45. Römisches Recht auf Griechisch. Prolegomena zu einer linguistischen Untersuchung der Zusammensetzung und Semantik des byzantinischen prozessrechtlichen Wortschatzes (= Commentationes Humanarum Litterarum 135)
  46. Venire contra factum proprium. Herkunft und Grundlagen eines sprichwörtlichen Rechtsprinzips (= Wiener Studien zu Geschichte, Recht und Gesellschaft 6)
  47. Das römische Recht vom Error, herausgegeben und eingeleitet von Iole Fargnoli (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte 316)
  48. Die Historische Rechtsschule (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 310)
  49. The Conceptual Change of Conscience: Franz Wieacker and German Legal Historiography 1933–1968 (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 106)
  50. Literatur: Anzeigen
  51. Lexikalische Texte I, ur5-ra = ḫubullu, mur-gud = imrû = ballu, Lú-Listen. Teil 1: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse, Teil 2: Glossare und Keilschriftautographien (= Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts [KAL] 8 = Wissenschaftliche Veröffentlichung der Deutschen Orient-Gesellschaft [WVDOG] 153)
  52. Inscriptiones Graecae consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae, voluminis II et III tertia editio, inscriptiones Atticae Euclidis anno posteriores, pars IV: dedicationes et tituli sacri, fasciculus III: tituli sacri, theatri Bacchi; indices, edidit Jaime Curbera (= IG II/III3 4,3)
  53. OINOS. Production and Import of Wine in Graeco-Roman Egypt (= The Journal of Juristic Papyrology Supplement XXXI)
  54. Scaevola noster. Schulgut in den ‚libri disputationum‘ des Claudius Tryphoninus?
  55. Fiduciae causa
  56. Ricerche sulla stipulatio poenae
  57. Sulla repressione dell’abigeato in diritto Romano
  58. Opulentia ecclesiae. Alle origini della proprietà ecclesiastica
  59. De metallis et metallariis. Ricerche sulla legislazione mineraria tardoantica (= Biblioteca di Studi e Ricerche di Diritto Romano e di Storia del Diritto 8)
  60. Potestas alienandi. Tranfer of ownership by a non-owner from Roman law to the DCFR
  61. Antike Sklaverei zwischen Verdammung und Beschönigung. Kolloquium zur Rezeption antiker Sklaverei vom 17. bis 20. Jahrhundert, hg. von Winfried Schmitz (= Forschungen zur antiken Sklaverei 40)
  62. Eingelangte Schriften und Neuerscheinungen
  63. In memoriam
  64. Joseph Georg Wolf 6.7.1930–31.5.2017
  65. Anthony Maurice (Tony) Honoré 30.3.1921–26.2.2019
  66. Hans Hermann Seiler
  67. Johan Albert (‚Hans‘) Ankum
  68. Chronik
  69. XIII. Jahrestreffen der Jungen Romanistinnen und Romanisten in Tübingen
  70. Das wissenschaftliche Vermächtnis Salvatore Riccobonos
  71. XI. Premio Romanistico Internazionale ‚Gérard Boulvert‘
  72. Bericht zur Abschlusstagung des REDHIS-Projektes
  73. Quellenverzeichnis zu Band 137
Heruntergeladen am 19.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zrgr-2020-0055/html
Button zum nach oben scrollen