Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Probabilistic Theory of Crosslinked Systems
I. Structure of a System with two Types of Active Groups
-
W. Klonowski
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1985-2-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt vom 266. Band
- Laudatio
- Time Resolved Fluorescence Spectroscopy of Cyanine Dyes
- Überführungszahlen und elektrische Leitfähigkeit von Modifikationen des Bi2O3
- Photodissoziation von Formaldehyd: Berechnung von Isotopieeffekten in den Dissoziationswahrscheinlichkeiten
- Eichinvariante Berechnung magnetischer Molekülparameter
- Der Festkörper als quasikontinuierliches thermodynamisches System
- Theoretische Untersuchungen zur Komplexbildung von Methanol mit Li+, Na+, Mg++, Al+ + + und F-
- 23Na-NMR-spektroskopische Untersuchungen zur Hydratation von Natriumhydroxid in wäßriger Lösung
- Bounds for Total π-Electron Energy of Conjugated Hydrocarbons
- Ein oszillierendes Modellsystem mit autokatalytischem Teilschritt
- Rasterelektronenmikroskopische, IR- und Raman-spektroskopische Charakterisierung von Zeolithen des Typs ZSM-5
- Modellierung thermodynamischer Mischungsfunktionen mit thermischen Zustandsgleichungen
- Quantum Chemical Study of the Adsorption Complex Pyridine-OH Group at the Surface of Silica
- Stoßwellenrohr-Untersuchungen zum Einfluß des Wasserstoffs auf die Kinetik der Methanpyrolyse
- Ermittlung optimaler Operationsparameter für atomspektrometrische Einzel- und Multielementanalysen im induktiv gekoppelten Plasma
- Determination of Ideal Heat of Formation of Weak Molecular Complexes from Chemical Shift Measurements
- Die Anwendung der Pitzer-Gleichungen für die Berechnung der Löslichkeit im System Cu(NO3)2–Ni(NO3)2–H2O bei 25 °C
- Na23-Spin-Relaxation an dehydratisiertem NaX-Zeolith
- Isopotential Maps for Excited Singlet States Corresponding to some Tautomeric Forms of the Molecule of Hypoxantine
- Ermittlung der Mn2+-Positionen in MnCaNaY-Zeolithen durch NMR- und IR-Spektroskopie
- Studies on the Dissociation Constant of 2,2' -Bipyridine and 1,10-Phenanthroline in Dimethylformamide + Water and Formamide + Water Mixtures
- Kurze Mitteilung
- Präzisionsdichtedaten von organischen Flüssigkeiten
- Zu Konformationsuntersuchungen mit der PCILO-Methode an Polymer-Modellmolekülen: n-Pentan
- Dampfdruckosmometrische Untersuchungen von LiCl-Lösungen in Dimethylformamid
- Anwendung der kontinuierlichen Thermodynamik auf das Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht von Polymerlösungen in der Nähe des kritischen Punktes
- Zur Rückführung des Umsatz-Zeit-Verlaufes von Photoreaktionen auf Dunkelreaktionen. 3. Mitteilung
- Chronopotentiometric Potential-Time Curves of facilitated Transfer of Cation Across the Interface between two Immiscible Electrolyte Solutions
- Zur Korrelation zwischen sprunghaften Änderungen von Entropien und dielektrischen Relaxationsfrequenzen bei Flüssigkristallen
- Bandstruktur eines quadratischen Gitters
- Studies in Photochemical Conversion of Solar Energy
- Buchbesprechungen
- Laudatio. Professor Wolfgang Schirmer zum 65. Geburtstag
- Der Abbruch chemischer Reaktionen in einem Kohlenwasserstoff-Plasma mittels adiabatischer Expansion in der Laval-Düse
- Some General Considerations on a Curvature Dependent Surface Tension in the Capillarity of Liquids
- High-Resolution 29Si and 27AI NMR Studies of 29Si-enriched ZSM-5 Zeolites
- Untersuchungen an katalytisch aktiven Oberflächenverbindungen
- On the Entropy of Dissipative Structures
- Anwendung der thermodynamischen Störungstheorie zur Voraussage von Phasengleichgewichtseigenschaften polarer Mischungen
- Kritische Analyse und Bewertung von experimentellen thermophysikalischen Daten
- Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen in den binären Systemen Triethylamin mit Dimethylacetamid, Dimethylformamid und Aceton und Dimethylacetamid- Propanol
- Zur Temperaturabhängigkeit der Adsorptionsenthalpie zeolithischer Adsorbate: Änderungen der Adsorbatstruktur des Benzens in Silikalit
- Beziehungen zwischen Strukturveränderungen und Sorption am mechanisch aktivierten Quarz
- Die thermische Zersetzung von Silberoxalat, insbesondere von mechanisch aktivierten und bestrahlten Produkten
- Untersuchungen zur Kinetik und zum Mechanismus der Addition von Methylradikalen an Vinylacetylen
- Equilibrium Flash Vaporization Curves by Continuous Thermodynamics
- Zum Halbleitercharakter von passivem Eisen
- Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten für den C—H-Bindungsbruch im Methylradikal
- Möglichkeiten zur Beschreibung der intrakristallinen Diffusion in Zeolithen unter Berücksichtigung der Nichtisothermie des Sorptionsprozesses
- Model for the Dissolution of Solids with Consecutive Chemical Reaction in the Solution
- Geminal Hydroxyls on Silica Surfaces and Their Role in Water Adsorption
- Zum Mizellierungsverhalten von innerständigen Natrium-p-alkylbenzensulfonaten
- σ and π-transmitted Components of 15N-13C and 15Ν-1H spin-spin Coupling Constants as Calculated by the PRMO SCP INDO Method
- Zum Einfluß gelöster Salze auf die Sauerstoff- Isotopenverteilung bei Eindunstungsprozessen
- Schwingungsanalyse des Ν,Ν-Dimethylhydroxylamin (Punktmassenmodell)
- Kurze Mitteilung
- Zur Wechselwirkung verschiedener O-basischer Dipolmoleküle mit einigen OH-Gruppen enthaltenden Verbindungen als Modellsubstanzen für Cellulose
- Buchbesprechungen
- Laudatio für Herrn Professor Dr.-Ing. habil. Dr. rer. nat. h. c. mult. Kurt Schwabe aus Anlaß seines 80. Geburtstages am 29. Mai 1985
- UV-spektroskopische Untersuchung der Wechselwirkung von Cellulose und entsprechenden Modellsubstanzen mit N-methylmorpholin-N-oxid
- Ein einfaches kinetisches Modell zur Beschreibung von CIDNP-Effekten
- Thermodynamic Considerations on the Stability of Colloidal Dispersions with Ionizable Surface Groups like Silica Sols
- Determination of the Radii of Solvated Ions in Water Saturated Nitrobenzene-Chlorobenzene Mixtures
- Untersuchungen zur Bestimmung von Kationenpositionen in Zeolithen vom Faujasittyp
- Zur dynamischen Adsorption von Ethen, Propen und deren Gemischen an 4A-Zeolithen
- Kinetik und Mechanismus des Ionenaustauschs an chelatbildenden Polymeren
- Zur Untersuchung der Bleioxydation während der Reifung von Bleiakkumulatorpaste mit Hilfe der Festelektrolytgascoulometrie
- The Influence of an In-situ Mechanical Treatment on the Capacitance of Passivated Iron Electrodes
- Zur Bestimmung von Fest-Flüssig-Gleichgewichten in hochkonzentrierten Salz-Wasser-Systemen bei Temperaturen bis 250 °C
- Zur Auswertung von Impedanzmessungen an Elektroden bei relativ hohen Frequenzen
- The Solvation of Al3+ in Methanol-Water Mixtures A Raman Spectroscopy Study
- Ultraschallabsorption im Bereich der kritischen Mischbarkeit von Systemen N-Methylcaprolactam-Kohlenwasserstoff
- Studien zur Kinetik der Aluminiumelektrode in AlCl3-Schmelzen
- Zum Mechanismus der elektrochemischen Wasserstoffreaktion an „glatten“ Wolframcarbid- und Wolframelektroden
- Wasserstoffadsorption an „glatten“ Wolframcarbidelektroden
- Quantenchemische Hinweise auf Änderungen des Bindungsgefüges in Metallen durch interstitiellen Wasserstoff
- Schwingungsrelaxation der SiH-Valenzschwingung von Organohydrogensilanen in Mischlingen mit Kohlenwasserstoffen
- Relative Reaktivitäten von C—Η-Bindungen bei der thermischen Spaltung gesättigter Kohlenwasserstoffe
- The Properties of N-Octadecanol Films on Thermally Modified Controlled Porous Glass Surface
- Kurze Mitteilung
- Thermolyse von 2-Methylazo-propen
- Buchbesprechungen
- Unter welchem Druck befindet sich Kobaltphthalocyanin in den Hohlräumen eines Zeolithen?
- Analytical Calculation of the Binary Non-equilibrium Distribution Function in Binary Electrolyte Solutions
- Pure Isotope Exchange of Fe(III) Between Solution and Surface Layer Formed on Silica Gel
- Kombinierter Einsatz von Abbildung und Analyse bei der Untersuchung von Korrosionserscheinungen an edelmetallbeschichteten Kontaktwerkstoffen
- Temperature Dependence of the XH Band Profiles in Hydrogen Bonded Liquids. A Comparative Raman Study of HDO, CD3OH and N-methylformamide
- Entwicklung einer neuen Zustandsgieichung auf der Basis der Van-der-Waals-Gleichung
- Application of Blodgett Multilayers for Studying the Role of the Three Phase Contact Line Dynamic Behaviours in Dynamic Wetting
- On the Experimental Determination of the Dilational Elasticity and the Exchange of Matter of Mixed Gelatin Surfactant Adsorption Layers
- A Model of the Adsorption Kinetics for a Flowing Liquid Layer of a Surfactant Solution
- Origin and Behaviour of a Dissipative Structure of the Marangoni-Instability
- On the Acidity Function H0 and Solvent Composition
- Berechnung von Grundzustandseigenschaften kleiner Moleküle mit Hilfe eines LCAO-Xα-Verfahrens
- Padé-Approximant zur Berechnung zweiter Virialkoeffizienten von dipolaren Hartkugel-Systemen
- Der Zusammenhang zwischen dem Brechungsindex und der Zusammensetzung binärer Flüssigkeitsgemische
- Zum Einfluß von Quecksilberniederdruckbestrahlung auf die Temperaturlöschung der Lumineszenz von Zn2SiO4: Mn2+
- Kinetics and Mechanism of Oxidation of Melibiose and Cellobiose by Cu(NH3)42+ in Ammoniacal and Buffered Medium
- Zur Analyse des magnetischen dielektrischen Zinkferrits mit Hilfe von Elektronenbeugung
- Zur Elektronenstoßionisierung des Hexamethyldisiloxans (HMDS)
- Kurze Mitteilung
- Zur Modellierung der Exzeßenthalpien ternärer Nichtelektrolytsysteme
- Einfache Methoden zur Bestimmung der Intensität von schwachen Hochfrequenzfeldern bei NMR-Doppelresonanzexperimenten
- Buchbesprechungen
- Laudatio. Professor Dr. Robert Rompe zum 80. Geburtstag
- Energie Transfer and Chaotic Oscillations in Enzyme Catalysis
- Diffusionskoeffizienten in einigen binären, flüssigen Nichtelektrolytmischungen
- Zum Problem der Bestimmung möglicher Rotationsanisotropie eines planaren Moleküls in der flüssigen Phase am Beispiel des Furans
- Ultraschallabsorption in Amin + Carbonsäure-Systemen
- The Equations of State. An Empirical Verification of New Theoretical Results
- Die thermisch stimulierte Lumineszenz als Methode zur Charakterisierung von Leuchtstoffen
- Zum Mechanismus der Alterung von Zn2SiO4: Mn2+ bei Einwirkung von Quecksilberniederdruckstrahlung
- Zum Mechanismus der anodischen Oxidation von n-GaAs
- A Degeneracy Model of the Passive Layer on Iron
- Sondierung paramagnetischer Zentren auf Adsorbens- und Katalysatoroberflächen über die NMR-Relaxation adsorbierter Moleküle. Wasserstoff-Spillover im System Pt/γ-Al2O3
- Structure and Dynamics of Water
- Kinetik der homogenen, katalytischen Hydrierung von Acetaldehyd mit Ru-Komplexen und Synthesegas
- Probabilistic Theory of Crosslinked Systems
- Thermodynamik und Keimbildung
- Free Volume of Sodium and Potassium Halides in Aqueous Urea Solutions from Ultrasonic Velocity Measurements
- Der Festkörper als quasikontinuierliches thermodynamisches System
- Einfluß von Beladungsgrad und Gegenionenkonzentration auf das Verteilungsverhältnis bei Ionenaustauschreaktionen
- UV-induzierte Alterung von MgWO4 und ihre modellmäßige Interpretation
- Adsorption of Ionic Surfactants from Multicomponent Solutions
- The State of Adsorption Layers of 1-1 Valent Long Chain Electrolytes at Liquid Interfaces
- Dynamics of Fluid Interfaces. Kinetics of the Initial Stages of the Marangoni-Instability
- Some Comments on the Cell Theory of Classical Fluids
- Short Information
- A New General Formula for the Curvature Dependence of Surface Tension of Droplets
- Comments on the paper „Die Thermodynamik der Zwischenreaktionen der Verdampfung des Wassers“. H. Schmid, Z. phys. Chemie, Leipzig 259 (1978) 1, 5, 147–153
- Buchbesprechungen
- Erratum. Gleichgewicht Flüssigkeit-Dampf in Systemen mit starken Elektrolyten in gemischten nichtelektrolytischen Lösungsmitteln
- Der Festkörper als quasikontinuierliches thermodynamisches System
- Zur Kinetik des Keimwachstums in Lösungen
- A Perturbative Study of the Hydrogen Bonding in the Guanine- Cytosine Base Pair. Molecular Orbitals Correlation and Orbital Energy Shifts
- Vibrationally and Diffusionally Spectroscopical Investigations of the Structure of Water
- Analyse des 1. absoluten statistischen Gesamtmomentes von Reaktionschromatogrammen zur Bestimmung von Geschwindigkeitskonstanten irreversibler Reaktionen 1. Ordnung
- Quantitative Spectroscopic Analysis of Multicomponent Systems with Overlapping Spectra
- Comments on the Applicability of the DLVO Theory under Dynamic Conditions
- Zur Kinetik des Wachstums von Tropfen in der Gasphase
- Zellspannung und Selbstpolarisation von Wasserstoff- Wasserdampf-Konzentrationszellen mit dem Festelektrolyten Zr0,82Y0,10Mg0,08O1,87
- Zur Alterung von CaWO4 unter Einwirkung von Quecksilberniederdruckstrahlung
- Ruthenium (III) Chloride Catalysed Oxidation of Methyl Glycol, Ethyl Glycol, Diethylene Glycol and Tetraethylene Glycol by Alkaline Hexacyanoferrate (III)
- Lanthanon Chelates of Monoprotic Tridentate Schiff Base
- Die Orientierungswirkung von Substratoberflächen auf Flüssigkristallmoleküle
- 1H-NMR-spektroskopische Bestimmung von Gleichgewichtskonstanten der EDA-Komplexbildung sauerstoffhaltiger Donatoren mit SnCl4
- Mehrzentren-Matrixelemente von Coulombintegralen mit reellen Slater-Atomorbitalen
- Conductometric Studies on the Dissociation Constants of Mono-chloro-acetic Acid in Methanol-water Mixtures
- Molekulare elektrostatische Potentiale aus Punktladungsmodellen und FSGO-Wellenfunktionen
- The Influence of Thermal Treatment of Controlled Porous Glasses (CPG) on the Properties of N-Octadecanol Surface Films
- Lumineszenz-optische Veränderungen von Zn2SiO4: Mn2+ nach Einwirkung von Hg-Niederdruckstrahlung im Vakuum
- Zur Kinetik der Oxydation 3-substituierter 1-Aminoguanidine durch Cerium (IV) in perchlorsaurer Lösung
- Zur Verwendung der EF-Gleichung für die mathematische Darstellung des Phasengleichgewichtsverhaltens feststoffhaltiger Lösungsmittelmischungen
- The Identification by Electron Spin Resonance Spectroscopy of Singlet Oxygen Formed in the Photooxidation of Catecholamines
- SCF-Xα-SW-Berechnung des TiCl4-Moleküls
- Studies on the Kinetics and Mechanism of the Interaction of Hexaaquochromium(III) with Octacyanotungstate(IV) Ions
- Buchbesprechungen
- Sachregister
- Autorenregister
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt vom 266. Band
- Laudatio
- Time Resolved Fluorescence Spectroscopy of Cyanine Dyes
- Überführungszahlen und elektrische Leitfähigkeit von Modifikationen des Bi2O3
- Photodissoziation von Formaldehyd: Berechnung von Isotopieeffekten in den Dissoziationswahrscheinlichkeiten
- Eichinvariante Berechnung magnetischer Molekülparameter
- Der Festkörper als quasikontinuierliches thermodynamisches System
- Theoretische Untersuchungen zur Komplexbildung von Methanol mit Li+, Na+, Mg++, Al+ + + und F-
- 23Na-NMR-spektroskopische Untersuchungen zur Hydratation von Natriumhydroxid in wäßriger Lösung
- Bounds for Total π-Electron Energy of Conjugated Hydrocarbons
- Ein oszillierendes Modellsystem mit autokatalytischem Teilschritt
- Rasterelektronenmikroskopische, IR- und Raman-spektroskopische Charakterisierung von Zeolithen des Typs ZSM-5
- Modellierung thermodynamischer Mischungsfunktionen mit thermischen Zustandsgleichungen
- Quantum Chemical Study of the Adsorption Complex Pyridine-OH Group at the Surface of Silica
- Stoßwellenrohr-Untersuchungen zum Einfluß des Wasserstoffs auf die Kinetik der Methanpyrolyse
- Ermittlung optimaler Operationsparameter für atomspektrometrische Einzel- und Multielementanalysen im induktiv gekoppelten Plasma
- Determination of Ideal Heat of Formation of Weak Molecular Complexes from Chemical Shift Measurements
- Die Anwendung der Pitzer-Gleichungen für die Berechnung der Löslichkeit im System Cu(NO3)2–Ni(NO3)2–H2O bei 25 °C
- Na23-Spin-Relaxation an dehydratisiertem NaX-Zeolith
- Isopotential Maps for Excited Singlet States Corresponding to some Tautomeric Forms of the Molecule of Hypoxantine
- Ermittlung der Mn2+-Positionen in MnCaNaY-Zeolithen durch NMR- und IR-Spektroskopie
- Studies on the Dissociation Constant of 2,2' -Bipyridine and 1,10-Phenanthroline in Dimethylformamide + Water and Formamide + Water Mixtures
- Kurze Mitteilung
- Präzisionsdichtedaten von organischen Flüssigkeiten
- Zu Konformationsuntersuchungen mit der PCILO-Methode an Polymer-Modellmolekülen: n-Pentan
- Dampfdruckosmometrische Untersuchungen von LiCl-Lösungen in Dimethylformamid
- Anwendung der kontinuierlichen Thermodynamik auf das Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht von Polymerlösungen in der Nähe des kritischen Punktes
- Zur Rückführung des Umsatz-Zeit-Verlaufes von Photoreaktionen auf Dunkelreaktionen. 3. Mitteilung
- Chronopotentiometric Potential-Time Curves of facilitated Transfer of Cation Across the Interface between two Immiscible Electrolyte Solutions
- Zur Korrelation zwischen sprunghaften Änderungen von Entropien und dielektrischen Relaxationsfrequenzen bei Flüssigkristallen
- Bandstruktur eines quadratischen Gitters
- Studies in Photochemical Conversion of Solar Energy
- Buchbesprechungen
- Laudatio. Professor Wolfgang Schirmer zum 65. Geburtstag
- Der Abbruch chemischer Reaktionen in einem Kohlenwasserstoff-Plasma mittels adiabatischer Expansion in der Laval-Düse
- Some General Considerations on a Curvature Dependent Surface Tension in the Capillarity of Liquids
- High-Resolution 29Si and 27AI NMR Studies of 29Si-enriched ZSM-5 Zeolites
- Untersuchungen an katalytisch aktiven Oberflächenverbindungen
- On the Entropy of Dissipative Structures
- Anwendung der thermodynamischen Störungstheorie zur Voraussage von Phasengleichgewichtseigenschaften polarer Mischungen
- Kritische Analyse und Bewertung von experimentellen thermophysikalischen Daten
- Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen in den binären Systemen Triethylamin mit Dimethylacetamid, Dimethylformamid und Aceton und Dimethylacetamid- Propanol
- Zur Temperaturabhängigkeit der Adsorptionsenthalpie zeolithischer Adsorbate: Änderungen der Adsorbatstruktur des Benzens in Silikalit
- Beziehungen zwischen Strukturveränderungen und Sorption am mechanisch aktivierten Quarz
- Die thermische Zersetzung von Silberoxalat, insbesondere von mechanisch aktivierten und bestrahlten Produkten
- Untersuchungen zur Kinetik und zum Mechanismus der Addition von Methylradikalen an Vinylacetylen
- Equilibrium Flash Vaporization Curves by Continuous Thermodynamics
- Zum Halbleitercharakter von passivem Eisen
- Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten für den C—H-Bindungsbruch im Methylradikal
- Möglichkeiten zur Beschreibung der intrakristallinen Diffusion in Zeolithen unter Berücksichtigung der Nichtisothermie des Sorptionsprozesses
- Model for the Dissolution of Solids with Consecutive Chemical Reaction in the Solution
- Geminal Hydroxyls on Silica Surfaces and Their Role in Water Adsorption
- Zum Mizellierungsverhalten von innerständigen Natrium-p-alkylbenzensulfonaten
- σ and π-transmitted Components of 15N-13C and 15Ν-1H spin-spin Coupling Constants as Calculated by the PRMO SCP INDO Method
- Zum Einfluß gelöster Salze auf die Sauerstoff- Isotopenverteilung bei Eindunstungsprozessen
- Schwingungsanalyse des Ν,Ν-Dimethylhydroxylamin (Punktmassenmodell)
- Kurze Mitteilung
- Zur Wechselwirkung verschiedener O-basischer Dipolmoleküle mit einigen OH-Gruppen enthaltenden Verbindungen als Modellsubstanzen für Cellulose
- Buchbesprechungen
- Laudatio für Herrn Professor Dr.-Ing. habil. Dr. rer. nat. h. c. mult. Kurt Schwabe aus Anlaß seines 80. Geburtstages am 29. Mai 1985
- UV-spektroskopische Untersuchung der Wechselwirkung von Cellulose und entsprechenden Modellsubstanzen mit N-methylmorpholin-N-oxid
- Ein einfaches kinetisches Modell zur Beschreibung von CIDNP-Effekten
- Thermodynamic Considerations on the Stability of Colloidal Dispersions with Ionizable Surface Groups like Silica Sols
- Determination of the Radii of Solvated Ions in Water Saturated Nitrobenzene-Chlorobenzene Mixtures
- Untersuchungen zur Bestimmung von Kationenpositionen in Zeolithen vom Faujasittyp
- Zur dynamischen Adsorption von Ethen, Propen und deren Gemischen an 4A-Zeolithen
- Kinetik und Mechanismus des Ionenaustauschs an chelatbildenden Polymeren
- Zur Untersuchung der Bleioxydation während der Reifung von Bleiakkumulatorpaste mit Hilfe der Festelektrolytgascoulometrie
- The Influence of an In-situ Mechanical Treatment on the Capacitance of Passivated Iron Electrodes
- Zur Bestimmung von Fest-Flüssig-Gleichgewichten in hochkonzentrierten Salz-Wasser-Systemen bei Temperaturen bis 250 °C
- Zur Auswertung von Impedanzmessungen an Elektroden bei relativ hohen Frequenzen
- The Solvation of Al3+ in Methanol-Water Mixtures A Raman Spectroscopy Study
- Ultraschallabsorption im Bereich der kritischen Mischbarkeit von Systemen N-Methylcaprolactam-Kohlenwasserstoff
- Studien zur Kinetik der Aluminiumelektrode in AlCl3-Schmelzen
- Zum Mechanismus der elektrochemischen Wasserstoffreaktion an „glatten“ Wolframcarbid- und Wolframelektroden
- Wasserstoffadsorption an „glatten“ Wolframcarbidelektroden
- Quantenchemische Hinweise auf Änderungen des Bindungsgefüges in Metallen durch interstitiellen Wasserstoff
- Schwingungsrelaxation der SiH-Valenzschwingung von Organohydrogensilanen in Mischlingen mit Kohlenwasserstoffen
- Relative Reaktivitäten von C—Η-Bindungen bei der thermischen Spaltung gesättigter Kohlenwasserstoffe
- The Properties of N-Octadecanol Films on Thermally Modified Controlled Porous Glass Surface
- Kurze Mitteilung
- Thermolyse von 2-Methylazo-propen
- Buchbesprechungen
- Unter welchem Druck befindet sich Kobaltphthalocyanin in den Hohlräumen eines Zeolithen?
- Analytical Calculation of the Binary Non-equilibrium Distribution Function in Binary Electrolyte Solutions
- Pure Isotope Exchange of Fe(III) Between Solution and Surface Layer Formed on Silica Gel
- Kombinierter Einsatz von Abbildung und Analyse bei der Untersuchung von Korrosionserscheinungen an edelmetallbeschichteten Kontaktwerkstoffen
- Temperature Dependence of the XH Band Profiles in Hydrogen Bonded Liquids. A Comparative Raman Study of HDO, CD3OH and N-methylformamide
- Entwicklung einer neuen Zustandsgieichung auf der Basis der Van-der-Waals-Gleichung
- Application of Blodgett Multilayers for Studying the Role of the Three Phase Contact Line Dynamic Behaviours in Dynamic Wetting
- On the Experimental Determination of the Dilational Elasticity and the Exchange of Matter of Mixed Gelatin Surfactant Adsorption Layers
- A Model of the Adsorption Kinetics for a Flowing Liquid Layer of a Surfactant Solution
- Origin and Behaviour of a Dissipative Structure of the Marangoni-Instability
- On the Acidity Function H0 and Solvent Composition
- Berechnung von Grundzustandseigenschaften kleiner Moleküle mit Hilfe eines LCAO-Xα-Verfahrens
- Padé-Approximant zur Berechnung zweiter Virialkoeffizienten von dipolaren Hartkugel-Systemen
- Der Zusammenhang zwischen dem Brechungsindex und der Zusammensetzung binärer Flüssigkeitsgemische
- Zum Einfluß von Quecksilberniederdruckbestrahlung auf die Temperaturlöschung der Lumineszenz von Zn2SiO4: Mn2+
- Kinetics and Mechanism of Oxidation of Melibiose and Cellobiose by Cu(NH3)42+ in Ammoniacal and Buffered Medium
- Zur Analyse des magnetischen dielektrischen Zinkferrits mit Hilfe von Elektronenbeugung
- Zur Elektronenstoßionisierung des Hexamethyldisiloxans (HMDS)
- Kurze Mitteilung
- Zur Modellierung der Exzeßenthalpien ternärer Nichtelektrolytsysteme
- Einfache Methoden zur Bestimmung der Intensität von schwachen Hochfrequenzfeldern bei NMR-Doppelresonanzexperimenten
- Buchbesprechungen
- Laudatio. Professor Dr. Robert Rompe zum 80. Geburtstag
- Energie Transfer and Chaotic Oscillations in Enzyme Catalysis
- Diffusionskoeffizienten in einigen binären, flüssigen Nichtelektrolytmischungen
- Zum Problem der Bestimmung möglicher Rotationsanisotropie eines planaren Moleküls in der flüssigen Phase am Beispiel des Furans
- Ultraschallabsorption in Amin + Carbonsäure-Systemen
- The Equations of State. An Empirical Verification of New Theoretical Results
- Die thermisch stimulierte Lumineszenz als Methode zur Charakterisierung von Leuchtstoffen
- Zum Mechanismus der Alterung von Zn2SiO4: Mn2+ bei Einwirkung von Quecksilberniederdruckstrahlung
- Zum Mechanismus der anodischen Oxidation von n-GaAs
- A Degeneracy Model of the Passive Layer on Iron
- Sondierung paramagnetischer Zentren auf Adsorbens- und Katalysatoroberflächen über die NMR-Relaxation adsorbierter Moleküle. Wasserstoff-Spillover im System Pt/γ-Al2O3
- Structure and Dynamics of Water
- Kinetik der homogenen, katalytischen Hydrierung von Acetaldehyd mit Ru-Komplexen und Synthesegas
- Probabilistic Theory of Crosslinked Systems
- Thermodynamik und Keimbildung
- Free Volume of Sodium and Potassium Halides in Aqueous Urea Solutions from Ultrasonic Velocity Measurements
- Der Festkörper als quasikontinuierliches thermodynamisches System
- Einfluß von Beladungsgrad und Gegenionenkonzentration auf das Verteilungsverhältnis bei Ionenaustauschreaktionen
- UV-induzierte Alterung von MgWO4 und ihre modellmäßige Interpretation
- Adsorption of Ionic Surfactants from Multicomponent Solutions
- The State of Adsorption Layers of 1-1 Valent Long Chain Electrolytes at Liquid Interfaces
- Dynamics of Fluid Interfaces. Kinetics of the Initial Stages of the Marangoni-Instability
- Some Comments on the Cell Theory of Classical Fluids
- Short Information
- A New General Formula for the Curvature Dependence of Surface Tension of Droplets
- Comments on the paper „Die Thermodynamik der Zwischenreaktionen der Verdampfung des Wassers“. H. Schmid, Z. phys. Chemie, Leipzig 259 (1978) 1, 5, 147–153
- Buchbesprechungen
- Erratum. Gleichgewicht Flüssigkeit-Dampf in Systemen mit starken Elektrolyten in gemischten nichtelektrolytischen Lösungsmitteln
- Der Festkörper als quasikontinuierliches thermodynamisches System
- Zur Kinetik des Keimwachstums in Lösungen
- A Perturbative Study of the Hydrogen Bonding in the Guanine- Cytosine Base Pair. Molecular Orbitals Correlation and Orbital Energy Shifts
- Vibrationally and Diffusionally Spectroscopical Investigations of the Structure of Water
- Analyse des 1. absoluten statistischen Gesamtmomentes von Reaktionschromatogrammen zur Bestimmung von Geschwindigkeitskonstanten irreversibler Reaktionen 1. Ordnung
- Quantitative Spectroscopic Analysis of Multicomponent Systems with Overlapping Spectra
- Comments on the Applicability of the DLVO Theory under Dynamic Conditions
- Zur Kinetik des Wachstums von Tropfen in der Gasphase
- Zellspannung und Selbstpolarisation von Wasserstoff- Wasserdampf-Konzentrationszellen mit dem Festelektrolyten Zr0,82Y0,10Mg0,08O1,87
- Zur Alterung von CaWO4 unter Einwirkung von Quecksilberniederdruckstrahlung
- Ruthenium (III) Chloride Catalysed Oxidation of Methyl Glycol, Ethyl Glycol, Diethylene Glycol and Tetraethylene Glycol by Alkaline Hexacyanoferrate (III)
- Lanthanon Chelates of Monoprotic Tridentate Schiff Base
- Die Orientierungswirkung von Substratoberflächen auf Flüssigkristallmoleküle
- 1H-NMR-spektroskopische Bestimmung von Gleichgewichtskonstanten der EDA-Komplexbildung sauerstoffhaltiger Donatoren mit SnCl4
- Mehrzentren-Matrixelemente von Coulombintegralen mit reellen Slater-Atomorbitalen
- Conductometric Studies on the Dissociation Constants of Mono-chloro-acetic Acid in Methanol-water Mixtures
- Molekulare elektrostatische Potentiale aus Punktladungsmodellen und FSGO-Wellenfunktionen
- The Influence of Thermal Treatment of Controlled Porous Glasses (CPG) on the Properties of N-Octadecanol Surface Films
- Lumineszenz-optische Veränderungen von Zn2SiO4: Mn2+ nach Einwirkung von Hg-Niederdruckstrahlung im Vakuum
- Zur Kinetik der Oxydation 3-substituierter 1-Aminoguanidine durch Cerium (IV) in perchlorsaurer Lösung
- Zur Verwendung der EF-Gleichung für die mathematische Darstellung des Phasengleichgewichtsverhaltens feststoffhaltiger Lösungsmittelmischungen
- The Identification by Electron Spin Resonance Spectroscopy of Singlet Oxygen Formed in the Photooxidation of Catecholamines
- SCF-Xα-SW-Berechnung des TiCl4-Moleküls
- Studies on the Kinetics and Mechanism of the Interaction of Hexaaquochromium(III) with Octacyanotungstate(IV) Ions
- Buchbesprechungen
- Sachregister
- Autorenregister