Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Untersuchung zur bevorzugten Solvatation von mehrwertigen Kationen im Lösungsmittelgemisch Acetonitril-Wasser durch IR-spektroskopische Messungen
-
J. Tutschku
Veröffentlicht/Copyright:
24. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-24
Erschienen im Druck: 1984-1-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt vom 265. Band
- The Heterogenoues Reactions of Amorphous and Micro-Crystalline Aluminium Hydroxide Precipitates with Alkaline-Earth Metal Hydroxide Solutions: Kinetics and Mechanisms
- Die Hammettsche Aciditätsfunktion von Schwefelsäure in Wasser-t-Butanol-Lösungen
- Zur Korrelation elektrochemischer Reduktionen von substituierten und henzokondensierten Chinolinen mit quantenchemischen Daten
- Reactions occurring in micelles: Carboniumion reactions
- Zwei-Box-Modell zur Berechnung von Gegendiffusionsvorgängen
- Ausbildung räumlicher Strukturen in ein- und zweikomponentigen nichtlinearen Reaktions-Diffusionssystemen
- Rotationsstoßzahlen und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aus Messungen der thermomolekularen Druckdifferenz - Stickstoff
- Investigations on the Radially Oscillating Bubble for the Determination of the Surface Dilational Elasticity. Considerations of an Optimization of the Experimental Procedure
- Desaktivierungsverhalten von Arenen und Heteroarenen
- Effect of catalyst ion on the course of oscillation reactions in the system: Pyrogallol-KBrO3-H2SO4
- Der zweite Virialkoeffizient und der Viskositätskoeffizient von Cyclohexandampf
- Ion-Solvent Interaction of Amino Acids
- Studies on the absorption spectra of Cr3+ ion in CrCl3 in different organic solvents
- Zur Adsorption niederer Olefine an Mg++- und Ca++- ausgetauschten A-, X- und Y-Zeolithen
- Elektrische Leitfähigkeit von Extrakten einfacher und metallhaltiger quaternärer Alkylammoniumsalze in Benzen und Nitrobenzen
- Homogene Teilstadien bei der Ammoxydation von Propan
- Electronic structure of solvent-polarity indicators
- Experimental approach to the characterization of pretreated electrode surfaces
- Die lineare Bestimmung kinetischer Parameter aus Differentialgleichungssystemen mit gekoppelten Stoff- und Wärmebilanzen
- PMR Study on the Self-Association of Alkanethiols
- Strukturkorrelationen von binären Fettsäure-Mischungen im zwei- und dreidimensionalen Zustand
- Kurze Mitteilung
- Quantenchemische Berechnung des IR-Spektralverhaltens des kontordierten 1.1-Diphenylethens im S0-Zustand
- Phase Rule in Continuous Thermodynamics
- Application of the partially mobile adsorption model in studies of the temperature dependence of adsorption isotherms
- Buchbesprechungen
- Bemerkungen zu unserer Veröffentlichung „Das Dampf-Flüssigkeits- Gleichgewichtsverhalten des Systems n-Propionsäure/ n-Heptan bei 50° C“
- Merkblatt
- Nachruf für Prof. Dr. Dr. h. c. malt Kart Schwabe
- Analyse der kinetischen Ströme der Reaktion Fe(CN)63- + e ⇌ Fe(CN)64- bei Überspannungen η) < ± 100 mV zur Stützung des Mechanismus mit 2 partiellen Ladungsübertragungsreaktionen
- Untersuchungen zur Stabilität von Calciumhalophosphatleuchtstoffen, insbesondere bei Einwirkung von UV-oder Röntgenstrahlung
- Ergänzungen zu den Phosphiden SiP und Si3P2 auf phosphordiffundierten Siliziumscheiben
- Charakterisierung acider Zentren im HY-Zeolitfa durch NMR-Untersuchungen des adsorbierten Acetonitrils
- Charakterisierung acider Zentren im HY-Zeolith durch NMR-Untersuchungen der Wechselwirkung der Hydroxylgruppen mit Pyridin
- Über Zusammenhänge zwischen informationstheoretischen Parametern und topologischen Indizes
- The points of zero charge of mixtures of glycine and hydrous aluminium oxide
- Zur Entstehung von stationären und oszillierenden dissipativen Strukturen im mathematischen Modell der Belousow-Zhabotinski-Reaktion
- Vergleich der durch Thermodesorption und elektrochemisch bestimmten H2-Adsorption an Nickelträgerkatalysatoren
- Spectral and acid-base properties of some 2-(arylazo)-4,5-diphenyliinidazole derivatives
- Sorption properties of cation exchanged y zeolites
- Die Konzentrationsabhängigkeit der Viskosität - ein neuer Weg zur Ermittlung von Solvatationszahlen
- Electropboretic studies in Cu(II), Ni(I), Co(II), UO2(II) and Cr(III)-citric acid system
- A Kinetic Study of the Oxidation of Manganese(II) by Peroxodisulphate Ion
- Self-consistent methods in Hückel and extended Hückel theories
- CN stretching frequencies in some thioamides in relation to resonance
- A Computerised Least-Square Method for the Determination of Association Constant and Molar Absorptivity of 1: 1 Molecular Complexes from Spectrophotometry Data
- NMR studies of molecular interactions between Benzene + Methylene bromide and p-Xylene + Methylene bromide mixtures
- Kinetics and mechanism of oxidation of lactose and maltose by Cu(NH3)42+ in ammoniacal and buffered medium
- Studies on the medium effects of ions in ethanol + water mixtures
- Kurze Mitteilung
- Zur Diederwinkelabhängigkeit von 15N–13C-Spin-Spin- Kopplungskonstanten ober zwei und drei Bindungen
- Bestimmung von Wassergehalten unter 100 ppm durch coulometrische Titration
- Oscillatory Behaviour of Oxidation of Pyrogallic Acid by Potassium Bromate in Sulphuric Acid
- Wasserstoffbrückenbindungen in einer Diphosphonsäure
- Zweite und dritte Virialkoeffizienten von Methanoldampf
- Zweite Virialkoeffizienten von Ethanol
- Quantenchemische Untersuchungen zur Farbe und Stereodynamik von acyclischen Azinen
- Grenzaktivitätskoeffizienten von Kohlenwasserstoffen in Diethylenglycol mit der kinetischen Mitführungsmethode
- Buchbesprechungen
- Properties of Electrolyte Solutions Determined by Means of Conductance Measurements
- Linear Free Energy Relationships. An Information Theoretic View
- Einfluß von Vibrationen auf die Temperaturabhängigkeit der EPR-Hyperfeinstruktur-Kopplungskonstante der β-Protonen des Maleinsäureanhydridradikals R1
- Langzeitverhalten der bistabilen Oxidation des Methanols an Pd-Trägerkatalysatoren
- Zum Einfloß des Gegenions auf die kritische Mizellbildungskonzentration von Alkancarboxylaten
- Kerrkonstanten flüssiger Systeme
- Normalkoordinatenanalyse von Alkenen unter besonderer Berücksichtigung der Übertragbarkeit von Kraftkonstanten
- The theory of separated electronic groups in the analysis of the electrostatic interaction energy between molecules
- Untersuchung zur bevorzugten Solvatation von mehrwertigen Kationen im Lösungsmittelgemisch Acetonitril-Wasser durch IR-spektroskopische Messungen
- Untersuchungen zum Entladungsmechanismus des Mangandioxids im pH-Bereich 0–15
- Aqueous Solution Densities of Some Inorganic Salts
- Anwendung des quasiadiabatischen Modells auf reaktive Prozesse in kondensierten Systemen - Untersuchungen zur Anwendbarkeit der Franck-Condon-Separation
- On the Role of Interactions of Macromolecules with Solid Network in Gel Permeation Chromatography
- Zur Abhängigkeit der Elektrodenaktivität vom Pt/Ir-Verhältnis in der Aktivschicht bei der Chlorentwicklung
- Investigation of the Product of the Acid Hydrolysis of Heptamolybdate Ion
- Intensitätsspektroskopische Charakterisierung von aktiven Zentren an NaH-Faujasiten
- Oxidation Kinetics of J- by MnO4- in Basic Medium
- Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen im Modell lokaler Elektronenpaare
- Zum 130. Geburtstag von Wilhelm Ostwald: Von der Reversibilität zur Irreversibilität
- On the Empiric Equation for the Extrapolation of the Heat Capacities at high Temperatures
- Zur Bestimmung des Dampfdruckes von Bleiphthalocyanin
- Theoretische Untersuchungen zur Komplexbildung von Acetonitril mit Li+, Na+, Mg++ , Al+++ und F-
- NMR Study of the Influence of a Carrier Gas on Zeolitic Diffusion
- Viscosity and Thermodynamics of Viscous Flow of Some Associated Binary Mixtures
- On the Constancy of the Second Differences in Total Electronic Energies within Atomic Isoelectronic Series
- Mechanism of Ruthenium(III) chloride Catalysed Oxidation of Cyclopentanol, Cyclohexanol and Cycloheptanol by Cerium(IV) Sulphate in Aqueous Sulphuric Acid Medium [1]
- Kurze Mitteilung. Chemiluminescence in Oriented Systems. Chemiluminescence of Lucigenin in Model-membrane Structures in the Presence of Cholesterol
- Buchbesprechungen
- On the Reaction between Molecular Hydrogen and the Pentacyanocobaltate(III) Ion
- Statistische Untersuchungen zwischen Substituentenkonstanten
- Theory of Linear Vector Transport Processes in Binary Isothermal Electrolyte Solutions
- Quantumtheoretical and Macroscopic Rate Expressions for Semiconductor Surface Processes with Fractional Electrons and Holes
- Kinetics and Mechanism of the Silver Catalysed Oxidation of Acrylic Acid by Peroxydisulphate Ion
- Thermodesorption von H2 vom Ni/SiO2-Katalysator Kt 6500 nach Reaktivierung bei verschiedenen Temperaturen
- Berechnung magnetischer Parameter von Edelgasen mit verschiedenen Austausch-Korrelationspotentialen
- Beitrag zu den experimentellen Grundlagen zur Deutung der Wechselstromelektroosmose
- Kerrkonstanten flüssiger Systeme
- Übersättigungserscheinungen an der Elektrodenoberfläche bei der elektrochemischen Entwicklung von Chlor
- Gitterschwingungen von NaH-Fanjasiten
- Beschreibung der Elektronenstruktur dünner fcc-Filme in Abhängigkeit von der Filmdicke unter Benutzung der Tight-Binding-Approximation
- PMR Study of Hydrogen Bonding of Alkanethiols and Ethanol with Tri-n-Butyl Phosphine
- Dipole Association of Acetic Acid in Certain-non-polar
- Properties of Binary α-Naphthylamine-Diphenylamine
- Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen. Testrechnungen an Ionensolvaten und Moleküldimeren sowie Konformationsuntersuchungen im LEP-Modell
- Kinetic Studies of Oxidation of Mandelic Acid by Manganese(III)
- Metal Chelates of Heterocyclic Nitrogen Containing Ketones
- A Kinetic Study of the Reaction of Lanthanides with Peridihydroxynaphthendenone
- Korrelation zwischen lösungsmittelinduzierten Elektronenstrukturänderungen und kinetischen Parametern der thermischen cis-trans-Isomerisierung bei negativ solvatochromen Merocyaninen
- Kurze Mitteilungen
- Theoretical Investigation of the Interaction of Ethene Dimer with a Sodium Ion
- Berechnung der Reorientierungsverteilungsfunktion von flüssigem Trimethylchlorsilan aus dem Raman-Bandenprofil mittels Informationstheorie
- Die chemischen Verschiebungen kernmagnetischer Resonanzen von Thalliumzeolithen
- Untersuchungen zum thermischen Abbau der 1,8a-Dihydronaphthalinfulgidisomeren (1,8a-DHN)
- Reduction of Tellurato and Periodato Complexes of Trivalent Copper by Acetophenone in Alkaline Medium
- Studies in Photochemical Conversion of Solar Energy
- Use of Brilliant Cresyl Blue in Photochemical Conversion of Solar Energy
- Buchbesprechungen
- Zur Kinetik der Oxydation 3-substituierter 1-Aminoguanidine durch Cerium(IV) in perchlorsaurer Lösung
- Zur Kinetik der Oxydation 3-snbstituierter 1-Aminoguanidine durch Cerium(IV) in perchlorsaorer Lösung
- Wechselwirkung von Wasserstoff und Sauerstoff mit technischen Ni/SiO2-Trägerkatalysatoren
- Wechselwirkung von H2 und O2 mit technischen Ni/SiO2- Trägerkatalysatoren
- Untersuchungen zur inneren Rotation in Carbonsäureamiden
- Der 3. Virialkoeffizient für Systeme mit Coulomb-Wechselwirkung
- Thermodynamics of Ternary Mixtures of Non-Electrolytes: Excess Enthalpies
- Multilayer Localized Adsorption of Gases on Solid Surfaces: Critical Phenomena at the Gas-Solid Interface
- Physico Chemical Properties of Mercuric Sulphide
- Elektrochemische Synthesen von N-Heterocyclen
- A Topological Approach to Crystal Defect Studies
- Zur Sammleradsorption am Quecksilber
- Investigations on the Kinetics and Mechanism of Polarographic Reduction of o-, m- and p-Nitrotoluenes and o-, m- and p-Nitrophenols in the Presence of Ionic and Non-ionic Surfactants
- Zur Identifizierung anodischer Co(II)-Oxydationsprodakte mit Hilfe der Tritium-Tracertechnik
- Kinetics and Mechanism of Substitution Reactions of Complexes
- Elementarprozesse der Ni-katalysierten Ethan-Hydrogenolyse – eine CNDO-Studie
- Eichinvariante Berechnung magnetischer Molekülparameter
- The Effect of the Chemical Structure of Activated Carbon Surface on the Adsorption of Iodine from Solutions in Organic Solvents
- Solution Dimerization of Acetic Acid in Certain Poor Polar Solvents
- Kurze Mitteilung
- Pulssequenzen mit zwei oder mehreren Perioden ohne Einstrahlung des Entkopplungsfeldes zur Erzeugung von J-modulierten Signalintensitäten in breitbandentkoppelten 13C-NMR-Spektren
- Buchbesprechungen
- Separate Treatment of Paraffins and Aromatics in Complex Hydrocarbon Mixtures by Continuous Thermodynamics
- Infrarot-Multiphotonenanregung von Molekülen: Modellrechnungen zur Anregung von Silan, Ammoniak und Schwefelhexafluorid unter Berücksichtigung von Stößen
- Radial Distribution Function in a Modified Bjerrum Model for Associating Electrolytes
- Time resolved fluorescence spectroscopy of cyanine dyes
- Potentialmessungen an gasentwickelnden Elektroden
- Die Adsorption von 1-(Norborn-5-en-2-yl)-alkoholen an der Phasengrenze Quecksilber/Elektrolyt
- Der Festkörper als quasi-kontinuierliches thermodynamisches System
- Thermodynamische Exzeßeigenschaften im System Trifluortoluen-Dimethylformamid aus isothermen Dampfdruckmessungen
- Vibronische Kopplung von Elektronenzuständen
- SW-Xα-Untersuchungen zum Bindungsmechanismus von Wasserstoff auf Zwischengitterplätzen des Titans, Niobs, Nickels und Palladiums
- MINDO/3-Berechnnngen an 1-alkylsubstituierten Allylradikalen
- Molecular Theory of Adsorption of Multicomponent Gas Mixtures on Solid Surfaces: The Percus-Yevick Approximation
- Die Bestimmung der Sauerstoffselbstdiffusion im H–2 PbO · SiO2 – ein Beitrag zur Reaktionskinetik der Festkörperreaktion zwischen PbO und SiO2
- Eichinvariante Berechnung magnetischer Molekülparameter
- The Influence of the Stoichiometry of Sintered Lead Sulphide on its Electrode Potential in Solutions of Borax or Ethyl Xanthate
- Zur Anwendung der Spieltheorie in der physikalischen Chemie
- Berechnung von Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen quasi-adiabatisch-transformierten Spezieszuständen unter Verwendung anharmonischer Oszillatorfunktionen
- Die Hydrierung von Nitrobenzen auf einem imprägnierten Kupferkatalysator und deren Beeinflussung durch ionisierende Strahlen
- Vergleich verschiedener Methoden zur Sublimationsdruckbestimmung organischer Substanzen am Beispiel von Tetracyanchinodimethan
- Zur superparamagnetischen Co-Fe2O3-Emulsion
- X-ray Studies and Lattice Parameters Calculation of Pure and Doped Barium Titanate
- Kinetic Study of the Oxidation of L-Ascorbic Acid by Cupric Ions in Acidic Media
- Thermodynamics of Zinc Chloride in 2-Propanol-Water Mixtures (10, 30 and 50 Mass per cent) from Electromotive Force Measurements
- Studies on the Proton-Ligand Dissociation Equilibria in Mixed Solvents: Thermodynamic Ionization Constants of 3-Butylacetylacetone in Aqueous Dioxane Media
- Kurze Mitteilung
- Short Information. Proton transfer across the water/nitrobenzene interface facilitated by some electroneutral ligands
- Buchbesprechungen
- Anhang
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt vom 265. Band
- The Heterogenoues Reactions of Amorphous and Micro-Crystalline Aluminium Hydroxide Precipitates with Alkaline-Earth Metal Hydroxide Solutions: Kinetics and Mechanisms
- Die Hammettsche Aciditätsfunktion von Schwefelsäure in Wasser-t-Butanol-Lösungen
- Zur Korrelation elektrochemischer Reduktionen von substituierten und henzokondensierten Chinolinen mit quantenchemischen Daten
- Reactions occurring in micelles: Carboniumion reactions
- Zwei-Box-Modell zur Berechnung von Gegendiffusionsvorgängen
- Ausbildung räumlicher Strukturen in ein- und zweikomponentigen nichtlinearen Reaktions-Diffusionssystemen
- Rotationsstoßzahlen und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aus Messungen der thermomolekularen Druckdifferenz - Stickstoff
- Investigations on the Radially Oscillating Bubble for the Determination of the Surface Dilational Elasticity. Considerations of an Optimization of the Experimental Procedure
- Desaktivierungsverhalten von Arenen und Heteroarenen
- Effect of catalyst ion on the course of oscillation reactions in the system: Pyrogallol-KBrO3-H2SO4
- Der zweite Virialkoeffizient und der Viskositätskoeffizient von Cyclohexandampf
- Ion-Solvent Interaction of Amino Acids
- Studies on the absorption spectra of Cr3+ ion in CrCl3 in different organic solvents
- Zur Adsorption niederer Olefine an Mg++- und Ca++- ausgetauschten A-, X- und Y-Zeolithen
- Elektrische Leitfähigkeit von Extrakten einfacher und metallhaltiger quaternärer Alkylammoniumsalze in Benzen und Nitrobenzen
- Homogene Teilstadien bei der Ammoxydation von Propan
- Electronic structure of solvent-polarity indicators
- Experimental approach to the characterization of pretreated electrode surfaces
- Die lineare Bestimmung kinetischer Parameter aus Differentialgleichungssystemen mit gekoppelten Stoff- und Wärmebilanzen
- PMR Study on the Self-Association of Alkanethiols
- Strukturkorrelationen von binären Fettsäure-Mischungen im zwei- und dreidimensionalen Zustand
- Kurze Mitteilung
- Quantenchemische Berechnung des IR-Spektralverhaltens des kontordierten 1.1-Diphenylethens im S0-Zustand
- Phase Rule in Continuous Thermodynamics
- Application of the partially mobile adsorption model in studies of the temperature dependence of adsorption isotherms
- Buchbesprechungen
- Bemerkungen zu unserer Veröffentlichung „Das Dampf-Flüssigkeits- Gleichgewichtsverhalten des Systems n-Propionsäure/ n-Heptan bei 50° C“
- Merkblatt
- Nachruf für Prof. Dr. Dr. h. c. malt Kart Schwabe
- Analyse der kinetischen Ströme der Reaktion Fe(CN)63- + e ⇌ Fe(CN)64- bei Überspannungen η) < ± 100 mV zur Stützung des Mechanismus mit 2 partiellen Ladungsübertragungsreaktionen
- Untersuchungen zur Stabilität von Calciumhalophosphatleuchtstoffen, insbesondere bei Einwirkung von UV-oder Röntgenstrahlung
- Ergänzungen zu den Phosphiden SiP und Si3P2 auf phosphordiffundierten Siliziumscheiben
- Charakterisierung acider Zentren im HY-Zeolitfa durch NMR-Untersuchungen des adsorbierten Acetonitrils
- Charakterisierung acider Zentren im HY-Zeolith durch NMR-Untersuchungen der Wechselwirkung der Hydroxylgruppen mit Pyridin
- Über Zusammenhänge zwischen informationstheoretischen Parametern und topologischen Indizes
- The points of zero charge of mixtures of glycine and hydrous aluminium oxide
- Zur Entstehung von stationären und oszillierenden dissipativen Strukturen im mathematischen Modell der Belousow-Zhabotinski-Reaktion
- Vergleich der durch Thermodesorption und elektrochemisch bestimmten H2-Adsorption an Nickelträgerkatalysatoren
- Spectral and acid-base properties of some 2-(arylazo)-4,5-diphenyliinidazole derivatives
- Sorption properties of cation exchanged y zeolites
- Die Konzentrationsabhängigkeit der Viskosität - ein neuer Weg zur Ermittlung von Solvatationszahlen
- Electropboretic studies in Cu(II), Ni(I), Co(II), UO2(II) and Cr(III)-citric acid system
- A Kinetic Study of the Oxidation of Manganese(II) by Peroxodisulphate Ion
- Self-consistent methods in Hückel and extended Hückel theories
- CN stretching frequencies in some thioamides in relation to resonance
- A Computerised Least-Square Method for the Determination of Association Constant and Molar Absorptivity of 1: 1 Molecular Complexes from Spectrophotometry Data
- NMR studies of molecular interactions between Benzene + Methylene bromide and p-Xylene + Methylene bromide mixtures
- Kinetics and mechanism of oxidation of lactose and maltose by Cu(NH3)42+ in ammoniacal and buffered medium
- Studies on the medium effects of ions in ethanol + water mixtures
- Kurze Mitteilung
- Zur Diederwinkelabhängigkeit von 15N–13C-Spin-Spin- Kopplungskonstanten ober zwei und drei Bindungen
- Bestimmung von Wassergehalten unter 100 ppm durch coulometrische Titration
- Oscillatory Behaviour of Oxidation of Pyrogallic Acid by Potassium Bromate in Sulphuric Acid
- Wasserstoffbrückenbindungen in einer Diphosphonsäure
- Zweite und dritte Virialkoeffizienten von Methanoldampf
- Zweite Virialkoeffizienten von Ethanol
- Quantenchemische Untersuchungen zur Farbe und Stereodynamik von acyclischen Azinen
- Grenzaktivitätskoeffizienten von Kohlenwasserstoffen in Diethylenglycol mit der kinetischen Mitführungsmethode
- Buchbesprechungen
- Properties of Electrolyte Solutions Determined by Means of Conductance Measurements
- Linear Free Energy Relationships. An Information Theoretic View
- Einfluß von Vibrationen auf die Temperaturabhängigkeit der EPR-Hyperfeinstruktur-Kopplungskonstante der β-Protonen des Maleinsäureanhydridradikals R1
- Langzeitverhalten der bistabilen Oxidation des Methanols an Pd-Trägerkatalysatoren
- Zum Einfloß des Gegenions auf die kritische Mizellbildungskonzentration von Alkancarboxylaten
- Kerrkonstanten flüssiger Systeme
- Normalkoordinatenanalyse von Alkenen unter besonderer Berücksichtigung der Übertragbarkeit von Kraftkonstanten
- The theory of separated electronic groups in the analysis of the electrostatic interaction energy between molecules
- Untersuchung zur bevorzugten Solvatation von mehrwertigen Kationen im Lösungsmittelgemisch Acetonitril-Wasser durch IR-spektroskopische Messungen
- Untersuchungen zum Entladungsmechanismus des Mangandioxids im pH-Bereich 0–15
- Aqueous Solution Densities of Some Inorganic Salts
- Anwendung des quasiadiabatischen Modells auf reaktive Prozesse in kondensierten Systemen - Untersuchungen zur Anwendbarkeit der Franck-Condon-Separation
- On the Role of Interactions of Macromolecules with Solid Network in Gel Permeation Chromatography
- Zur Abhängigkeit der Elektrodenaktivität vom Pt/Ir-Verhältnis in der Aktivschicht bei der Chlorentwicklung
- Investigation of the Product of the Acid Hydrolysis of Heptamolybdate Ion
- Intensitätsspektroskopische Charakterisierung von aktiven Zentren an NaH-Faujasiten
- Oxidation Kinetics of J- by MnO4- in Basic Medium
- Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen im Modell lokaler Elektronenpaare
- Zum 130. Geburtstag von Wilhelm Ostwald: Von der Reversibilität zur Irreversibilität
- On the Empiric Equation for the Extrapolation of the Heat Capacities at high Temperatures
- Zur Bestimmung des Dampfdruckes von Bleiphthalocyanin
- Theoretische Untersuchungen zur Komplexbildung von Acetonitril mit Li+, Na+, Mg++ , Al+++ und F-
- NMR Study of the Influence of a Carrier Gas on Zeolitic Diffusion
- Viscosity and Thermodynamics of Viscous Flow of Some Associated Binary Mixtures
- On the Constancy of the Second Differences in Total Electronic Energies within Atomic Isoelectronic Series
- Mechanism of Ruthenium(III) chloride Catalysed Oxidation of Cyclopentanol, Cyclohexanol and Cycloheptanol by Cerium(IV) Sulphate in Aqueous Sulphuric Acid Medium [1]
- Kurze Mitteilung. Chemiluminescence in Oriented Systems. Chemiluminescence of Lucigenin in Model-membrane Structures in the Presence of Cholesterol
- Buchbesprechungen
- On the Reaction between Molecular Hydrogen and the Pentacyanocobaltate(III) Ion
- Statistische Untersuchungen zwischen Substituentenkonstanten
- Theory of Linear Vector Transport Processes in Binary Isothermal Electrolyte Solutions
- Quantumtheoretical and Macroscopic Rate Expressions for Semiconductor Surface Processes with Fractional Electrons and Holes
- Kinetics and Mechanism of the Silver Catalysed Oxidation of Acrylic Acid by Peroxydisulphate Ion
- Thermodesorption von H2 vom Ni/SiO2-Katalysator Kt 6500 nach Reaktivierung bei verschiedenen Temperaturen
- Berechnung magnetischer Parameter von Edelgasen mit verschiedenen Austausch-Korrelationspotentialen
- Beitrag zu den experimentellen Grundlagen zur Deutung der Wechselstromelektroosmose
- Kerrkonstanten flüssiger Systeme
- Übersättigungserscheinungen an der Elektrodenoberfläche bei der elektrochemischen Entwicklung von Chlor
- Gitterschwingungen von NaH-Fanjasiten
- Beschreibung der Elektronenstruktur dünner fcc-Filme in Abhängigkeit von der Filmdicke unter Benutzung der Tight-Binding-Approximation
- PMR Study of Hydrogen Bonding of Alkanethiols and Ethanol with Tri-n-Butyl Phosphine
- Dipole Association of Acetic Acid in Certain-non-polar
- Properties of Binary α-Naphthylamine-Diphenylamine
- Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen. Testrechnungen an Ionensolvaten und Moleküldimeren sowie Konformationsuntersuchungen im LEP-Modell
- Kinetic Studies of Oxidation of Mandelic Acid by Manganese(III)
- Metal Chelates of Heterocyclic Nitrogen Containing Ketones
- A Kinetic Study of the Reaction of Lanthanides with Peridihydroxynaphthendenone
- Korrelation zwischen lösungsmittelinduzierten Elektronenstrukturänderungen und kinetischen Parametern der thermischen cis-trans-Isomerisierung bei negativ solvatochromen Merocyaninen
- Kurze Mitteilungen
- Theoretical Investigation of the Interaction of Ethene Dimer with a Sodium Ion
- Berechnung der Reorientierungsverteilungsfunktion von flüssigem Trimethylchlorsilan aus dem Raman-Bandenprofil mittels Informationstheorie
- Die chemischen Verschiebungen kernmagnetischer Resonanzen von Thalliumzeolithen
- Untersuchungen zum thermischen Abbau der 1,8a-Dihydronaphthalinfulgidisomeren (1,8a-DHN)
- Reduction of Tellurato and Periodato Complexes of Trivalent Copper by Acetophenone in Alkaline Medium
- Studies in Photochemical Conversion of Solar Energy
- Use of Brilliant Cresyl Blue in Photochemical Conversion of Solar Energy
- Buchbesprechungen
- Zur Kinetik der Oxydation 3-substituierter 1-Aminoguanidine durch Cerium(IV) in perchlorsaurer Lösung
- Zur Kinetik der Oxydation 3-snbstituierter 1-Aminoguanidine durch Cerium(IV) in perchlorsaorer Lösung
- Wechselwirkung von Wasserstoff und Sauerstoff mit technischen Ni/SiO2-Trägerkatalysatoren
- Wechselwirkung von H2 und O2 mit technischen Ni/SiO2- Trägerkatalysatoren
- Untersuchungen zur inneren Rotation in Carbonsäureamiden
- Der 3. Virialkoeffizient für Systeme mit Coulomb-Wechselwirkung
- Thermodynamics of Ternary Mixtures of Non-Electrolytes: Excess Enthalpies
- Multilayer Localized Adsorption of Gases on Solid Surfaces: Critical Phenomena at the Gas-Solid Interface
- Physico Chemical Properties of Mercuric Sulphide
- Elektrochemische Synthesen von N-Heterocyclen
- A Topological Approach to Crystal Defect Studies
- Zur Sammleradsorption am Quecksilber
- Investigations on the Kinetics and Mechanism of Polarographic Reduction of o-, m- and p-Nitrotoluenes and o-, m- and p-Nitrophenols in the Presence of Ionic and Non-ionic Surfactants
- Zur Identifizierung anodischer Co(II)-Oxydationsprodakte mit Hilfe der Tritium-Tracertechnik
- Kinetics and Mechanism of Substitution Reactions of Complexes
- Elementarprozesse der Ni-katalysierten Ethan-Hydrogenolyse – eine CNDO-Studie
- Eichinvariante Berechnung magnetischer Molekülparameter
- The Effect of the Chemical Structure of Activated Carbon Surface on the Adsorption of Iodine from Solutions in Organic Solvents
- Solution Dimerization of Acetic Acid in Certain Poor Polar Solvents
- Kurze Mitteilung
- Pulssequenzen mit zwei oder mehreren Perioden ohne Einstrahlung des Entkopplungsfeldes zur Erzeugung von J-modulierten Signalintensitäten in breitbandentkoppelten 13C-NMR-Spektren
- Buchbesprechungen
- Separate Treatment of Paraffins and Aromatics in Complex Hydrocarbon Mixtures by Continuous Thermodynamics
- Infrarot-Multiphotonenanregung von Molekülen: Modellrechnungen zur Anregung von Silan, Ammoniak und Schwefelhexafluorid unter Berücksichtigung von Stößen
- Radial Distribution Function in a Modified Bjerrum Model for Associating Electrolytes
- Time resolved fluorescence spectroscopy of cyanine dyes
- Potentialmessungen an gasentwickelnden Elektroden
- Die Adsorption von 1-(Norborn-5-en-2-yl)-alkoholen an der Phasengrenze Quecksilber/Elektrolyt
- Der Festkörper als quasi-kontinuierliches thermodynamisches System
- Thermodynamische Exzeßeigenschaften im System Trifluortoluen-Dimethylformamid aus isothermen Dampfdruckmessungen
- Vibronische Kopplung von Elektronenzuständen
- SW-Xα-Untersuchungen zum Bindungsmechanismus von Wasserstoff auf Zwischengitterplätzen des Titans, Niobs, Nickels und Palladiums
- MINDO/3-Berechnnngen an 1-alkylsubstituierten Allylradikalen
- Molecular Theory of Adsorption of Multicomponent Gas Mixtures on Solid Surfaces: The Percus-Yevick Approximation
- Die Bestimmung der Sauerstoffselbstdiffusion im H–2 PbO · SiO2 – ein Beitrag zur Reaktionskinetik der Festkörperreaktion zwischen PbO und SiO2
- Eichinvariante Berechnung magnetischer Molekülparameter
- The Influence of the Stoichiometry of Sintered Lead Sulphide on its Electrode Potential in Solutions of Borax or Ethyl Xanthate
- Zur Anwendung der Spieltheorie in der physikalischen Chemie
- Berechnung von Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen quasi-adiabatisch-transformierten Spezieszuständen unter Verwendung anharmonischer Oszillatorfunktionen
- Die Hydrierung von Nitrobenzen auf einem imprägnierten Kupferkatalysator und deren Beeinflussung durch ionisierende Strahlen
- Vergleich verschiedener Methoden zur Sublimationsdruckbestimmung organischer Substanzen am Beispiel von Tetracyanchinodimethan
- Zur superparamagnetischen Co-Fe2O3-Emulsion
- X-ray Studies and Lattice Parameters Calculation of Pure and Doped Barium Titanate
- Kinetic Study of the Oxidation of L-Ascorbic Acid by Cupric Ions in Acidic Media
- Thermodynamics of Zinc Chloride in 2-Propanol-Water Mixtures (10, 30 and 50 Mass per cent) from Electromotive Force Measurements
- Studies on the Proton-Ligand Dissociation Equilibria in Mixed Solvents: Thermodynamic Ionization Constants of 3-Butylacetylacetone in Aqueous Dioxane Media
- Kurze Mitteilung
- Short Information. Proton transfer across the water/nitrobenzene interface facilitated by some electroneutral ligands
- Buchbesprechungen
- Anhang