Startseite Auswertung von Spektren organischer π-π-Molekülkomplexe
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Auswertung von Spektren organischer π-π-Molekülkomplexe

  • J. Bendig , B. Dobslaw , B. Ehmke , I. Juchert und D. Kreysig
Veröffentlicht/Copyright: 22. Januar 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1977-2-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt vom Band 258
  3. Zur Erinnerung an Gustav Hertz
  4. 90 Jahre Zeitschrift für physikalische Chemie
  5. Kinetics of Oxidation of Some Aliphatic Alcohols by Vanadium (V)
  6. Kalorische Exzeßcharakteristik flüssiger Nichtelektrolytsysteme
  7. Dielectric Absorption of Microwave in Dilute Solutions of Polar Molecules in Non-polar Solvents
  8. Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel / n-Paraffin-Systemen
  9. Der Einfluß von Tetraalkylammoniumsalzen auf die chemische Verschiebung der Protonenresonanz des Wassers
  10. Interaction between the Active Components and Support in the Ni-Mo-Al2O3
  11. The Effect of Organic Solutes on Water Structure
  12. Die Lumineszenz von Eu(II)-aktivierten Ca-Ba-Phosphaten
  13. Die numerische Differentiation als Kriterium für kinetische Modelle komplexer Reaktionen
  14. Einfluß innermolekularer Rotation auf das ESR-Spektrum des Monomerradikals von Akrylnitril
  15. MO-LCAO-Berechnungen an schwefelhaltigen π-Elektronensystemen
  16. Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel / n-Paraffin-Systemen
  17. Zur Ermittlung von Diffusionskoeffizienten in Festkörpern aus Sorptionsdaten
  18. Zur Vorhersage von Salz-Effekten bei Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichten in einfachen Fällen
  19. Untersuchungen an positiven Nickelmassen von Ni-Cd- Akkumulatoren unterschiedlicher Kapazität
  20. Das Verhalten binärer flüssiger Mischphasen
  21. Quantentheoretische Berechnung innermolekularer Bewegungen
  22. CNDO-Berechnung der Wechselwirkung zwischen Buten-1-Molekülen und Na+-Ionen
  23. Zur theoretischen Interpretation von NMR-chemischen Verschiebungen tetrakoordinierter Zentralatome
  24. Umwandlungen von Benzol, Cyclohexan und n-Heptan während der Thermodesorption von Pt/Al2O3-Katalysatoren
  25. On the Influence of Substrate Structure on the Properties of Condensed Films
  26. Kurze Mitteilungen
  27. Surface Plasmons in Small K2Pt(CN)4Br0,3 · 3 H2O Particles
  28. Partielles Ladungsübergangsmodell für Prozesse an Halbleiteroberflächen
  29. Nochmals: Das tote Differential des chemischen Potentials — Eine Entgegnung
  30. Korrelation kritischer Kurven binärer Gemische mit der Redlich-Kwong-Zustandsgleichung
  31. Kinetic Study of the Chromic Acid Oxidation of Dicarboxilic Acids: Malonic Acid
  32. On Some Rational Bases of Hollerlan‘s Unit Compressibility Law and its Relation to the Radial Distribution Function
  33. Über den Zusammenhang zwischen dem galvanostatischen und dem potentiostatischen Ein- bzw. Ausschaltvorgang durch die Fourier-Transformation
  34. Nochmals: Das totale Differential des chemischen Potentials — Eine Entgegnung
  35. Zur Deutung der Dimensionsänderungen von Adsorbentien bei der Adsorption
  36. Chemisch induzierte dynamische Elektronenpolarisation bei Radikalen des Maleinsäureanhydrids
  37. Buchbesprechungen
  38. Spektroskopische Untersuchung der Konformationen α,ß-ungesättigter Ester
  39. LCAO-MO Investigations of Lignin Model Compounds
  40. Thermodynamics of Interactions of Chloroform with Pyridine and Picolines
  41. Über die bei der Wechselstromelektroosmose auftretende Ionenverteilung
  42. Effect of Variation of Concentration of Cationic Surfactants on the Stability of Emulsions
  43. Analytical Approximations for Spreading Pressure Corresponding to Different Adsorption Isotherms
  44. Vorschlag zur Berechnung individueller thermodynamischer Aktivitätskoeffizienten einzelner Ionensorten in Elektrolytlösungen bis zu hohen Konzentrationen
  45. NMR-Relaxationsuntersuchungen zum Stadium von Lecithin- Wasser-Wechselwirkungen an DPL-Wasser-Systemen
  46. Untersuchungen zur isothermen Diffusion in ternären Systemen Nichtelektrolyt-Elektrolyt-Wasser
  47. Auswertung von UV-Vis-Spektren organischer π-π-Molekülkomplexe
  48. Wasser- und Ammoniakdesorption von MeNaY-Zeolithen
  49. Untersuchungen zur trans-cis-Isomerisierung indigoider Verbindungen
  50. Zur Gasphasenadsorption von binären n-Paraffin-Ammoniak- Gemischen an Zeolithen des Typs 5A
  51. Exzeßvolumina der binären Gemische 2,4-Dimethylpyridin mit aliphatischen Alkoholen
  52. Potentiometric Studies on the Complexes of N-p-Tolylbenzohydroxamic Acid with Mn2+, Ni2+, Cu2+ and Zn2+ Ions
  53. Modellrechnungen zur Elektronenübertragung auf chinoide Systeme
  54. Nichtlineare Verallgemeinerung der Debye-Hückel-Theorie elektrolytischer Lösungen — Kastenpotential
  55. Zum Spannungs-Dehnungs-Zusammenhang polymerer Netzwerke bei Berücksichtigung der Undurchdringbarkeit der Netzwerkketten
  56. Zum Mechanismus der Reduktion von Fe3+-Protoporphyrin an Kohleelektroden beim pH-Wert 11,5
  57. Quantenchemische Untersuchungen an Farbstoffaggregaten
  58. Untersuchungen zur strahlungsinitiierten Polymerisation
  59. Kurze Mitteilung
  60. Über die „kalte“ Aktivation von Zinksulfid mit Gold
  61. Atomization Energy of Alkali Halide Crystals and Electron Affinity of Halogen Atoms
  62. Einfluß der Temperatur auf das Elektrosorptionsverhalten von anionaktiven Tensiden mittlerer Alkylkettenlänge an der Grenzfläche Quecksilber / Elektrolyt
  63. Kinetics of Oxidation of Tertiary Butyl and Tertiary Amyl Alcohols by Chromic Acid
  64. Buchbesprechungen
  65. The Problem of Vapour Non-Ideality in Barker‘s Method of Vapour Pressure Isotherm Data Processing
  66. Berechnung der Temperaturabhängigkeit von isotropen ESR-Hyperfeinkopplungskonstanten auf der Grundlage von INDO
  67. Auswertung von Spektren organischer π-π-Molekülkomplexe
  68. Viskosimetrische Untersuchungen an SAN-Copolymeren mit Acrylnitrilgehalten zwischen 15 und 60 Mol-% in vier verschiedenen Lösungsmitteln
  69. Conductivity Changes of Thin Discontinuous Metal Films under Gas and Vapour Adsorption
  70. Durable Oxygen Electrodes Containing Organic and Inorganic Cobalt Compounds as Catalysts
  71. IR-spektroskopische Untersuchungen des Extraktionsmechanismus der Fluß- und Schwefelsäure mit Methylisobutylketon
  72. ESR-Untersuchungen zur UV-initiierten Radikalbildung von Maleinsäureanhydrid in Alkoholen
  73. Isotherme Kompressibilität binärer flüssiger Mischungen
  74. CNDO/2-Berechnungen an substituierten Phenolen und Phenoldimeren
  75. Spektroskopische Untersuchungen an 1,2-diarylsubstituierten Äthylenen
  76. Zur Kinetik der Chinhydron-Redoxelektrode
  77. Zur Gasphasenadsorption von binären n-Paraffin-Ammoniak- Gemischen an Zeolithen des Typs 5A
  78. Zur elektrochemischen Charakterisierung von Aktivkohlen als Katalysatorträger
  79. Aktivierungsparameter des viskosen Fließens wäßriger Harnstofflösungen
  80. Eine Verallgemeinerung des Massenwirkungsgesetzes für räumlich inhomogene Systeme
  81. Zur Bestimmung von Enthalpieprofilen eines reaktiven Plasmastrahls mittels Kapillarsonden
  82. Zur Gleichspannungsleitfähigkeit von Metallkomplexen in Isooctan
  83. Untersuchungen an Molekülkomplexen
  84. Kurze Mitteilungen
  85. Application of Free Electron Molecular Orbital Model
  86. Covalent Binding Factors of Complexes with a Paramagnetic Ion
  87. Dielectric Relaxation of Some Phenols from Microwave Absorption Measurements
  88. Oxidation of Diisopropylamine and Bis(2-Hydroxy Propylamine) by Potassium Peroxydisulfate—A Kinetic Study
  89. NMR Studies of Interaction between Benzene and Bromoform
  90. On the Mechanism of Reduction of MnO2
  91. Zur Bestimmung von Spin-Gitter-Relaxationszeiten in konzentrierten wäßrigen Salzlösungen
  92. Untersuchungen zur chemischen Verschiebung der Lösungsmittelprotonen in konzentrierten wäßrigen Elektrolytlösungen
  93. Phasengleichgewichtsuntersuchungen an Mehrkomponentensystemen
  94. Some Thermodynamic and Photovoltaic Studies of the Uranyl-Uranium (IV) System
  95. Bestimmung der Lebensdauer kurzlebiger Zwischenprodukte in Elektrodenprozessen
  96. Hydrogen Bonding Interactions in Some Molecular Complexes of Phenol with Ketones and Aldehydes
  97. 1H- und 13C-NMR-spektroskopische Untersuchungen zur EDA-Komplexbildung α,β-ungesättigter Ester mit LEWIS-Säuren
  98. Protonen-Spin-Gitter-Relaxation im System NaPtY-Zeolith / Wasser
  99. Zur Auswertung von UV-Vis-Spektren schwacher organischer π-π-Molekülkomplexe
  100. Zur Auswertung von UV-Vis-Spektren schwacher organischer π-π-Molekülkomplexe
  101. Quantenchemische Berechnungen von Porphyrinsystemen
  102. Das isotherme Phasengleichgewichtsverhalten des Systems Methanol / Wasser bei Sättigung durch Dinatriumhydrogenphosphat
  103. Der zweite Virialkoeffizient und der Viskositätskoeffizient von Fluorbenzoldampf und ihre Darstellbarkeit durch Lennard- Jones-(m—n)-Ansätze für das zwischenmolekulare Potential
  104. Integralabsorption der CH-Valenzschwingungen verzweigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe
  105. Theoretical Conformational Analysis for the Molecules of Diacetamide and Formimide
  106. Thermodynamische Untersuchungen zur Stabilität kleiner Flüssigkeitströpfchen im Kontakt mit ihrem Dampf
  107. Kurze Mitteilung
  108. Ein Grundgitter für neue Luminophore — das Pyrophosphat KAlP2O7
  109. EPR-Untersuchungen an phosphoreszierenden Triplettzuständen von Enaminen und Enaminoketonen
  110. Die dielektrische Anisotropie kristallin-flüssiger 4-n-Alkyloxybenzoesäuren in nematischer Phase
  111. Berechnungen von Geschwindigkeitskonstanten für die Elementarreaktion He + H2+ → HeH+ + H aus theoretisch und aus experimentell bestimmten Reaktionsquerschnitten
  112. Elektrokapillares Verhalten von Di-methyl-phosphinsäure-n-alkylestern
  113. Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel / n-Paraffin-Systemen
  114. Zur Frage der Halbleitereigenschaften von TiO2—RuO2-Anoden für die Chlorentwicklung
  115. Hall-Effekt-Untersuchungen an festem Kalziumkarbid
  116. NMR-Untersuchungen von OH-Gruppen an H-Mordeniten
  117. Studies on the Viscosity of Mixtures of Electrolytes in Aqueous Solution
  118. Some Comments on the Pre-exponential Factor of Henry‘s Constant in Physical Adsorption of Simple Gases
  119. Ultrasonic Relaxation in Heptanoic and Nonanoic Acids
  120. Determination of g-Anisotropy and Ground State Wave Functions of Cu2+ Ions
  121. Zur Photochemie der 9,10-Anthrachinone in neutraler und aminalkalischer Lösung
  122. Verfahren zur Bestimmung von Quantenausbeuten
  123. Vapour-Liquid Equilibria and Excess Gibbs Free Energy in Binary Systems of Pyridine Bases with Aliphatic Alcohols at 313.15 Κ (40.00 °C)
  124. Vapour-Liquid Equilibria and Excess Gibbs Free Energy in Binary Systems of Pyridine Bases with Aliphatic Alcohols at 313.15 Κ (40.00 °C)
  125. Osmotische Koeffizienten und Aktivitätskoeffizienten im System Kaliumchlorid—Harnstoff—Wasser bei 25 °C
  126. Beitrag zur systematischen Herleitung einiger semiempirischer Allvalenz-MO-Verfahren im Rahmen der HFR-Theorie
  127. Über die pH-Abhängigkeit der korrosionshemmenden Wirkung luftgesättigter wäßriger Phthalatlösungen gegenüber Eisen
  128. Die Beeinflußbarkeit des Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhaltens n-Propanol / Wasser durch Harnstoff bei 60 °C
  129. Flüssigkeits-Dampf-Gleichgewicht von Butanol-Butyläther-Mischungen
  130. Untersuchung zur Beeinflussung der elektrischen Oberflächenleitfähigkeit von all-trans-β-Carotin durch die umgebende Gasatmosphäre
  131. A Unified Description of Adsorption on Real Surfaces from the Henry Range to the Formation of the Liquid Layer
  132. Quantitative Beziehungen zwischen der Glastemperatur von Polymeren und Energiegrößen
  133. Untersuchungen an positiven Nickelmassen von Ni-Cd-Akkumulatoren unterschiedlicher Kapazität
  134. Zur physikalischen Bedeutung des Übergangsintervalls bei Glasumwandlungen
  135. Zum Problem der „idealen“ Mischviskosität
  136. Über korrosionshemmende Zusätze für Eisen im Neutralbereich
  137. Kurze Mitteilung
  138. Stability Constants and Thermodynamic Functions of Co(II), Ni(II), Cu(II), Ζη(II), Cd(II), U(VI) and V(IV) Complexes with o-(α-2-oxopropylbenzylideneimino)benzene Sulphonic Acid
  139. Buchbesprechungen
  140. Herausbildung der wissenschaftlichen Forschung zu elektrochemischen Aspekten der Metallkorrosion im Physikalisch-Chemischen Institut „L. Ja. Karpow“
  141. Application of the Iterative PPP Method in Structure Investigations of Phenoxysilanes
  142. Polarographic Study of the Composition and Stability Constants of Indium (III) -n-Butyl Thioglycolate Complexes
  143. Die Adsorptionsgesetzmäßigkeiten von Fe3+-Porphyrinen an Graphitelektroden
  144. Infrared and Raman Spectra of Some Complexes of Ethylenediamine with Platinum(II) and PIatinum(IV)
  145. Thermodynamics of Salicylic and Sulpho-salicylic Acids in Ethanol-water at 25 °C
  146. Error Analysis in Barker‘s Method of Vapour Pressure Isotherm Data Processing
  147. Berechnung thermodynamischer Funktionen in Zeolithen adsorbierter n-Alkane mit Hilfe der Monte-Carlo-Methode
  148. CNDO/2-SCF- und PCILO-Rechnungen am Buten- 1/Na+-Komplex
  149. Zum Elektrosorptionsverhalten von Di-alkyläthern
  150. Mischungsenthalpien binärer Systeme mit Olefinen und Diolefinen
  151. Zur Ermittlung von Diffusionskoeffizienten in Festkörpern aus Sorptionsdaten
  152. Einfloß der Ionenstärke und der Dielektrizitätskonstante auf die Kinetik der alkalischen Hydrolyse des Phthalsäuremonomethylesters
  153. Acidity Constants and Linear Free-Energy Relationship in the Excited State
  154. Einfluß von gesamtmolekularen Umlagerungen und anisotropen Kopplungskonstanten auf die Linienbreitenvariationen im ESR-Spektrum des Monomerradikals von Akrylnitril
  155. Sensibilisierung von Poly-N-vinylcarbazol durch 2-(2',4'-Dinitrobenzyl)-pyridin
  156. Untersuchungen zum 2. dielektrischen Virialkoeffizienten polarer Gase
  157. Ein Modell für den Belichtungsablauf in fotochemisch aktiven Schichten mit belichtungsabhängiger Absorption
  158. Streulichtmessungen an azeotropen SAN-Copolymeren in Butanon
  159. Surface and Interfacial Tension of Polymer Melts — Thermodynamic Theory of the Interface between Immiscible Polymers
  160. Zum isothermen Phasengleichgewichtsverhalten des Systems CH3OH/H2O/Na2HPO4 bei 60 °C
  161. Kernresonanzuntersuchungen der Komplexbildung von Benzol mit Ni2*-Ionen auf Silikagel- und Aerosiloberflächen
  162. Kurze Mitteilung
  163. Ionisierungspotentiale aromatischer n-Donatoren und deren halogensubstituierter Derivate
  164. Die photochemische Rückreaktion der photochromen ortho-Nitrobenzylpyridine
  165. Lokale Minima bei Simultangleichgewichten
  166. LCAO-M O-Untersuchungen an Ligninmodellverbindungen
  167. Quantitative Determination of CeOH4++ Complexes in CeY Zeolites
  168. Sachregister
  169. Autorenregister
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1977-25864/html
Button zum nach oben scrollen