Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Studies on the Spectral Aspects of 2,2′-dipyridyl and its Iron (II) Complex
-
D. K. Hazra
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1976-3-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt vom Band 257
- Erzeugung von Farbzentren in polykristallinem calciumhaltigem KCl
- Diskussion der NMR-Spektren polykristalliner aromatischer Kohlenwasserstoffe
- Test of Current Viscosity Theories of Dilute Polymer Solutions
- EHMO-Berechnungen an solvensfreien Monoalkali-2,2′-dipyridylen
- Metallphthalocyanine zur katodischen Sauerstoffreduktion im sauren Medium
- Untersuchungen zur Struktur des flüssigen Wassers
- Modellansatze zur Potentialabhängigkeit partieller Ladungsübergangsreaktionen (Theorie derλ-f-Beziehung)
- Zar magnetischen Protonenrelaxation von Wasser, das an Saccharosekohlen adsorbiert ist
- New Cu2+ Complexes with 2 Chloro-6 Methoxy Pyridine
- Untersuchungen an UV-bestrahltem Selendampf mit Hilfe des Massenspektrometers
- Zum Verhalten einiger nematogener Substanzen am Phasenübergang kristallin-nematisch
- Polarographie Studies of Some Hydroxy Aromatic Schiff-Bases in Solutions of Varying pH
- Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel/ n-Paraffin-Systemen
- Das anodische Verhalten von Eisen in nichtwäßrigen Lösungsmitteln unterschiedlichen Wassergehalts
- Die Anwendung der rotierenden L-förmigen Elektrode für elektrochemische Messungen
- Integrale Adsorptionswärmen basischer Verbindungen an ionenausgetauschten Y-Zeolithen
- Dipolmomente und Polarisierbarkeiten polarer Stoffe aus statischen DK-Messungen
- Zur quantenchemischen Berechnung der indirekten H,H- und 13C,H-Spin-Spin-Kopplungskonstanten von Vinylverbindungen
- Zur theoretischen Interpretation von NMR-chemischen Verschiebungen tetrakoordinierter Zentralatome
- Kurze Mitteilungen. Kinetics of Oxidation of Some Aliphatic Esters by Chromic Acid
- Kurze Mitteilungen. Das elektrochemische und strukturchemische Verhalten von α-Bleidioxid
- Kurze Mitteilungen. Zur theoretischen Interpretation der 31P-NMR-chemischen Verschiebungen hexakoordinierter Phosphorverbindungen
- Buchbesprechungen
- Untersuchung des Selbstdiffusionsverhaltens von Zyklohexan am NaX-Zeolith mit Hilfe der NMR-Feldgradientenimpulstechnik
- Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel/ n-Paraffin-Systemen
- The Problem of Structure and Complex Ion Formation in Molten Salt Solutions
- Optical Absorption Spectra of Silver, Gold, and Copper Thin Films Chemically Deposited on Quartz Plates
- Studies on Azo-Compounds
- Studies on Azo-Compounds
- Zur Lumineszenz aktivierter Zirkonium-Yttrium-Mischoxide1
- Zur Berechnung der freien Exzeßenthalpie aus Verdampfungsgleichgewichten bei hochmolekularen Lösungen
- Voltammetrische Kriterien für Elektrodenprozesse an der rotierenden Scheibenelektrode
- Calculation of Resonance Energies of Some Alternant Hydrocarbons
- Berechnung der Molenbruchabhängigkeit von Gasviskositäten aus Daten der reinen Komponenten
- Untersuchung der spezifischen Adsorption von Benzol im NaX- und NaY-Zeolith durch Messung des zweiten Momentes der Protonenresonanz
- Untersuchung der Chemisorption eines Adatoms an einem durch eine Atomkette modellierten Festkörper im Rahmen des LCAO-Verfahrens
- Zur Theorie der elektrolytischen Leitfähigkeit bei höheren Konzentrationen
- Untersuchungen an positiven Nickelmassen von Ni-Cd-Akkumulatoren unterschiedlicher Kapazität
- Vergleich des Adsorptionszustandes von Wasser und einfachen Aromaten in Zeolithen vom Faujasittyp
- Systematische Nutzung der Symmetrie bei MO- Modellrechnungen zur flächenspezifischen Chemisorption an kubisch flächenzentrierten Gittern
- Thermodynamische Exzeßeigenschaften binärer Systeme aus Dimethylsulfoxid und komplexbildenden Mischkomponenten
- Ramanspektroskopische Untersuchungen zur Adsorption von Benzol, Naphthalin und Diphenyl an SiO2 , porösem Glas und λ-Al2O3
- Kurze Mitteilungen. Die Konzentrationsabhängigkeit der Methyldublettaufspaltung von N,N-Dimethylformamid: Assoziation oder nichtspezifische Wechselwirkung?
- Kurze Mitteilungen. Bandstruktur eines zweidimensionalen Gitters mit quadratischer Elementarzelle
- Kurze Mitteilungen. Das elektrochemische Entladeverhalten poröser Bleidioxidelektroden
- Ein Meßverfahren zur Bestimmung der komplexen Dielektrizitätskonstanten im X-Band für Substanzen mit großem Realteil und/oder großem Imaginärteil von ε*
- Dispersion of Conductance of Some Aqueous Electrolyte Solutions
- Modellrechnungen zur Kohlenstoffkondensation bei Simultangleichgewicht von Methan mit Wasserstoffüberschuß
- Adsorption of Gas Mixtures on Heterogeneous Surfaces
- Quantenchemische und statistisch-thermodynamische Modellrechnungen zu ersten Stadien des Schichtwachstums auf einer Oberfläche
- Elektrochemische Erzeugung von Triplettzuständen
- Chemisorptionsprozesse als Vorstufe heterogener Reaktionsabläufe in quantenchemischer Sicht: Der Balloneffekt
- Studies on the Spectral Aspects of 2,2′-dipyridyl and its Iron (II) Complex
- Stoßkinetische Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten für bimolekulare Gasphasenreaktionen
- Kerrkonstanten flüssiger Systeme
- Ober- und Grenzflächenspannungen binärer heterogener flüssiger Systeme mit Wasser bzw. Äthylenglykol als einer der beiden Komponenten
- Theoretische Betrachtungen zum Mechanismus der Gasaufnahme durch metallische Festkörper während einer mechanischen Bearbeitung
- Interionische Wechselwirkungen und Thermodynamik starker Elektrolyte
- Isomorphiebeziehungen zwischen kristallin-flüssigen Phasen
- Zum Einfluß von Teilchengröße und Schichtdicke auf die Thermolumineszenz
- Zur Krümmungsabhängigkeit der Oberflächenspannung kleiner Tröpfchen
- Die molare Wärmekapazität von Cyclohexadien(1,4) und Cyclohexadien(1,3) im Temperaturgebiet von 10 ... 300 Κ
- Zu einigen Besonderheiten in der Strom-Spannungskurve des Natriumpentacyanoaminferrats(II)
- Zur Berechnung von Wärmekapazitäten und Adiabatenexponenten reaktiver Molekülsysteme hoher Temperaturen
- Kurze Mitteilungen. Mittlere Schwingungsamplituden der normalen und denterierten Tetrahydroborate
- Kurze Mitteilungen. Zur Transformationsspektrometrie kinetischer Prozesse
- Buchbesprechungen
- III. Physico-chemical Study of Some New (OsCl6)2- and (OsBr6)2- Complex Salts with Acridine Derivatives
- Ermittlung der Kraftkonstanten für s-cis- und s-trans- Formaldoxim sowie Acetonoxim
- Effect of Hydrogen Bonding on the Magnetic Susceptibility of Some Organic Compounds
- CNDO/2-Berechnungen der intermolekulären Wasserstoffbrücke in den Systemen Phenol-Formaldehyd, Phenol-Zyanwasserstoff und Phenol-Äthylen
- Liquid-Vapour Interface of Some Binary Dioxane Solutions
- Reduktion von cyclischen Kohlenwasserstoffen an Halbleiterelektroden in Acetonitril
- Vorausberechnung von Glastemperaturen bei ionischen Polymeren
- Zur dielektrischen Theorie polarer Stoffe und ihrer binären Gemische
- Berechnungen der Elektronenspektren von Chinonen
- Untersuchungen zur Chlor- und Sauerstoffabscheidung an β-Braunstein unter halbleiterelektrochemischen Aspekten
- Zur nichtlinearen Kinetik von homogenen Konkurrenzreaktionen
- Der Zustand des Wassers in Zeolithen vom Faujasittyp
- Der Zustand des Wassers in Zeolithen vom Faujasittyp
- Zur dielektrischen Theorie polarer Stoffe und ihrer binären Gemische
- Berechnungen zur Wechselwirkungsenergie bei der Adsorption polycyclischer Kohlenwasserstoffe an Graphit
- Studies on Metal Chelates of 2′-Hydroxy Chalcone
- Quasi-Crystalline Structure of Liquid and the Effective Debye Temperature
- A Method for Determination of the Diffusion Constant from Sedimentation Velocity Experiments
- Untersuchungen zum Reaktionsfeld mittels 13C-Spektroskopie am Beispiel von Akrylnitril
- Kurze Mitteilungen. On the Method of Continuous Variations in Non-Equimolar Solutions
- Kurze Mitteilungen. Defektelektronenleitung in Th0.8Y0.2O1.9
- Kurze Mitteilungen. Kinetics of Oxidation of Indigo Carmine by Iron(III)- Orthophenanthroline Complex
- Kurze Mitteilungen. Zur Temperaturabhängigkeit der paramagnetischen NMR-Verschiebung von Kobalt-Benzol-Oberflächenkomplexen
- Kurze Mitteilungen. Wasserstoffbrückenkomplexe mit π-Elektronendonatoren
- Kurze Mitteilungen. Zur Berechnung der freien Exzeßenthalpie beschränkt mischbarer binärer Systeme aus der Entmischungskurve
- Kurze Mitteilungen. Mittlere Schwingungsamplituden und thermodynamische Funktionen von TcO3Cl
- Buchbesprechung
- Evaluation of the Energy Distribution Function in Physical Adsorption on Heterogeneous Surfaces: Virial Analysis of Low-Coverage Physical Adsorption
- Studies of Carbonyl-Hydroxyl Interactions by Mixed Solvent Technique
- Elektrochemisches Verhalten von N-Aryl-Δ2-pyrazolinen [1]
- Zur geometrischen Mittelung des Abstandsparameters bei Mischungsmodellen
- Gasphasenzusammensetzung und chemische Transportreaktionen im System Wolfram-Sauerstoff-Fluor
- The Aluminium Oxide-Aqueous Interface and the Point of Zero Charge
- Zum Assoziationsverhalten von N,N-Dialkylcarbonsäureamiden in aromatischen Lösungsmitteln
- Zur Selbstdiffnsion von Methan und Äthan in A-Zeolithen
- Quantenchemische Modelluntersuchungen zur dissoziativen Chemisorption von Wasserstoff an Metallen
- Untersuchungen über die kapazitätsbegrenzenden Faktoren in Primärzellen
- Some Observations on Variations in Line Intensity with ARC Plasma Temperature
- N.M.R. Studies of Hydrogen Bonding in Chloroform and Picolines
- Viskositätsverhalten binärer flüssiger Gemische
- Zur Charakterisierung von Vanadin-ausgetauschten NaY-Zeolithen mittels der ESR-Spektroskopie
- Viskositätsverhalten binärer flüssiger Gemische
- Die Bestimmung der Durchtrittsfaktoren in Lösung mit einer vorgegebenen Redoxkomponente, ans der die zweite durch elektrochemische Umwandlung in der Meßlösung erzeugt wird
- NMR-Untersuchungen zum Adsorptionsverhalten von Butenen in modifizierten Zeolithen vom Faujasit-Typ
- Ergebnisse von Phasengleichgewichtsuntersuchungen fest-flüssig an binären, aus zwei Nitrochlorbenzol-Isomeren gebildeten Systemen
- Die Bestimmung der Durchtrittsfaktoren und der elektrochemischen Geschwindigkeitskonstanten für das Redoxsystem Flavinmononucleotid/Dihydroflavinmononucleotid bei verschiedenen pH-Werten an Kohle-Elektroden
- ΝMR-Untersuchungen zum Adsorptionsverhalten von Butenen in modifizierten Zeolithen vom Faujasit-Typ
- Vertikale Strukturbildung dünner Polymerenschichten ans der aktivierten-Gasphase im Computer-Experiment
- Stoßkinetische Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten für bimolekulare Gasphasenreaktionen
- Kurze Mitteilungen. Zum Einfluß der Substratoberfläche auf den Phasenübergang isotrop-nematisch flüssig-kristalliner Substanzen
- Buchbesprechungen
- Zum Vergleich des Planckschen schwarzen Körpers mit Absorbern für Sonnenstrahlung
- Über den Einfluß der Grenzflächengestaltung kristalliner Zeolithe des Typs A und des Typs X auf Retentionsdaten bei der Gas-Flüssig-Chromatographie
- Über den Einfluß der Grenzflächengestaltung kristalliner Zeolithe des Typs A und des Typs X auf Retentionsdaten bei der Gas-Flüssig-Chromatographie
- Structure and Reactivity of 1,3,5-Triazinic Compounds
- Datenanalyse von Leitfähigkeitsmessungen an Elektrolytlösungen
- Elektrochemische Kinetik in Systemen ohne Grundelektrolyt
- Zum Ionenaustansch von Na+-Ionen gegen zweiwertige Kationen am synthetischen Mordenit
- Zum Ionenaustausch von Na+-Ionen gegen zweiwertige Kationen am synthetischen Mordenit
- Die Berechnung der Massenspektren von Arsenigsäureestern
- Zur partiellen Übereinstimmung von Massenspektren
- Auswertung von Spektren organischer π-π Molekülkomplexe
- Auswertung von Spektren organischer π-π-Molekülkomplexe
- Viskositätsverhalten binärer flüssiger Gemische
- Zur Kinetik der Gasphasenadsorption von n-Hexan an NaX-Zeolith
- Zur Kinetik der Gasphasenadsorption von n-Hexan an NaX-Zeolith
- Determination of Static Drop Shapes
- Dielectric Relaxation of Some Hydroxy-Compounds from Microwave Absorption Measurements
- Anhang: Sachregister und Autorenregister zu Band 256 (1975)
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt vom Band 257
- Erzeugung von Farbzentren in polykristallinem calciumhaltigem KCl
- Diskussion der NMR-Spektren polykristalliner aromatischer Kohlenwasserstoffe
- Test of Current Viscosity Theories of Dilute Polymer Solutions
- EHMO-Berechnungen an solvensfreien Monoalkali-2,2′-dipyridylen
- Metallphthalocyanine zur katodischen Sauerstoffreduktion im sauren Medium
- Untersuchungen zur Struktur des flüssigen Wassers
- Modellansatze zur Potentialabhängigkeit partieller Ladungsübergangsreaktionen (Theorie derλ-f-Beziehung)
- Zar magnetischen Protonenrelaxation von Wasser, das an Saccharosekohlen adsorbiert ist
- New Cu2+ Complexes with 2 Chloro-6 Methoxy Pyridine
- Untersuchungen an UV-bestrahltem Selendampf mit Hilfe des Massenspektrometers
- Zum Verhalten einiger nematogener Substanzen am Phasenübergang kristallin-nematisch
- Polarographie Studies of Some Hydroxy Aromatic Schiff-Bases in Solutions of Varying pH
- Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel/ n-Paraffin-Systemen
- Das anodische Verhalten von Eisen in nichtwäßrigen Lösungsmitteln unterschiedlichen Wassergehalts
- Die Anwendung der rotierenden L-förmigen Elektrode für elektrochemische Messungen
- Integrale Adsorptionswärmen basischer Verbindungen an ionenausgetauschten Y-Zeolithen
- Dipolmomente und Polarisierbarkeiten polarer Stoffe aus statischen DK-Messungen
- Zur quantenchemischen Berechnung der indirekten H,H- und 13C,H-Spin-Spin-Kopplungskonstanten von Vinylverbindungen
- Zur theoretischen Interpretation von NMR-chemischen Verschiebungen tetrakoordinierter Zentralatome
- Kurze Mitteilungen. Kinetics of Oxidation of Some Aliphatic Esters by Chromic Acid
- Kurze Mitteilungen. Das elektrochemische und strukturchemische Verhalten von α-Bleidioxid
- Kurze Mitteilungen. Zur theoretischen Interpretation der 31P-NMR-chemischen Verschiebungen hexakoordinierter Phosphorverbindungen
- Buchbesprechungen
- Untersuchung des Selbstdiffusionsverhaltens von Zyklohexan am NaX-Zeolith mit Hilfe der NMR-Feldgradientenimpulstechnik
- Thermodynamische Untersuchungen an Lösungsmittel/ n-Paraffin-Systemen
- The Problem of Structure and Complex Ion Formation in Molten Salt Solutions
- Optical Absorption Spectra of Silver, Gold, and Copper Thin Films Chemically Deposited on Quartz Plates
- Studies on Azo-Compounds
- Studies on Azo-Compounds
- Zur Lumineszenz aktivierter Zirkonium-Yttrium-Mischoxide1
- Zur Berechnung der freien Exzeßenthalpie aus Verdampfungsgleichgewichten bei hochmolekularen Lösungen
- Voltammetrische Kriterien für Elektrodenprozesse an der rotierenden Scheibenelektrode
- Calculation of Resonance Energies of Some Alternant Hydrocarbons
- Berechnung der Molenbruchabhängigkeit von Gasviskositäten aus Daten der reinen Komponenten
- Untersuchung der spezifischen Adsorption von Benzol im NaX- und NaY-Zeolith durch Messung des zweiten Momentes der Protonenresonanz
- Untersuchung der Chemisorption eines Adatoms an einem durch eine Atomkette modellierten Festkörper im Rahmen des LCAO-Verfahrens
- Zur Theorie der elektrolytischen Leitfähigkeit bei höheren Konzentrationen
- Untersuchungen an positiven Nickelmassen von Ni-Cd-Akkumulatoren unterschiedlicher Kapazität
- Vergleich des Adsorptionszustandes von Wasser und einfachen Aromaten in Zeolithen vom Faujasittyp
- Systematische Nutzung der Symmetrie bei MO- Modellrechnungen zur flächenspezifischen Chemisorption an kubisch flächenzentrierten Gittern
- Thermodynamische Exzeßeigenschaften binärer Systeme aus Dimethylsulfoxid und komplexbildenden Mischkomponenten
- Ramanspektroskopische Untersuchungen zur Adsorption von Benzol, Naphthalin und Diphenyl an SiO2 , porösem Glas und λ-Al2O3
- Kurze Mitteilungen. Die Konzentrationsabhängigkeit der Methyldublettaufspaltung von N,N-Dimethylformamid: Assoziation oder nichtspezifische Wechselwirkung?
- Kurze Mitteilungen. Bandstruktur eines zweidimensionalen Gitters mit quadratischer Elementarzelle
- Kurze Mitteilungen. Das elektrochemische Entladeverhalten poröser Bleidioxidelektroden
- Ein Meßverfahren zur Bestimmung der komplexen Dielektrizitätskonstanten im X-Band für Substanzen mit großem Realteil und/oder großem Imaginärteil von ε*
- Dispersion of Conductance of Some Aqueous Electrolyte Solutions
- Modellrechnungen zur Kohlenstoffkondensation bei Simultangleichgewicht von Methan mit Wasserstoffüberschuß
- Adsorption of Gas Mixtures on Heterogeneous Surfaces
- Quantenchemische und statistisch-thermodynamische Modellrechnungen zu ersten Stadien des Schichtwachstums auf einer Oberfläche
- Elektrochemische Erzeugung von Triplettzuständen
- Chemisorptionsprozesse als Vorstufe heterogener Reaktionsabläufe in quantenchemischer Sicht: Der Balloneffekt
- Studies on the Spectral Aspects of 2,2′-dipyridyl and its Iron (II) Complex
- Stoßkinetische Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten für bimolekulare Gasphasenreaktionen
- Kerrkonstanten flüssiger Systeme
- Ober- und Grenzflächenspannungen binärer heterogener flüssiger Systeme mit Wasser bzw. Äthylenglykol als einer der beiden Komponenten
- Theoretische Betrachtungen zum Mechanismus der Gasaufnahme durch metallische Festkörper während einer mechanischen Bearbeitung
- Interionische Wechselwirkungen und Thermodynamik starker Elektrolyte
- Isomorphiebeziehungen zwischen kristallin-flüssigen Phasen
- Zum Einfluß von Teilchengröße und Schichtdicke auf die Thermolumineszenz
- Zur Krümmungsabhängigkeit der Oberflächenspannung kleiner Tröpfchen
- Die molare Wärmekapazität von Cyclohexadien(1,4) und Cyclohexadien(1,3) im Temperaturgebiet von 10 ... 300 Κ
- Zu einigen Besonderheiten in der Strom-Spannungskurve des Natriumpentacyanoaminferrats(II)
- Zur Berechnung von Wärmekapazitäten und Adiabatenexponenten reaktiver Molekülsysteme hoher Temperaturen
- Kurze Mitteilungen. Mittlere Schwingungsamplituden der normalen und denterierten Tetrahydroborate
- Kurze Mitteilungen. Zur Transformationsspektrometrie kinetischer Prozesse
- Buchbesprechungen
- III. Physico-chemical Study of Some New (OsCl6)2- and (OsBr6)2- Complex Salts with Acridine Derivatives
- Ermittlung der Kraftkonstanten für s-cis- und s-trans- Formaldoxim sowie Acetonoxim
- Effect of Hydrogen Bonding on the Magnetic Susceptibility of Some Organic Compounds
- CNDO/2-Berechnungen der intermolekulären Wasserstoffbrücke in den Systemen Phenol-Formaldehyd, Phenol-Zyanwasserstoff und Phenol-Äthylen
- Liquid-Vapour Interface of Some Binary Dioxane Solutions
- Reduktion von cyclischen Kohlenwasserstoffen an Halbleiterelektroden in Acetonitril
- Vorausberechnung von Glastemperaturen bei ionischen Polymeren
- Zur dielektrischen Theorie polarer Stoffe und ihrer binären Gemische
- Berechnungen der Elektronenspektren von Chinonen
- Untersuchungen zur Chlor- und Sauerstoffabscheidung an β-Braunstein unter halbleiterelektrochemischen Aspekten
- Zur nichtlinearen Kinetik von homogenen Konkurrenzreaktionen
- Der Zustand des Wassers in Zeolithen vom Faujasittyp
- Der Zustand des Wassers in Zeolithen vom Faujasittyp
- Zur dielektrischen Theorie polarer Stoffe und ihrer binären Gemische
- Berechnungen zur Wechselwirkungsenergie bei der Adsorption polycyclischer Kohlenwasserstoffe an Graphit
- Studies on Metal Chelates of 2′-Hydroxy Chalcone
- Quasi-Crystalline Structure of Liquid and the Effective Debye Temperature
- A Method for Determination of the Diffusion Constant from Sedimentation Velocity Experiments
- Untersuchungen zum Reaktionsfeld mittels 13C-Spektroskopie am Beispiel von Akrylnitril
- Kurze Mitteilungen. On the Method of Continuous Variations in Non-Equimolar Solutions
- Kurze Mitteilungen. Defektelektronenleitung in Th0.8Y0.2O1.9
- Kurze Mitteilungen. Kinetics of Oxidation of Indigo Carmine by Iron(III)- Orthophenanthroline Complex
- Kurze Mitteilungen. Zur Temperaturabhängigkeit der paramagnetischen NMR-Verschiebung von Kobalt-Benzol-Oberflächenkomplexen
- Kurze Mitteilungen. Wasserstoffbrückenkomplexe mit π-Elektronendonatoren
- Kurze Mitteilungen. Zur Berechnung der freien Exzeßenthalpie beschränkt mischbarer binärer Systeme aus der Entmischungskurve
- Kurze Mitteilungen. Mittlere Schwingungsamplituden und thermodynamische Funktionen von TcO3Cl
- Buchbesprechung
- Evaluation of the Energy Distribution Function in Physical Adsorption on Heterogeneous Surfaces: Virial Analysis of Low-Coverage Physical Adsorption
- Studies of Carbonyl-Hydroxyl Interactions by Mixed Solvent Technique
- Elektrochemisches Verhalten von N-Aryl-Δ2-pyrazolinen [1]
- Zur geometrischen Mittelung des Abstandsparameters bei Mischungsmodellen
- Gasphasenzusammensetzung und chemische Transportreaktionen im System Wolfram-Sauerstoff-Fluor
- The Aluminium Oxide-Aqueous Interface and the Point of Zero Charge
- Zum Assoziationsverhalten von N,N-Dialkylcarbonsäureamiden in aromatischen Lösungsmitteln
- Zur Selbstdiffnsion von Methan und Äthan in A-Zeolithen
- Quantenchemische Modelluntersuchungen zur dissoziativen Chemisorption von Wasserstoff an Metallen
- Untersuchungen über die kapazitätsbegrenzenden Faktoren in Primärzellen
- Some Observations on Variations in Line Intensity with ARC Plasma Temperature
- N.M.R. Studies of Hydrogen Bonding in Chloroform and Picolines
- Viskositätsverhalten binärer flüssiger Gemische
- Zur Charakterisierung von Vanadin-ausgetauschten NaY-Zeolithen mittels der ESR-Spektroskopie
- Viskositätsverhalten binärer flüssiger Gemische
- Die Bestimmung der Durchtrittsfaktoren in Lösung mit einer vorgegebenen Redoxkomponente, ans der die zweite durch elektrochemische Umwandlung in der Meßlösung erzeugt wird
- NMR-Untersuchungen zum Adsorptionsverhalten von Butenen in modifizierten Zeolithen vom Faujasit-Typ
- Ergebnisse von Phasengleichgewichtsuntersuchungen fest-flüssig an binären, aus zwei Nitrochlorbenzol-Isomeren gebildeten Systemen
- Die Bestimmung der Durchtrittsfaktoren und der elektrochemischen Geschwindigkeitskonstanten für das Redoxsystem Flavinmononucleotid/Dihydroflavinmononucleotid bei verschiedenen pH-Werten an Kohle-Elektroden
- ΝMR-Untersuchungen zum Adsorptionsverhalten von Butenen in modifizierten Zeolithen vom Faujasit-Typ
- Vertikale Strukturbildung dünner Polymerenschichten ans der aktivierten-Gasphase im Computer-Experiment
- Stoßkinetische Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten für bimolekulare Gasphasenreaktionen
- Kurze Mitteilungen. Zum Einfluß der Substratoberfläche auf den Phasenübergang isotrop-nematisch flüssig-kristalliner Substanzen
- Buchbesprechungen
- Zum Vergleich des Planckschen schwarzen Körpers mit Absorbern für Sonnenstrahlung
- Über den Einfluß der Grenzflächengestaltung kristalliner Zeolithe des Typs A und des Typs X auf Retentionsdaten bei der Gas-Flüssig-Chromatographie
- Über den Einfluß der Grenzflächengestaltung kristalliner Zeolithe des Typs A und des Typs X auf Retentionsdaten bei der Gas-Flüssig-Chromatographie
- Structure and Reactivity of 1,3,5-Triazinic Compounds
- Datenanalyse von Leitfähigkeitsmessungen an Elektrolytlösungen
- Elektrochemische Kinetik in Systemen ohne Grundelektrolyt
- Zum Ionenaustansch von Na+-Ionen gegen zweiwertige Kationen am synthetischen Mordenit
- Zum Ionenaustausch von Na+-Ionen gegen zweiwertige Kationen am synthetischen Mordenit
- Die Berechnung der Massenspektren von Arsenigsäureestern
- Zur partiellen Übereinstimmung von Massenspektren
- Auswertung von Spektren organischer π-π Molekülkomplexe
- Auswertung von Spektren organischer π-π-Molekülkomplexe
- Viskositätsverhalten binärer flüssiger Gemische
- Zur Kinetik der Gasphasenadsorption von n-Hexan an NaX-Zeolith
- Zur Kinetik der Gasphasenadsorption von n-Hexan an NaX-Zeolith
- Determination of Static Drop Shapes
- Dielectric Relaxation of Some Hydroxy-Compounds from Microwave Absorption Measurements
- Anhang: Sachregister und Autorenregister zu Band 256 (1975)