Startseite Zur elektrokatalytischen Reduktion des NO3--Ions bei positiven Elektrodenpotentialen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zur elektrokatalytischen Reduktion des NO3--Ions bei positiven Elektrodenpotentialen

  • H. Kinza und H. Lohse
Veröffentlicht/Copyright: 31. Januar 2017

Online erschienen: 2017-1-31
Erschienen im Druck: 1975-5-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt vom Band 256
  3. Volume Viscosity and Structure of Ethanol by Ultrasonics
  4. Viscosities and Weak Interactions in Liquid Mixtures of Chloroform and Aromatic Hydrocarbons
  5. Messungen der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustes in der nematischen Phase des 4-n-Pentyloxybenzoesäure- 4'-n-octyloxyphenylesters
  6. Zur theoretischen Beschreibung der Temperaturabhängigkeit von NMR-chemischen Verschiebungen selbstassoziierender Mischungskomponenten
  7. Studies on the Sodium (Cesium, Strontium)–Polyantimonic(V) Acid Ion Exchange Equilibria in Dilute Nitric Acid Solutions
  8. Etude Physico-Chemique des quelques Nouveaux Complexes des Anions [OsCl6]2- avec des Derives de la Quinoleine
  9. Beitrag zur Untersuchung elektrochemischer Adsorptionszustände mit periodischen Dreieckspannungsimpulsen
  10. Der Einfluß der Krümmungsabhängigkeit der Oberflächenspannung des kondensierten Adsorptivs auf das Ergebnis von Porenverteilungsuntersuchungen durch Sorptionsmessungen
  11. Zur quantenchemischen Berechnung der indirekten H–H- und 13C–H-Spin–Spin-Kopplungskonstanten von Vinylverbindungen
  12. Beeinflussung des L-V-Gleichgewichtes von gemischten Lösungsmitteln durch Salzzusätze
  13. Die Bestimmung von kinetischen Konstanten aus nichtisothermen Messungen am Beispiel der Oligomerisierung von Methylacrylat mit Tris-(diäthylamino)phosphin
  14. The Reactions of Pentacyanoferrate (II) Ions
  15. Zur Lumineszenz aktivierter Zirkonium-Yttrium-Mischoxide
  16. 31P-NMR-Relaxationsuntersuchungen an Dipalmitoyl-Lezithin- Dispersionen
  17. Zur Bestimmung der Assoziationskonstanten und molaren Extinktionskoeffizienten schwacher organischer p-p-Molekülkomplexe unter Berücksichtigung der Bildung termolekularer Molekülkomplexe
  18. Untersuchungen an positiven Ni-Massen von Ni-Cd-Akkumulatoren unterschiedlicher Kapazität
  19. Zur Adsorptionskinetik von binären n-Paraffin-Benzol-Gemischen an synthetischen Zeolithen
  20. Determination of the Heat of Adsorption of Propylene on a Bi-Mo Oxide Catalyst under the Slow Rate Reaction Conditions
  21. Determination of the Intermolecular Potential of Gas Mixtures from Thermal Diffusion Column Measurements
  22. Zur elektrostatischen Wechselwirkung der diffusen elektrischen Doppelschichten in freien Schaumlamellen
  23. Untersuchungen an Polymermonoschichten II. Wechselwirkung zwischen wasserlöslichen Tensiden verschiedenartigen Typs und Polyvinylacetatmonoschichten
  24. Activation Energy and Entropy of the Reaction between Bromate and Bromide in the Presence of High Neutral Salt Concentrations
  25. Kurze Mitteilung
  26. Zum totalen Differential des chemischen Potentials und seiner Anwendung auf Phasengleichgewichte
  27. Physical Properties of Hexagonal Mercuric Oxide
  28. Eine kombinierte Isosteren-Isothermen-Meßmethode für Adsorptionsgleichgewichte
  29. Buchbesprechungen
  30. Über das Zustandekommen des Strukturbildes bei der Kornfeinung in Mg-Zr-Legierungen
  31. Zur elektrostatischen Wechselwirkung der diffusen elektrischen Doppelschichten in freien Schaumlamellen
  32. Kinetics and Mechanism of Oxidation of Thiocyanate by Quinquivalent Vanadium in Aqneous Perchlorate Medium
  33. Zur elektrokatalytischen Reduktion des NO3--Ions bei positiven Elektrodenpotentialen
  34. Thermal Conductivity of n-Hexane and Hexene-1 Liquid Mixtures at High Pressures and Temperatures
  35. Studies on Azocompounds
  36. Studies in Melts
  37. Dissociation Energy of Alkali Metal Halides
  38. Multilayer Adsorption of Gases on Heterogeneous Solid Surfaces
  39. Charakterisierung von positiven Aktivmassen des Bleiakkumulators bei Lebensdaueruntersuchungen
  40. Über die Zersetzung des Methans durch Hochfrequenzentladungen unter geringem Druck und in statischen Bedingungen
  41. Die Doppelbrechung einiger niedrig schmelzender nematischer Substanzen
  42. Elektrochemische Erzeugung von Triplettzuständen [1]
  43. NMR-Untersuchungen zur intrakristallinen Selbstdiffusion von n-Butan und n-Heptan an NaX-Zeolithen
  44. Dissociation and Solvation of Uranyl Compounds in Water- Organic Solvents
  45. Untersuchung von Oxidschichten auf Aluminium durch Elektronenbeugung
  46. Der Mechanismus der tribochemischen Zerlegung anorganischer Salze
  47. Kerrkonstanten flüssiger Systeme
  48. Untersuchungen an Molekülkomplexen
  49. INS-Untersuchungen an adsorbiertem Wasser
  50. The Kinetics of the Decomposition Reaction of Dioxalato Μn(IIΙ) Complexes
  51. Kurze Mitteilung
  52. Zur Ladungsbilanz elektrochemischer Reaktionen
  53. Chemische Spezies-Umwandlungen in Reaktionskomplexen
  54. Zur Thermodynamik der Benzol-Adsorption an NaX-Zeolith
  55. Berechnungen zum zweiten dielektrischen Virialkoeffizienten unpolarer Gase
  56. Berechnungen zum zweiten dielektrischen Virialkoeffizienten unpolarer Gase
  57. Über die preparative Anwendung der katodischen Reduktion des Carbonium-Kations
  58. NMR-spektroskopische Untersuchungen an konzentrierten wäßrigen Elektrolytlösungen
  59. Schallgeschwindigkeitsmessungen an ausgewählten konzentrierten wäßrigen Elektrolytlösungen
  60. Zur theoretischen Interpretation von NMR-chemischen Verschiebungen tetrakoordinierter Zentralatome
  61. Die freie Exzeßenthalpie der binären Systeme von Cyclohexylamin und Chlorcyclohexan mit Benzol, Cyclohexan und Methylcyclohexan
  62. Zum Auftreten mechanischer Kippschwingungen bei Scherbeanspruchung von Cellulosedispersionen
  63. Numerische Auswertung von Meßdaten nach einem abklingenden Exponentialfunktionspolynom
  64. The Influence of Different Parametrizations on the α-Electronic Spectra for Retinal and Some Related Molecules
  65. Nanosekunden-Pulsradiolyse und Laserphotolyse von Benzophenon in Benzol und Cyclohexan
  66. Pulsradiolyse von Benzophenon in wäßriger Lösung
  67. 31P-NMR-spektroskopischer und kalorimetrischer Nachweis des Einflusses von Pr3+-Ionen auf den thermischen Phasenübergang von Phospholipid-Wasser-Systemen
  68. Rao-Keer Constant of Alkali Halides
  69. Partielle Trennung von Flüssigkeitsmischlingen bei der Wechselstromelektroosmose. II.
  70. Neutronenstreumessungen an wäßrigen HCl-Lösungen
  71. Zur Potentialabhängigkeit elektrochemischer Amalgamreaktionen
  72. Aufbau und Testung eines empfindlichen Wärmeflußkalorimeters
  73. Short Information
  74. Instability Constant In Solubilized Solutions
  75. Kurze Mitteilung
  76. Über einige optische Untersuchungen an Lecithin-Wasser- Dispersionen
  77. UHF- und RHF-CI-Spindichteberechnungen in PPP-Näherung an größeren π-Elektronensystemen
  78. Zur Thermodynamik der n-Heptan-Adsorption an NaX-Zeolith
  79. Zur Temperaturabhängigkeit der ESR-Kopplungskonstanten von Radikalen der Maleinsäure und Fumarsäure
  80. Neuere Ergebnisse der Untersuchung der Elastizität von löslichen Adsorptionsschichten nach der Methode der pulsierenden Blase
  81. Adsorptionseigenschaften eines Zeosorb 13X
  82. Thermodynamische Funktionen der Komplexbildung und Ionenradien
  83. Thermodynamische Funktionen der Komplexbildung und Ionenradien
  84. Untersuchungen zum elektrochemischen Verhalten von Mn(II) an Festelektroden
  85. Zur thermischen Behandlung von GaSb
  86. Einfache MO-theoretische Untersuchungen zum Einschubmechanismus
  87. Einfache MO-theoretische Untersuchungen zum Einschubmechanismus
  88. Der thermische Zerfall von Diacetyl
  89. Über den thermischen Zerfall von Acetonylaceton
  90. Numerische Auswertung von Meßdaten nach einem abklingenden Exponentialfunktionspolynom
  91. Zur Selbstdiffusion von Methan in 5A-Zeolithen
  92. Zur Lumineszenz aktivierter Zirkonium-Yttrium-Mischoxide
  93. Zur Thermodynamik irreversibler Prozesse in einem Zwei-Phasen-System
  94. Charge Transfer in Chemisorption Processes
  95. Elektronenstruktur und optische Eigenschaften substituierter Benzylradikale in angeregten Zuständen
  96. Zur thermischen Desorption von porösen Festkörpern
  97. Methane Decomposition in High-frequency Discharge in Presence of Hydrogen Sulfide
  98. Short Information
  99. Pressure Dependence of Volume Viscosity of Higher Alcohols by Ultrasonics
  100. Kurze Mitteilung
  101. Quasiklassische Berechnungen reaktiver Elementarprozesse im System He + H2+
  102. Die Exzeßenthalpien der binären Systeme Octan + Methylacetat und Nonan + Methylacetat
  103. Buchbesprechungen
  104. Application of Free Electron Molecular Orbital Model
  105. MO-LCAO-Berechnungen an schwefelhaltigen π-Elektronensystemen
  106. The Kinetics and Mechanism of the Heterogeneous Reaction of Boehmite Powders with Aqueous Sodium Hydroxide Solutions
  107. NMR-spektroskopische Untersuchungen zum Assoziationsverhalten von Ν,Ν-Dialkylcarbonsäureamiden
  108. Untersuchungen der kritischen Erscheinungen Flüssigkeit-Dampf von binären Systemen mit Äthylen
  109. Zur Korrelation von Viskositätskoeffizienten mit thermodynamischen Eigenschaften
  110. Short Information
  111. Viscosities of Mixtures Containing 1,2-dichloroethane
  112. Spectrophotometric Study of Copper-Formate Complexes
  113. Buchbesprechungen
  114. Zur Ermittlung von Diffusionskoeffizienten In Festkörpern aus Sorptionsdaten
  115. Einfluß der Strömungsverhältnisse auf die Lochfraßkorrosion hochlegierter Stähle in chloridhaltigen Medien
  116. Reaction of Cr(III) with Potassium Hexacyanoferrate(II)
  117. Studies on the Spectral Aspects of 5-Nitro-1,10-Phenanthroline and its Iron(II) Complex
  118. Kinetics of Decomposition of Peroxydisulphate in the Presence of Mannitol Catalyzed by Ag+
  119. Oxidation Studies
  120. Einfache MO-theoretische Untersuchungen zum Einschubmechanismus III. Zum Ablauf des Äthylen-Einschubs in einigen hypothetischen Chelato-äthylen-methylkobalt(III)-halogeniden
  121. Untersuchung des Systems Nickelsulfat-Magnesiumsulfat- Wasser bei 25 °C
  122. Theorie und Praxis der Säulenchromatographie
  123. Polarographie Behaviour of Nitroso-Pentahalorhenates
  124. Thermodynamic Stability and Entropy Changes in Solubilized Solutions (Partial Molar Volume Measurements)
  125. Zur thermischen Desorption von porösen Festkörpern
  126. Untersuchungen zum elektrochemischen Verhalten von Mangan(II) an Festelektroden
  127. Nouveaux Complexes des Anions [AuCl4]-, [PdCl4]2-, [IrCl4]2- avec des Derives de l’Acridine
  128. Auswertung von Gleich- und Wechselstrommessungen durch nichtlineare Regressionsanalyse
  129. Stability of Ternary and Quaternary Solubilized Solutions of Hydrocarbons (Refractive Index Measurements)
  130. Erzeugung und Charakterisierung von Oberflächenfarbzentren auf Alkalihalogeniden
  131. Kurze Mitteilung
  132. Dielektrische Untersuchungen am nematischen 2,6-Bis-[4-n-butyloxybenzal]-cyclohexanon
  133. Der Einfluß von Se- und Te-Monoschichten auf Pt auf die elektrodenkinetischen Parameter des Redoxsystems Fe2+/Fe3+
  134. Short Information
  135. Kinetics of Substitution of Potassium Trisoxalatochromate(III) by EDTA
  136. Kurze Mitteilung
  137. Untersuchung zur Sauerstoffdurchlässigkeit des Platins bei hohen Temperaturen mit einer Festelektrolytzelle
  138. Aufteilung der Gesamtenergie eines Moleküls bei closed-shell-CNDO-Rechnungen mit schweren Atomen
  139. Buchbesprechungen
  140. Sachregister
  141. Autorenregister
  142. Autorenregister zu Band 246–254
  143. Sachregister zu Band 246–254
  144. Buchbesprechungen
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1975-25631/html
Button zum nach oben scrollen