Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kurze Mitteilungen. Zur allgemeinen Theorie des Impedanzspektrums potentialabhängiger Phasengrenzreaktionen
-
W. Lorenz
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1962-1-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 218
- Force Constants of Molecules of AXYZ Type
- Force Constants of Planar XYZ2 Type Molecules
- Über den Einfluβ der Temperatur auf den motoelektrischen Effekt einiger Metalle und über die Erklärung des Effektes
- Untersuchungen über die Reaktionskinetik und den Reaktionsmechanismus der Oxydation von Benzinkohlenwasserstoffen in der Gasphase
- Untersuchungen über die Reaktionskinetik und den Reaktionsmechanismus der Oxydation von Benzinkohlenwasserstoffen in der Gasphase
- Parameterbestimmung mit Hilfe der Fluoreszenzintensität als Funktion der Temperatur in anorganischen kristallinen Leuchtstoffen
- Verallgemeinerte Temperaturfunktion für die Fluoreszenzintensität anorganischer kristalliner Leuchtstoffe
- Über Teilchengröße und Struktur von gefälltem Zinksulfid in Abhängigkeit von den Fällbedingungen
- Magnetochemische Untersuchungen an Porphyrin- und Phthalocyanin-Schwermetall-Komplexen
- Über die Abhängigkeit des Habitus bei ZnS-Einkristallen von den Züchtungsbedingungen
- Viskositätemessungen XIV.
- Zur Radiolyse des flüssigen Ammoniaks
- Kurze Mitteilungen. Zur Elektrokristallisation bei der Schmelzflußelektrolyse
- Buchbesprechungen
- Die Wirkung der Substituenten im Ammoniakmolekül auf die Beständigkeit der mit den entsprechenden Aminen gebildeten komplexen Silberionen
- Hexavalent Molybdenum – Alizarin Red S Chelate
- Die Lumineszenz des Mangan-aktivierten Magnesium-Lithium-Wolframats
- New Methods of Estimating the Stability Constants of Complexes
- Über die Präparation von Calciumwolframatphosphoren
- Über die magnetischen Eigenschaften und die chemische Bindung von Trisdipyridyl-Komplexen einiger Übergangsmetalle der Eisenreihe
- Über die magnetischen Eigenschaften und die chemische Bindung von Trisdipyridyl-Komplexen einiger Übergangsmetalle der Eisenreihe
- Zur Isomerisierung von alicyclischen Kohlenwasserstoffen
- Über die Polarisationsspannung des Silberchlorids in geschmolzenem Zustand
- Zum Mechanismus der elektrochemischen Phasengrenzreaktion
- Kurze Mitteilungen. Zur allgemeinen Theorie des Impedanzspektrums potentialabhängiger Phasengrenzreaktionen
- Kurze Mitteilungen. Der Diamagnetismus von Azulen und anderen Pseudoaromaten
- Buchbesprechungen
- Physikochemische Studien an Actinomycinen
- Potential Constants of Pyramidal XYZ2 Type Molecules
- Correction for Anharmonicity, Potential Constants and Thermodynamic Properties of SiF3H and SiF3D
- Stability of Lyophobic Sols
- Stability of Lyophobic Sols
- Potential Energy Constants, Rotational Distortion Constants and Thermodynamic Properties of Nitryl Fluoride and Nitryl Chloride
- Über die thermische Zersetzung des Methans
- Magnetochemische Untersuchungen zur Methämoglobin- Denaturierung und Anhydro-Methämoglobinbildung
- Kalorimetrische Bestimmung der Hydrolysewärme von Äthanphosphonsäuredichlorid
- Die Assoziationskonstante des a-Nitroso-β-Naphtols aus ebulliometrischen Messungen
- Über die innere Reibung einiger einfacher, geschmolzener Salze
- Über die Verwendung von Thermistoren in der Präzisionskalorimetrie
- Untersuchungen über den Diamagnetismus von O2- und CO-Hämoglobin, Globin und Aminosäuren
- Buchbesprechungen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 218
- Force Constants of Molecules of AXYZ Type
- Force Constants of Planar XYZ2 Type Molecules
- Über den Einfluβ der Temperatur auf den motoelektrischen Effekt einiger Metalle und über die Erklärung des Effektes
- Untersuchungen über die Reaktionskinetik und den Reaktionsmechanismus der Oxydation von Benzinkohlenwasserstoffen in der Gasphase
- Untersuchungen über die Reaktionskinetik und den Reaktionsmechanismus der Oxydation von Benzinkohlenwasserstoffen in der Gasphase
- Parameterbestimmung mit Hilfe der Fluoreszenzintensität als Funktion der Temperatur in anorganischen kristallinen Leuchtstoffen
- Verallgemeinerte Temperaturfunktion für die Fluoreszenzintensität anorganischer kristalliner Leuchtstoffe
- Über Teilchengröße und Struktur von gefälltem Zinksulfid in Abhängigkeit von den Fällbedingungen
- Magnetochemische Untersuchungen an Porphyrin- und Phthalocyanin-Schwermetall-Komplexen
- Über die Abhängigkeit des Habitus bei ZnS-Einkristallen von den Züchtungsbedingungen
- Viskositätemessungen XIV.
- Zur Radiolyse des flüssigen Ammoniaks
- Kurze Mitteilungen. Zur Elektrokristallisation bei der Schmelzflußelektrolyse
- Buchbesprechungen
- Die Wirkung der Substituenten im Ammoniakmolekül auf die Beständigkeit der mit den entsprechenden Aminen gebildeten komplexen Silberionen
- Hexavalent Molybdenum – Alizarin Red S Chelate
- Die Lumineszenz des Mangan-aktivierten Magnesium-Lithium-Wolframats
- New Methods of Estimating the Stability Constants of Complexes
- Über die Präparation von Calciumwolframatphosphoren
- Über die magnetischen Eigenschaften und die chemische Bindung von Trisdipyridyl-Komplexen einiger Übergangsmetalle der Eisenreihe
- Über die magnetischen Eigenschaften und die chemische Bindung von Trisdipyridyl-Komplexen einiger Übergangsmetalle der Eisenreihe
- Zur Isomerisierung von alicyclischen Kohlenwasserstoffen
- Über die Polarisationsspannung des Silberchlorids in geschmolzenem Zustand
- Zum Mechanismus der elektrochemischen Phasengrenzreaktion
- Kurze Mitteilungen. Zur allgemeinen Theorie des Impedanzspektrums potentialabhängiger Phasengrenzreaktionen
- Kurze Mitteilungen. Der Diamagnetismus von Azulen und anderen Pseudoaromaten
- Buchbesprechungen
- Physikochemische Studien an Actinomycinen
- Potential Constants of Pyramidal XYZ2 Type Molecules
- Correction for Anharmonicity, Potential Constants and Thermodynamic Properties of SiF3H and SiF3D
- Stability of Lyophobic Sols
- Stability of Lyophobic Sols
- Potential Energy Constants, Rotational Distortion Constants and Thermodynamic Properties of Nitryl Fluoride and Nitryl Chloride
- Über die thermische Zersetzung des Methans
- Magnetochemische Untersuchungen zur Methämoglobin- Denaturierung und Anhydro-Methämoglobinbildung
- Kalorimetrische Bestimmung der Hydrolysewärme von Äthanphosphonsäuredichlorid
- Die Assoziationskonstante des a-Nitroso-β-Naphtols aus ebulliometrischen Messungen
- Über die innere Reibung einiger einfacher, geschmolzener Salze
- Über die Verwendung von Thermistoren in der Präzisionskalorimetrie
- Untersuchungen über den Diamagnetismus von O2- und CO-Hämoglobin, Globin und Aminosäuren
- Buchbesprechungen