Startseite A New Equation for the Velocity of Flow of Liquids through Packed Columns
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

A New Equation for the Velocity of Flow of Liquids through Packed Columns

  • B. R. Nagar , Amal K. Bhattacharya , D. R. Gupta und Abani K. Bhattacharya
Veröffentlicht/Copyright: 22. Januar 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1957-12-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt von Band 208
  3. A Study on the Formation of Complex Compounds between Bivalent and Univalent Salts in Solution
  4. A Study on the Formation of Complex Compounds between Bivalent and Univalent Salts in Solution
  5. Das Verhalten von Hämoglobin und seinen Derivaten in organischen Lösungsmitteln. 1. Mitteilung: Herstellung von Lösungen von Rinder-Methämoglobin in Äthanol-Wasser-Gemischen und einige Beobachtungen über die Reaktion des Methämoglobins in diesen Lösungen
  6. Über Kinetik und Gleichgewicht der Äquilibrierungsreaktion von linearen Methylpolysiloxanen II
  7. Über lonenreaktionen bei Polyelektrolyten, Vorstufen bei der Bildung von Gelen
  8. A New Equation for the Velocity of Flow of Liquids through Packed Columns
  9. Zum viskosen Fließen flüssiger Polymerisate des Äthylens
  10. Über die thermische Dissoziation von Karbonaten. Mitteilung 3. Temperaturabhängigkeit und Methode wahrer Exponente. Vergleich mit der Verdampfung [1].
  11. Die photochemische Reduktion des Thionins 1. Der Thionin-Ferroionen-Komplex
  12. Berechnung und Klassifizierung binärer Mischphasen
  13. Kurze Mitteilungen
  14. Decomposition of Organic Halogen Compounds by Ultrasonic Waves. Pt. I-Mechanism of the Decomposition of Carbon Tetrachloride in Presence of Water
  15. Einige Versuche zur Thermodiffusion ternärer Mischungen mit einem makromolekularen Bestandteil
  16. Kinetik und Mechanismus der Zersetzung der Dithiocarbaminsäuren in saurer Lösung. Polarographische Studie
  17. Bücherschau
  18. Über die Mischungswärmen binärer flüssiger Systeme am Beispiel Benzol/Glykole und Wasser/Glykole
  19. Viskosität von Flüssigkeiten I Temperatur- und Druckabhängigkeit — Beziehungen zwischen den wahren und mittleren Exponenten
  20. Composition of Uranyl O-Cresotate Complex: A Colorimetric Study
  21. Vergleichende elektrische und optische Messungen an natürlichen Calziumfluoridkristallen
  22. Die photochemische Reduktion des Thionins 2. Die reversible photochemische Redaktion des Thionins and Methylenblaus durch Fe++ -Ionen in wäßriger Azetonlösung
  23. Zur Theorie der Ionenlösungen
  24. Das Raumproblem bei Tetrahalogeniden der IV. Gruppe
  25. Kurze Mitteilung. Über die Assoziation von Natriumphenolat in der Glaubersalzschmelze
  26. Bücherschau
  27. The Energies of Vaporization and Activation for Flow and the Temperature Dependence of Surface Tension
  28. Kinetics of Oxidation of Lactose by Alkaline Bivalent Copper in Presence of Rochelle's Salt - Part. VI
  29. Kinetics of Oxidation ot Mannose by Alkaline Bivalent Copper in Presence of Citrate — Part. VII
  30. Mechanism of Chromic Acid Oxidations Part VIII: Oxidation of Propylene Glycol, 2:3 Butylene Glycol, and Pinaeol by Chromic Acid
  31. Ein Beitrag zum Problem konzentrierter Suspensionen
  32. Mechanismus der Einwirkung des umgebenden Mediums auf Metalle
  33. Über eine Abart der thermodynamischen Fehlordnungstypen in Kristallen
  34. Über die Temperaturabhängigkeit der Dunkelleitfähigkeit organischer Farbstoffe
  35. Über den Temperatureinfluß auf die lichtelektrische Leitfähigkeit organischer Farbstoffe
  36. Lumineszenz in der Stannatgruppe
  37. Redaction of Permanganate by Oxalate. Part III Anticatalytic Action of Bivalent Manganese and Reaktion Mechanism
  38. Kurze Mitteilungen
  39. Lumineszenz und Fluor-Einbau in Vanad-Leuchtstoffen
  40. Note on the Derivation of the Hamiltonian Operator as Presented in Some Text-Books of Quantum Chemistry
  41. Bücherschau
Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1957-20807/html
Button zum nach oben scrollen