Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Verdünnungswärme von Salpetersäure
-
G. Becker
G. BeckerDiesen Autor / diese Autorin suchen:W. A. RothDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1935-9-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 174
- Über die Adsorption von leichtem und schwerem Wasserstoff in Verbindung mit der Äthylenhydrierung
- Elektrisches Strömungspotential bei turbulenter Strömung
- Über die Ionenaktivitäten der Salzsäure
- Über Konzentrationsabhängigkeit der Diffusionspotentiale. I
- Über die Lichtempfindlichkeit einiger Reaktionen
- Thermische Untersuchung an Aluminiumhydroxyd/Aluminiumoxyd nach der Emaniermethode
- Die Gleichgewichtsvei'hältnisse fest–flüssig in Dreistoffsystemen, in denen kongruent schmelzende Zweistoffverbindungen auftreten
- Bemerkungen zu den Arbeiten „Zur Theorie der Flotation”
- Über die cis-Zimtsäuren
- Bücherschau
- Über die Lichtabsorption der Porphyrine. II
- Die Verdünnungswärme von Salpetersäure
- Über eine Methode zur Messung von Lichtabsorption bei kleiner Lichtintensität und kurzer Einstellzeit
- Stabilität der Silberjodidsole
- Über die Löslichkeit der Alkalichloride, insbesondere ihre gegenseitige Löslichkeitsbeeinfiussung in flüssigem Ammoniak
- Bücherschau
- Eingegangene Bücher
- Die Prüfung des Massenwirkungsgesetzes bei konzentrierten schmelzflüssigen Lösungen durch Potentialmessungen
- Ideale und reale Eiweisslösungen
- Über die Adsorptionsgeschwindigkeit von Gasen an porösen Adsorbentien
- Untersuchungen über die Zähigkeit wässeriger Elektrolytlösnngen. II
- Der elektrische Widerstand wasserstoffbeladener Drähte ans Legierungen des Palladiums mit Silber und mit Gold
- Die Ionenwanderung als molekularkinetisches Problem
- Versuche zur elektrolytischen Trennung der Isotopen des Lithiums
- Der elektrolytische Trennfaktor der Wasserstoffisotopen unter verschiedenen Versuchsbedingungen
- Die Anwendung der Spektralanalyse zur quantitativen Bestimmung von Alkalien und Erdalkalien
- Siliciumdisulfid, ein anorganischer Faserstoff mit Kettenmolekülen
- Zur Frage nach der Existenz der Orthosalpetersäure H3FO4
- Bücherschau
- Über die Lichtabsorption der Porphyrine. III
- Temperaturen und Wärmetönungen der genotypischen Umwandlung von Alkalisalzen langkettiger Fettsäuren
- Die Löslichkeit von Deuterium und von Wasserstoff in festem Palladium
- Der elektrische Widerstand Wasserstoff beladener Tantaldrähte
- Eine röntgenographische Untersuchung über das Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm aus Hämatit durch Reduktion mit Gasen
- Elektrodenpolarisation bei der Metallabscheidung aus den Lösungen der komplexen Cyanide
- Bücherschau
- Sorption und Diffusion von Ammoniak in Analcim
- Über den Einbau von schwerem Wasserstoff in wachsende Organismen. II
- Über eine Reaktion von atomarem Jod mit Quarzglas
- Zur stufenweisen Titration einer zweibasischen Säure
- Die Viscosität und die Konstitution organischer Flüssigkeiten
- Über eine Promotorwirkung von Gasen auf Hydrierungskatalysatoren
- Über die Geschwindigkeit der alkalischen Verseifung einiger Crotonsäureester
- Eingegangene Bücher
- Autorenregister von Band 174
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 174
- Über die Adsorption von leichtem und schwerem Wasserstoff in Verbindung mit der Äthylenhydrierung
- Elektrisches Strömungspotential bei turbulenter Strömung
- Über die Ionenaktivitäten der Salzsäure
- Über Konzentrationsabhängigkeit der Diffusionspotentiale. I
- Über die Lichtempfindlichkeit einiger Reaktionen
- Thermische Untersuchung an Aluminiumhydroxyd/Aluminiumoxyd nach der Emaniermethode
- Die Gleichgewichtsvei'hältnisse fest–flüssig in Dreistoffsystemen, in denen kongruent schmelzende Zweistoffverbindungen auftreten
- Bemerkungen zu den Arbeiten „Zur Theorie der Flotation”
- Über die cis-Zimtsäuren
- Bücherschau
- Über die Lichtabsorption der Porphyrine. II
- Die Verdünnungswärme von Salpetersäure
- Über eine Methode zur Messung von Lichtabsorption bei kleiner Lichtintensität und kurzer Einstellzeit
- Stabilität der Silberjodidsole
- Über die Löslichkeit der Alkalichloride, insbesondere ihre gegenseitige Löslichkeitsbeeinfiussung in flüssigem Ammoniak
- Bücherschau
- Eingegangene Bücher
- Die Prüfung des Massenwirkungsgesetzes bei konzentrierten schmelzflüssigen Lösungen durch Potentialmessungen
- Ideale und reale Eiweisslösungen
- Über die Adsorptionsgeschwindigkeit von Gasen an porösen Adsorbentien
- Untersuchungen über die Zähigkeit wässeriger Elektrolytlösnngen. II
- Der elektrische Widerstand wasserstoffbeladener Drähte ans Legierungen des Palladiums mit Silber und mit Gold
- Die Ionenwanderung als molekularkinetisches Problem
- Versuche zur elektrolytischen Trennung der Isotopen des Lithiums
- Der elektrolytische Trennfaktor der Wasserstoffisotopen unter verschiedenen Versuchsbedingungen
- Die Anwendung der Spektralanalyse zur quantitativen Bestimmung von Alkalien und Erdalkalien
- Siliciumdisulfid, ein anorganischer Faserstoff mit Kettenmolekülen
- Zur Frage nach der Existenz der Orthosalpetersäure H3FO4
- Bücherschau
- Über die Lichtabsorption der Porphyrine. III
- Temperaturen und Wärmetönungen der genotypischen Umwandlung von Alkalisalzen langkettiger Fettsäuren
- Die Löslichkeit von Deuterium und von Wasserstoff in festem Palladium
- Der elektrische Widerstand Wasserstoff beladener Tantaldrähte
- Eine röntgenographische Untersuchung über das Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm aus Hämatit durch Reduktion mit Gasen
- Elektrodenpolarisation bei der Metallabscheidung aus den Lösungen der komplexen Cyanide
- Bücherschau
- Sorption und Diffusion von Ammoniak in Analcim
- Über den Einbau von schwerem Wasserstoff in wachsende Organismen. II
- Über eine Reaktion von atomarem Jod mit Quarzglas
- Zur stufenweisen Titration einer zweibasischen Säure
- Die Viscosität und die Konstitution organischer Flüssigkeiten
- Über eine Promotorwirkung von Gasen auf Hydrierungskatalysatoren
- Über die Geschwindigkeit der alkalischen Verseifung einiger Crotonsäureester
- Eingegangene Bücher
- Autorenregister von Band 174