Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zur Theorie der Koagulation
-
N. Fuchs
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1934-11-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 171
- Über eine Spannungsreihe der Säuren und Basen
- Zur Theorie der unterkühlten festen Lösungen
- Über ein neues Mikrovolumenometer
- Über Platinschwarz
- Die Oberflächenspannung und der tangentielle Druck in der Kapillarschicht in Zusammenhang mit dem osmotischen Druck in der Filmtheorie von POCKELS, LANGMUIR und Adam
- Über den Druckeinfluss auf die Überspannung der Elektrolyse des Wassers
- Die Kennzeichnung der aktiven Zustände des Systems Magnesiumoxyd / Eisenoxyd durch ihre katalytischen Wirksamkeiten gegenüber dem Stickoxydulzerfall
- Über die Beeinflussung der Wanderungsgeschwindigkeit des Kupferions durch Zusätze von Ammoniak und Pyridin
- Arbeitsmethoden zur thermischen Analyse von Dreistoffsystemen organischer Komponenten, sowie eine Zusammenstellung bearbeiteter Systeme
- Zur Theorie der Lyosorptionserscheinungen
- Bücherschau
- Über hochpolymere Verbindungen
- Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung
- Zur Elektrochemie des Magnesiums
- Zur Theorie der Koagulation
- Zur Theorie der Kataphorese und Elektrosmose
- Neubestimmung thermischer Dissoziationsgleichgewichte von anorganischen Verbindungen. IV
- Neubestimmung thermischer Dissoziationsgleichgewichte von anorganischen Verbindungen. V
- Beitrag zur Kenntnis der Gleichgewichtsverhältnisse fest — flüssig im Zweistoffsystem β-Naphthol — β-Naphthylamin
- Innere Gleichgewichte und Oberflächengleichgewichte in heterogenen Systemen
- Über die Dissoziationskonstanten von Ameisen- und Essigsäure in konzentrierten Salzlösungen
- Die Anwendung der Spektralanalyse zur quantitativen Bestimmung von Alkalien und Erdalkalien
- Ist das nach der elektroosmotischen Methode an keramischen Diaphragmen gemessene elektrokinetische Potential von der Stromstärke abhängig?
- Katalytische Wirkung von Ammoniumsalzen und Ammonosäuren auf die Ammonolyse des Santonins in flüssigem Ammoniak
- Eine neue, dynamische Methode zur Untersuchung der Grenzflächen pulverförmiger Substanzen
- Über die Farbe und den Verteilungszustand von Tellursäure und Alkalitelluraten in wässerigen Lösungen verschiedener [H+]
- Eine einfache Methode zur genauen Bestimmung des schweren Wasserstoffisotops durch Wärmeleitfähigkeit
- Überspannungstheorie und gemeinsame Entladung der Ionen
- Die Temperaturabhängigkeit der Viscosität von Tetrachloriden der Elemente der IV. Gruppe des periodischen Systems
- Über die Lichtabsorption und Assoziation der Cadmium-, Zink- und Kupferhalogenide in wässeriger Lösung
- Verlauf der Reaktion von Halogenessigsäuren mit Cystein und mit Thioglykolsäure
- Über die Adsorptionsisotherme
- Zur Allotropie des Schwefels
- Dampfdruckmessungen an rhombischem und monoklinem Schwefel unterhalb des Schmelzpunktes
- Zur Adsorption des Äthylens an aktiven Zentren des Nickels
- Eine elektrochemische und röntgenographische Untersuchung von festen Thalliumamalgamen
- Kristallstrukturelle Untersuchungen an Ergosterin- und Cholesterinderivaten
- Untersuchungen über den Einfluss intensiver Trocknung auf die Einstellung des inneren Gleichgewichts. III
- Inden als kryoskopisches Lösungsmittel
- Bemerkung zur Arbeit A. STERN und H. WENDERLEIN: „Über die Lichtabsorption der Porphyrine“
- Zur Bemerkung von W . HEROLD zu unserer Arbeit: „Über die Lichtabsorption der Porphyrine“
- Die Dampfspannung in einem System mit zerriebenen Kristallen
- Bücherschau
- Autorenregister von Band 171
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 171
- Über eine Spannungsreihe der Säuren und Basen
- Zur Theorie der unterkühlten festen Lösungen
- Über ein neues Mikrovolumenometer
- Über Platinschwarz
- Die Oberflächenspannung und der tangentielle Druck in der Kapillarschicht in Zusammenhang mit dem osmotischen Druck in der Filmtheorie von POCKELS, LANGMUIR und Adam
- Über den Druckeinfluss auf die Überspannung der Elektrolyse des Wassers
- Die Kennzeichnung der aktiven Zustände des Systems Magnesiumoxyd / Eisenoxyd durch ihre katalytischen Wirksamkeiten gegenüber dem Stickoxydulzerfall
- Über die Beeinflussung der Wanderungsgeschwindigkeit des Kupferions durch Zusätze von Ammoniak und Pyridin
- Arbeitsmethoden zur thermischen Analyse von Dreistoffsystemen organischer Komponenten, sowie eine Zusammenstellung bearbeiteter Systeme
- Zur Theorie der Lyosorptionserscheinungen
- Bücherschau
- Über hochpolymere Verbindungen
- Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung
- Zur Elektrochemie des Magnesiums
- Zur Theorie der Koagulation
- Zur Theorie der Kataphorese und Elektrosmose
- Neubestimmung thermischer Dissoziationsgleichgewichte von anorganischen Verbindungen. IV
- Neubestimmung thermischer Dissoziationsgleichgewichte von anorganischen Verbindungen. V
- Beitrag zur Kenntnis der Gleichgewichtsverhältnisse fest — flüssig im Zweistoffsystem β-Naphthol — β-Naphthylamin
- Innere Gleichgewichte und Oberflächengleichgewichte in heterogenen Systemen
- Über die Dissoziationskonstanten von Ameisen- und Essigsäure in konzentrierten Salzlösungen
- Die Anwendung der Spektralanalyse zur quantitativen Bestimmung von Alkalien und Erdalkalien
- Ist das nach der elektroosmotischen Methode an keramischen Diaphragmen gemessene elektrokinetische Potential von der Stromstärke abhängig?
- Katalytische Wirkung von Ammoniumsalzen und Ammonosäuren auf die Ammonolyse des Santonins in flüssigem Ammoniak
- Eine neue, dynamische Methode zur Untersuchung der Grenzflächen pulverförmiger Substanzen
- Über die Farbe und den Verteilungszustand von Tellursäure und Alkalitelluraten in wässerigen Lösungen verschiedener [H+]
- Eine einfache Methode zur genauen Bestimmung des schweren Wasserstoffisotops durch Wärmeleitfähigkeit
- Überspannungstheorie und gemeinsame Entladung der Ionen
- Die Temperaturabhängigkeit der Viscosität von Tetrachloriden der Elemente der IV. Gruppe des periodischen Systems
- Über die Lichtabsorption und Assoziation der Cadmium-, Zink- und Kupferhalogenide in wässeriger Lösung
- Verlauf der Reaktion von Halogenessigsäuren mit Cystein und mit Thioglykolsäure
- Über die Adsorptionsisotherme
- Zur Allotropie des Schwefels
- Dampfdruckmessungen an rhombischem und monoklinem Schwefel unterhalb des Schmelzpunktes
- Zur Adsorption des Äthylens an aktiven Zentren des Nickels
- Eine elektrochemische und röntgenographische Untersuchung von festen Thalliumamalgamen
- Kristallstrukturelle Untersuchungen an Ergosterin- und Cholesterinderivaten
- Untersuchungen über den Einfluss intensiver Trocknung auf die Einstellung des inneren Gleichgewichts. III
- Inden als kryoskopisches Lösungsmittel
- Bemerkung zur Arbeit A. STERN und H. WENDERLEIN: „Über die Lichtabsorption der Porphyrine“
- Zur Bemerkung von W . HEROLD zu unserer Arbeit: „Über die Lichtabsorption der Porphyrine“
- Die Dampfspannung in einem System mit zerriebenen Kristallen
- Bücherschau
- Autorenregister von Band 171