Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Über einige Fälle anomaler Diffusion
-
D. Krüger
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1934-6-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 170
- Durch H-Atome ausgelöste Oxydationsreaktionen
- Gasadsorption an pseudomorphem und amorphem Eisen-(3)-oxyd. 1. Mitteilung zur Chemie fester Oberflächen
- Über den nicht explosiv verlaufenden thermischen Zerfall der Stickstoffwasserstoffsäure
- Über das Sedimentationsgleichgewicht von anorganischen Salzen in der Ultrazentrifuge
- Spektralphotometrische Untersuchungen der wässerigen Kobaltochloridlösungen
- Spektrophotometrische Untersuchungen über die wässerigen Kupferchloridlösungen
- Über die Beziehung der Ionenbeweglichkeiten zur Zähigkeit des Mediums
- Über das Verhalten von Kohlensuboxyd und die in homogener Gasphase verlaufende Reaktion C3O2⇆ CO2+C2
- Grefrierpunktsmessungen. III Aktivitätskoeffizienten und Dissoziation der Jodsäure
- Die Bildungswärme von Chlorwasserstoff und seinen verdünnten Lösungen
- Dampfdruckmessungen wässeriger Lösungen der Alkalihalogenide
- Piezochemische Stadien. XXXI. Der Einfluss des Druckes auf die Affinität. IV.
- Einfache Methode zur Herstellung eines Wassers von kleinster spezifischer Leitfähigkeit
- (Vorläufige Mitteilung.) Über die elektrolytische Dissoziation des schweren Wassers
- Bücherschau
- Über einige Fälle anomaler Diffusion
- Optische Untersuchungen zur Frage der Passivität der Metalle. II. Die natürliche Oxydschicht an polierten Eisenspiegeln
- Oberflächenstudien an Eisenoxyden nach der Emaniermethode
- Zur Methodik der relativen und absoluten lichtelektrischen Extinktionsmessung
- Über die Dissoziationskonstanten organischer Dicarbonsäuren. Ein Beitrag zur Kenntnis der Spannungsverhältnisse in bicyclischen Systemen.
- Über die Lage des Entmischungsquadrupelpunktes des Systems Äther–Wasser
- Das System Quecksilberchlorid—Quecksilberbromid
- Die Löslichkeit von Krypton und Xenon in flüssigem Sauerstoff
- Tröpfchenbildung in Dämpfen
- Tröpfchenbildung in übersättigten Äthylalkohol-Wasserdampfgemischen
- Zur Theorie der linearen Kristallisationsgeschwindigkeit
- Die Adsorptionsgeschwindigkeit von Wasserstoff und Deuterium an Chrom-(3)-oxyd
- Über die Veresterung der vier isomeren 3 -Benzoyl- 2-phenyl-cyclopropan-1-carbonsäuren in Methyl-, Äthyl- und Isopropylalkohol bei Gegenwart von Salzsäure
- Bücherschau
- Über den Wien-Effekt eines langkettigen Salzes in wässerigen Lösungen und eine für kurze Stossdauern zweckmässige Abänderung der Messmethode
- Über die Lichtabsorption der Porphyrine
- Die Dissoziationskonstanten schwacher und mittelstarker Elektrolyte
- Über Umwandlungen in homogenen Stoffen
- Wasser als schwacher Elektrolyt in den Verdünnungswärmen starker Elektrolyte
- Über Korrosionserscheinungen. 18. Mitteilung
- Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung.
- Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung
- Bücherschau
- Autorenregister von Band 170
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 170
- Durch H-Atome ausgelöste Oxydationsreaktionen
- Gasadsorption an pseudomorphem und amorphem Eisen-(3)-oxyd. 1. Mitteilung zur Chemie fester Oberflächen
- Über den nicht explosiv verlaufenden thermischen Zerfall der Stickstoffwasserstoffsäure
- Über das Sedimentationsgleichgewicht von anorganischen Salzen in der Ultrazentrifuge
- Spektralphotometrische Untersuchungen der wässerigen Kobaltochloridlösungen
- Spektrophotometrische Untersuchungen über die wässerigen Kupferchloridlösungen
- Über die Beziehung der Ionenbeweglichkeiten zur Zähigkeit des Mediums
- Über das Verhalten von Kohlensuboxyd und die in homogener Gasphase verlaufende Reaktion C3O2⇆ CO2+C2
- Grefrierpunktsmessungen. III Aktivitätskoeffizienten und Dissoziation der Jodsäure
- Die Bildungswärme von Chlorwasserstoff und seinen verdünnten Lösungen
- Dampfdruckmessungen wässeriger Lösungen der Alkalihalogenide
- Piezochemische Stadien. XXXI. Der Einfluss des Druckes auf die Affinität. IV.
- Einfache Methode zur Herstellung eines Wassers von kleinster spezifischer Leitfähigkeit
- (Vorläufige Mitteilung.) Über die elektrolytische Dissoziation des schweren Wassers
- Bücherschau
- Über einige Fälle anomaler Diffusion
- Optische Untersuchungen zur Frage der Passivität der Metalle. II. Die natürliche Oxydschicht an polierten Eisenspiegeln
- Oberflächenstudien an Eisenoxyden nach der Emaniermethode
- Zur Methodik der relativen und absoluten lichtelektrischen Extinktionsmessung
- Über die Dissoziationskonstanten organischer Dicarbonsäuren. Ein Beitrag zur Kenntnis der Spannungsverhältnisse in bicyclischen Systemen.
- Über die Lage des Entmischungsquadrupelpunktes des Systems Äther–Wasser
- Das System Quecksilberchlorid—Quecksilberbromid
- Die Löslichkeit von Krypton und Xenon in flüssigem Sauerstoff
- Tröpfchenbildung in Dämpfen
- Tröpfchenbildung in übersättigten Äthylalkohol-Wasserdampfgemischen
- Zur Theorie der linearen Kristallisationsgeschwindigkeit
- Die Adsorptionsgeschwindigkeit von Wasserstoff und Deuterium an Chrom-(3)-oxyd
- Über die Veresterung der vier isomeren 3 -Benzoyl- 2-phenyl-cyclopropan-1-carbonsäuren in Methyl-, Äthyl- und Isopropylalkohol bei Gegenwart von Salzsäure
- Bücherschau
- Über den Wien-Effekt eines langkettigen Salzes in wässerigen Lösungen und eine für kurze Stossdauern zweckmässige Abänderung der Messmethode
- Über die Lichtabsorption der Porphyrine
- Die Dissoziationskonstanten schwacher und mittelstarker Elektrolyte
- Über Umwandlungen in homogenen Stoffen
- Wasser als schwacher Elektrolyt in den Verdünnungswärmen starker Elektrolyte
- Über Korrosionserscheinungen. 18. Mitteilung
- Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung.
- Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der Brotbereitung
- Bücherschau
- Autorenregister von Band 170