Startseite Über die Aktivität der Oberflächenschicht von Flüssigkeiten
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Über die Aktivität der Oberflächenschicht von Flüssigkeiten

  • L. Gurwitsch
Veröffentlicht/Copyright: 22. Januar 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1924-4-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt von Band 109
  3. Über die pyrogene Dissoziation des Natriumoxalats
  4. Phasengrenzkräfte und Adsorption an der Trennungsfläche Luft. Lösung anorganischer Elektrolyte
  5. Wie werden Metalle von Säuren angegriffen?
  6. Vergleich von H-Ionen- und Fermentkatalyse einiger Zuckerarten und Glucoside
  7. Der Schwärzungsprozess der Zinksulfidphosphore
  8. Zur Geschichte der Assimilation der Kohlensäure
  9. Die Metastabilität der Elemente und Verbindungen als Folge von Enantiotropie oder Monotropie. IV.
  10. Die Metastabilität der Elemente und Verbindungen als Folge von Enantiotropie oder Monotropie. VI.
  11. Die Metastabilität der Elemente und Verbindungen als Folge von Enantiotropie oder Monotropie. VII.
  12. Die Dichte der Flüssigkeit und deren Temperatur
  13. Über die atomare elektrische Leitfähigkeit der Metalle
  14. Bücherschau
  15. Die Einstellung von Luft auf bestimmte Trocknungs- oder Feuchtungsgrade mit Hilfe von Salzen und ähnlichen Stoffen, und das „relative Trocknungsvermögen“ der Stoffe als Mass ihrer Hygroskopie
  16. Diffusion von Molekülen und Ionen in der Lösung einer anderen Substanz und die bewegungshemmende Wirkung dieser Lösung
  17. Röntgenuntersuchungen an Amalgamen
  18. Versuche über die Dialysegeschwindigkeit verschiedener organischer und anorganischer Substanzen und die Beeinflussung derselben durch Säuren und Basen
  19. Untersuchungen über den Reaktionsmechanismus der Phenylhydrazonbildung
  20. Über die Auflösung des Bleies in den alkalischen Laugen mittels Sinuswechselstrom
  21. Die Zustandsgleichung und Kompressibilität des Quecksilbers
  22. Tellurige Säure als Base
  23. Bücherschau
  24. Über die Tantomerie des Acetessigesters und des Acetylacetons
  25. Über die Oxydationspotentiale der Molybdän- und Wolfram-Oktocyanide
  26. Über die Aktivität der Oberflächenschicht von Flüssigkeiten
  27. Beiträge zur Kenntnis der Zusammensetzung der Mizellen
  28. Zum Mechanismus der gegenseitigen Fällung von Kolloiden
  29. Die potentiometrische Bestimmung der Diffusionsgeschwindigkeit von Metallen in Quecksilber
  30. Piezochemische Studien. XXV.
  31. Einige Bemerkungen zur Arbeit: „Röntgenographischchemische Untersuchungen“ von Hugo Stintzing
  32. Ein neues Induktorium für Leitfähigkeitsbestimmungen für Anschluss an Gleichstromnetze
  33. Versuche zur Kenntnis der Doppelbrechung in strömenden Flüssigkeiten
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1924-10925/html?lang=de&srsltid=AfmBOorkr1T0J2yr-957jwo_dhMmyc4IUgGzunZSLLKnA1py_5fzhWwq
Button zum nach oben scrollen