Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Oxydation des Jodwasserstoffs im Dunkeln und im Lichte
Ein Beitrag zur Theorie des photochemischen Prozesses
-
Chr. Winther
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1924-1-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 108
- Untersuchungen binärer und ternärer Molybdänlegierungen
- Röntgenographisch-chemische Untersuchungen. III.
- Röntgenographisch-chemische Untersuchungen. IV.
- Zur Theorie der chemischen Reaktionsgeschwindigkeit
- Bemerkung zu einem Aufsatz von F. Weigert
- Piezochemische Studien. XXIV.
- Ein experimenteller Beitrag zur Theorie der Strahlungsumformungen
- Über das Gleichgewicht Wasserstoffion - Methylalkohol -Wasser
- Über Adsorption
- Bücherschau
- Über die Zähigkeit und Elastizität kolloider Lösungen
- Zur Theorie der Elastizität kolloider Lösungen
- Die katalytische Zersetzung des Nitramids und ihre physikalisch-chemische Bedeutung
- Die Oxydation des Jodwasserstoffs im Dunkeln und im Lichte
- Bücherschau
- Stufenweise Hydrolyse und Adsorptionsgleichgewicht
- Die elektrolytische Dissoziation, Temperatur und das Lösungsmittel
- Über das Zwitterion des Helianthins und das dielektrische Verhalten seiner Lösungen
- Über Strukturen und Zusammensetzung von Seifengelen
- Untersuchungen über die Wohl sehe Zustandsgleichung, besonders in bezug auf einige thermische Grössen des Wasserdampfes
- Über die Berechnung der Grenzwerte λ∞des Äquivalentleitvermögens von ein-einwertigen bis ein - n wertigen Salzen in wässerigen und nichtwässerigen Lösungen
- Eine Theorie der Ionenadsorption
- Die Lichtabsorption von fein in geschmolzenem Borax verteiltem Gold
- Löslichkeitskurven bei der Spaltung von Doppelsalzen
- Bücherschau
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt von Band 108
- Untersuchungen binärer und ternärer Molybdänlegierungen
- Röntgenographisch-chemische Untersuchungen. III.
- Röntgenographisch-chemische Untersuchungen. IV.
- Zur Theorie der chemischen Reaktionsgeschwindigkeit
- Bemerkung zu einem Aufsatz von F. Weigert
- Piezochemische Studien. XXIV.
- Ein experimenteller Beitrag zur Theorie der Strahlungsumformungen
- Über das Gleichgewicht Wasserstoffion - Methylalkohol -Wasser
- Über Adsorption
- Bücherschau
- Über die Zähigkeit und Elastizität kolloider Lösungen
- Zur Theorie der Elastizität kolloider Lösungen
- Die katalytische Zersetzung des Nitramids und ihre physikalisch-chemische Bedeutung
- Die Oxydation des Jodwasserstoffs im Dunkeln und im Lichte
- Bücherschau
- Stufenweise Hydrolyse und Adsorptionsgleichgewicht
- Die elektrolytische Dissoziation, Temperatur und das Lösungsmittel
- Über das Zwitterion des Helianthins und das dielektrische Verhalten seiner Lösungen
- Über Strukturen und Zusammensetzung von Seifengelen
- Untersuchungen über die Wohl sehe Zustandsgleichung, besonders in bezug auf einige thermische Grössen des Wasserdampfes
- Über die Berechnung der Grenzwerte λ∞des Äquivalentleitvermögens von ein-einwertigen bis ein - n wertigen Salzen in wässerigen und nichtwässerigen Lösungen
- Eine Theorie der Ionenadsorption
- Die Lichtabsorption von fein in geschmolzenem Borax verteiltem Gold
- Löslichkeitskurven bei der Spaltung von Doppelsalzen
- Bücherschau