Startseite Zur kinetischen Begründung der chemischen Affinität
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zur kinetischen Begründung der chemischen Affinität

  • J. K. Syrkin
Veröffentlicht/Copyright: 22. Januar 2017

Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1923-9-1

© 2017 De Gruyter Oldenbourg

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt von Band 106
  3. Die elektrische Leitfähigkeit und die chemische Konstitution der Legierungen. II
  4. Über das Mass der chemischen Affinität
  5. Röntgenographische Untersuchung lumineszenz fähiger Systeme
  6. Leitfähigkeitsmessungen an verdünnten wässerigen Salzlösungen bei 0°, 18° und 100°
  7. Gesättigte Lösungen von Kalium -Magnesiumsulfat
  8. Über Passivität
  9. Eine verspätete Berichtigung
  10. Zur Kritik der Phasengrenzkräfte
  11. Aufruf von Bewerbern um ein Stipendium aus der „van’t Hoff-Stiftung“, zur Unterstützung von Forschern auf dem Gebiete der reinen oder angewandten Chemie
  12. Bücherschau
  13. Über Wanderungsgeschwindigkeiten isomerer Ionen. I
  14. Eine neue gewichtsanalytische Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit mit alleiniger Beihilfe von Strömungsmessern
  15. Über den Einfluss der Wellenlänge auf den Energieumsatz bei der Kohlensäureassimilation
  16. Dissoziationskonstanten von mehrbasischen Säuren und ihre Anwendung zur Berechnung molekularer Dimensionen
  17. Zur kinetischen Begründung der chemischen Affinität
  18. Eine Differentialmethode zur Messung kleiner Drucke mittels der Wärmeleitung
  19. Der Reaktionsmechanismus der Permanganatreduktion und seine physikalisch chemischen Grundlagen. V
  20. Bestimmung des Dampfdruckes von metallischem Arsen
  21. Bücherschau
  22. Über einen neuen Weg von der Kohlensäure zum Formaldehyd
  23. Photochemische Bemerkungen zur Thunbergschen Theorie der Assimilation der Kohlensäure
  24. Der Reaktionsmechanismus der Permanganatreduktion und seine physikalisch chemischen Grundlagen. VI
  25. Zur Frage der Existenz des Zwitterions
  26. Über die Aufnahme von Uran X1 und Thorium durch Kohle
  27. Über die kinetische Theorie des osmotischen Druckes
  28. Über die Schwärzung des Zinksulfids durch Licht
  29. Über die Sichtbarmachung dünner Silberschichten auf Glas
  30. Über die Struktur dünner Silberniederschläge
  31. Zur Theorie der Strahlungsumformungen
  32. Ein Röntgenspektrograph für chemisch-analytische Zwecke
  33. Bücherschau
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zpch-1923-10616/html
Button zum nach oben scrollen