Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Leitfähigkeit und innere Reibung von Lösungen gewisser Salze in Wasser, Methylalkohol, Äthylalkohol, Aceton und binären Gemischen dieser Lösungsmittel
Siebente Mitteilung
-
Harry C. Jones
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1908-10-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des einundsechzigsten Bandes
- Die Absorption komplexer Kupferverbindungen im Violett und Ultraviolett; über farbvertiefende Wirkungen von Schwermetallen
- Bemerkungen zu zwei Arbeiten von Herrn von Jüptner
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Ein Beitrag zur Kenntnis der Verteilung einer Base zwischen zwei Säuren
- Bücherschau
- Umriss eines neuen Systems der chemischen Thermodynamik
- Systembestimmung und Achsenbilder flüssiger Kristalle
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Über den amorphen Schwefel. V.
- Über den amorphen Schwefel. VI.
- Vergleich von Säuren und Pseudosäuren in Pyridinlösung
- Ober Adsorption und Okklusion. Die Natur der sogenannten festen Phase
- Bemerkungen zu der Abhandlung von M. W. Travers „Über Adsorption und Okklusion“
- Über Mischungswärmen von Wasser und Alkohol
- Über den Zustand von Stoffen in absoluter Schwefelsäure
- Die Umwandlungstemperatur des Manganchlorürs (MnCl2 + 4H2O)
- Beitrag zur elektromagnetischen Theorie der Extinktion und Dispersion in gasförmigen Stoffen
- Über kritische Temperaturen der Losungen III
- Zur Berechnung von Kohlenwasserstoffgleichgewichten
- Über die Explosion von reinem Knallgas
- Die Entzündung von Gasgemischen durch Kompression
- Bücherschau
- Über die Kristallisation aus wässerigen Lösungen
- Über den aus der Elektronentheorie folgenden Zusammenhang zwischen optischen Eigenschaften und chemischer Konstitution
- Reaktionsgeschwindigkeit in strömenden Gasen
- Die Dissociation des Kohlenoxychlorids
- Notiz über die Zersetzung des Jodwasserstoffs im Licht
- Die Beziehungen zwischen der Kompressibilität Oberflächenspannung und andern Eigenschaften der Stoffe
- Ein Widerspruch gegen die Theorie der heterogenen Dissociationsgleichgewichte?
- Der Dampfdruck von trocknem Salmiak
- Über die Reaktionen zwischen Säuren und Methylorange
- Dichten einiger geschmolzener Salze und deren Mischungen bei verschiedenen Temperaturen
- Über Absorptionsgeschwindigkeiten zwischen festen und gasförmigen Stoffen
- Bericht der Atomgewichtskommission 1908
- Über die Leitfähigkeit von Pikrinsäurelösungen und die Beweglichkeit des H-Ions
- Bücherschau
- Über scheinbar umkehrbare photochemische Vorgänge und photochemische Übertragungskatalyse
- Über die langsame Vereinigung von Chlor und Wasserstoff in der Wärme
- Über Amalgamkonzentrationsketten. chemische Ketten und Daniellketten mit festen Elektrolyten
- Physikalisch-chemische Studien über das sogenannte „amorphe Antimon“
- Physikalisch-chemische Stadien über das sogenannte „amorphe Wismut“
- Die Unabhängigkeit der Oberflächenspannung der schwarzen Flecke in dünnen Flüssigkeitshäuten von ihren Dicken
- Die Wirkung einiger Elektrolyte auf kolloidale Silberlösungen und der Prozess der Koagulation
- Über organische Lösungs- und Ionisierungsmittel
- Berichtigung und Nachtrag zur Abhandlung: Die Entzündung von Gasgemischen durch Kompression
- Die Leitfähigkeit und innere Reibung von Lösungen gewisser Salze in Wasser, Methylalkohol, Äthylalkohol, Aceton und binären Gemischen dieser Lösungsmittel
- Physikalisch-chemische Studien an den „explosiven Platinmetallen“
- Autoren-Register zu Band LVIII, LIX, LX und LXL
- Sach-Register zu Band LVIII, LIX, LX und LXI
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des einundsechzigsten Bandes
- Die Absorption komplexer Kupferverbindungen im Violett und Ultraviolett; über farbvertiefende Wirkungen von Schwermetallen
- Bemerkungen zu zwei Arbeiten von Herrn von Jüptner
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Ein Beitrag zur Kenntnis der Verteilung einer Base zwischen zwei Säuren
- Bücherschau
- Umriss eines neuen Systems der chemischen Thermodynamik
- Systembestimmung und Achsenbilder flüssiger Kristalle
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Die Zusammendrückbarkeit der Elemente und ihre periodischen Beziehungen
- Über den amorphen Schwefel. V.
- Über den amorphen Schwefel. VI.
- Vergleich von Säuren und Pseudosäuren in Pyridinlösung
- Ober Adsorption und Okklusion. Die Natur der sogenannten festen Phase
- Bemerkungen zu der Abhandlung von M. W. Travers „Über Adsorption und Okklusion“
- Über Mischungswärmen von Wasser und Alkohol
- Über den Zustand von Stoffen in absoluter Schwefelsäure
- Die Umwandlungstemperatur des Manganchlorürs (MnCl2 + 4H2O)
- Beitrag zur elektromagnetischen Theorie der Extinktion und Dispersion in gasförmigen Stoffen
- Über kritische Temperaturen der Losungen III
- Zur Berechnung von Kohlenwasserstoffgleichgewichten
- Über die Explosion von reinem Knallgas
- Die Entzündung von Gasgemischen durch Kompression
- Bücherschau
- Über die Kristallisation aus wässerigen Lösungen
- Über den aus der Elektronentheorie folgenden Zusammenhang zwischen optischen Eigenschaften und chemischer Konstitution
- Reaktionsgeschwindigkeit in strömenden Gasen
- Die Dissociation des Kohlenoxychlorids
- Notiz über die Zersetzung des Jodwasserstoffs im Licht
- Die Beziehungen zwischen der Kompressibilität Oberflächenspannung und andern Eigenschaften der Stoffe
- Ein Widerspruch gegen die Theorie der heterogenen Dissociationsgleichgewichte?
- Der Dampfdruck von trocknem Salmiak
- Über die Reaktionen zwischen Säuren und Methylorange
- Dichten einiger geschmolzener Salze und deren Mischungen bei verschiedenen Temperaturen
- Über Absorptionsgeschwindigkeiten zwischen festen und gasförmigen Stoffen
- Bericht der Atomgewichtskommission 1908
- Über die Leitfähigkeit von Pikrinsäurelösungen und die Beweglichkeit des H-Ions
- Bücherschau
- Über scheinbar umkehrbare photochemische Vorgänge und photochemische Übertragungskatalyse
- Über die langsame Vereinigung von Chlor und Wasserstoff in der Wärme
- Über Amalgamkonzentrationsketten. chemische Ketten und Daniellketten mit festen Elektrolyten
- Physikalisch-chemische Studien über das sogenannte „amorphe Antimon“
- Physikalisch-chemische Stadien über das sogenannte „amorphe Wismut“
- Die Unabhängigkeit der Oberflächenspannung der schwarzen Flecke in dünnen Flüssigkeitshäuten von ihren Dicken
- Die Wirkung einiger Elektrolyte auf kolloidale Silberlösungen und der Prozess der Koagulation
- Über organische Lösungs- und Ionisierungsmittel
- Berichtigung und Nachtrag zur Abhandlung: Die Entzündung von Gasgemischen durch Kompression
- Die Leitfähigkeit und innere Reibung von Lösungen gewisser Salze in Wasser, Methylalkohol, Äthylalkohol, Aceton und binären Gemischen dieser Lösungsmittel
- Physikalisch-chemische Studien an den „explosiven Platinmetallen“
- Autoren-Register zu Band LVIII, LIX, LX und LXL
- Sach-Register zu Band LVIII, LIX, LX und LXI