Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Über die Isomerie der Metaphosphate
-
G. Tammann
Veröffentlicht/Copyright:
22. Januar 2017
Online erschienen: 2017-1-22
Erschienen im Druck: 1890-8-1
© 2017 De Gruyter Oldenbourg
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des sechsten Bandes
- Über die Beteiligung fester Körper an dem chemischen Gleichgewicht
- Einige Versuche über Dampfdichtebestimmung
- Die vermeintlichen Alkoholhydrate
- Über ein neues Prinzip der Molekulargewichtsbestimmung
- Ein osmotischer Versuch
- Über die Affinitätskoeffizienten der Alkylhaloide und der Amine
- Über das Verhalten des Mannits gegen Borsäure
- Elektrische Eigenschaften halbdurchlässiger Scheidewände
- Referate
- 63. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte
- Die wässerigen Lösungen von Doppelsalzen
- Über die Isomerie der Metaphosphate
- Über die Absorption von Wasserstoff und Sauerstoff in Wasser und Alkohol
- Über den Zusammenhang zwischen empirischen und theoretischen Isothermen eines Gemenges zweier Stoffe
- Über die beim Mischen von zwei Flüssigkeiten stattfindende Volumänderung und deren Einfluss auf das Brechungsvermögen
- Über den osmotischen Druck
- Referate
- Beiträge zur Kenntnis des Isomorphismus. III.
- Über das Leitvermögen von Niederschlagsmembranen
- Über die gegenseitige Beeinflussung der Löslichkeit von dissociierten Körpern
- Beiträge zu der von Gibbs entworfenen Theorie der Zustandsänderungen eines aus einer Mehrzahl von Phasen bestehenden Systems
- Vorläufige Mitteilung über eine Methode zur Bestimmung der Ausdehnung von Körpern bei Zuführung gleicher Wärmemengen
- Referate
- Über die Affinitatsgrössen organischer Säuren und ihre Beziehung zur Zusammensetzung und Konstitution derselben
- Die isotonischen Koeffizienten und die roten Blutkörperchen
- Die Verbrennungswärmen organischer Verbindungen
- Über die Molekulargrösse von Schwefel, Phosphor und Jod in Lösungen
- Über die Bestimmung der Oberflächenspannung der Halogene
- Referate
- Bücherschau
- Über vermehrte Löslichkeit. Anwendung der Gefrierpunktsbestimmungen zur Ermittelung der Vorgänge in Lösung
- Molekulartheoretische Betrachtungen über die elektrolytische Dissociation
- Über den Zusammenhang zwischen empirischen und theoretischen Isothermen von Gemengen von mehr als zwei Stoffen
- Spezielle Fälle von Gleichgewichtserscheinungen eines aus mehreren Phasen zusammengesetzten Systemes
- Über stufenweise Dissociation und über die Dampfdichte des Schwefels
- Bestimmung von Molekulargewichten nach der Siedemethode
- Die Hypothese van’t Hoffs über den osmotischen Druck vom Standpunkte der kinetischen Gastheorie
- Zur Bestimmung von Löslichkeitskoeffizienten
- Über die Sulfurierung des Chinolins und des Phenols
- Die Zähigkeit flüssiger Kohlenstoftverbindungen und ihre Beziehung zur chemischen Konstitution
- Über die Molekularrefraktion Stickstoff enthaltender Substanzen
- Molekulartheorie der Diffusion und Elektrolyse
- Über eine neue Verwendung des Gefrierapparates zur Molekulargewichtsbestimmung
- Über den Zusammenhang der kritischen Daten der Flüssigkeiten mit ihrer chemischen Konstitution
- Über die Ausströmung der Gase durch eine enge Öffnung bei verschiedenen Temperaturen
- Referate
- Bücherschau
- Autoren-Register zu Band V und VI
- Sach-Register zu Band V und VI
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des sechsten Bandes
- Über die Beteiligung fester Körper an dem chemischen Gleichgewicht
- Einige Versuche über Dampfdichtebestimmung
- Die vermeintlichen Alkoholhydrate
- Über ein neues Prinzip der Molekulargewichtsbestimmung
- Ein osmotischer Versuch
- Über die Affinitätskoeffizienten der Alkylhaloide und der Amine
- Über das Verhalten des Mannits gegen Borsäure
- Elektrische Eigenschaften halbdurchlässiger Scheidewände
- Referate
- 63. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte
- Die wässerigen Lösungen von Doppelsalzen
- Über die Isomerie der Metaphosphate
- Über die Absorption von Wasserstoff und Sauerstoff in Wasser und Alkohol
- Über den Zusammenhang zwischen empirischen und theoretischen Isothermen eines Gemenges zweier Stoffe
- Über die beim Mischen von zwei Flüssigkeiten stattfindende Volumänderung und deren Einfluss auf das Brechungsvermögen
- Über den osmotischen Druck
- Referate
- Beiträge zur Kenntnis des Isomorphismus. III.
- Über das Leitvermögen von Niederschlagsmembranen
- Über die gegenseitige Beeinflussung der Löslichkeit von dissociierten Körpern
- Beiträge zu der von Gibbs entworfenen Theorie der Zustandsänderungen eines aus einer Mehrzahl von Phasen bestehenden Systems
- Vorläufige Mitteilung über eine Methode zur Bestimmung der Ausdehnung von Körpern bei Zuführung gleicher Wärmemengen
- Referate
- Über die Affinitatsgrössen organischer Säuren und ihre Beziehung zur Zusammensetzung und Konstitution derselben
- Die isotonischen Koeffizienten und die roten Blutkörperchen
- Die Verbrennungswärmen organischer Verbindungen
- Über die Molekulargrösse von Schwefel, Phosphor und Jod in Lösungen
- Über die Bestimmung der Oberflächenspannung der Halogene
- Referate
- Bücherschau
- Über vermehrte Löslichkeit. Anwendung der Gefrierpunktsbestimmungen zur Ermittelung der Vorgänge in Lösung
- Molekulartheoretische Betrachtungen über die elektrolytische Dissociation
- Über den Zusammenhang zwischen empirischen und theoretischen Isothermen von Gemengen von mehr als zwei Stoffen
- Spezielle Fälle von Gleichgewichtserscheinungen eines aus mehreren Phasen zusammengesetzten Systemes
- Über stufenweise Dissociation und über die Dampfdichte des Schwefels
- Bestimmung von Molekulargewichten nach der Siedemethode
- Die Hypothese van’t Hoffs über den osmotischen Druck vom Standpunkte der kinetischen Gastheorie
- Zur Bestimmung von Löslichkeitskoeffizienten
- Über die Sulfurierung des Chinolins und des Phenols
- Die Zähigkeit flüssiger Kohlenstoftverbindungen und ihre Beziehung zur chemischen Konstitution
- Über die Molekularrefraktion Stickstoff enthaltender Substanzen
- Molekulartheorie der Diffusion und Elektrolyse
- Über eine neue Verwendung des Gefrierapparates zur Molekulargewichtsbestimmung
- Über den Zusammenhang der kritischen Daten der Flüssigkeiten mit ihrer chemischen Konstitution
- Über die Ausströmung der Gase durch eine enge Öffnung bei verschiedenen Temperaturen
- Referate
- Bücherschau
- Autoren-Register zu Band V und VI
- Sach-Register zu Band V und VI