Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Drei koptische Grabsteine aus Unternubien.
-
Maria Cramer
Veröffentlicht/Copyright:
22. November 2009
Online erschienen: 2009-11-22
Erschienen im Druck: 1938
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Sonstiges
- Titelei
- In memoriam CARL SCHMIDT
- Das Manichäische Bema-Fest.
- Search the Scriptures.
- Eine Bemerkung zur Beurteilung der Kephalaia.
- Drei koptische Grabsteine aus Unternubien.
- Fragments of a Church Calendar.
- Die Mahl-Gebete der Didache.
- Zwei christlich-palästinisch-aramäische Fragmente aus der Apostelgeschichte.
- Three Greek Papyri
- Eine demotische Rechnung.
- Ein arabischer Steuerpapyrus aus der Sammlung der Papyrus Erzherzog Rainer.
- Überkommene Definitionen im Werke des Origenes.
- Ein griechischer Grabstein aus Nubien.
- Le nom du mauvais riche (Lc 1619) et la tradition copte.
- Zwei Blätter aus dem Osterbrief des Athanasius vom Jahre 364 (Pap. Berol. 11948).
- Zur Entstehung der pseudoclementinischen Schriften.
- Two Oxford Papyri.
- Zwei Fragmente aus Antinoe.
- The Transcript of a Lost Tablet.
- Kaiser Justinian I. und die Anastasiskirche in Jerusalem.
- Note sur le dossier des textes fayoumiques.
- The Lilies of the Field.
- Zu Kapitel 69 der Kephalaia des Mani.
- Ein Bruchstück aus dem griechischen Diatessaron. (P. 16388).
- Ein saidischer Bericht der Reise des Apa Johannes nach Babylon.
- Eculeus, Rad- und Pressefolter in den ägyptischen Märtyrerakten.
- Zum rechten Verständnis der Nazareth-Perikope Lc 4 16-30.
- Zur unbezeichneten Konsonantenverdoppelung im Koptischen.
- Già, Ναρμουϑις, Terenûde, Madīnet Mādī.
- Die griechische Grabinschrift von Gebel Barkal.
- Zum syrisch-makedonischen Kalender im IV. Jh.
- NOTIZEN
- AUS ZEITSCHRIFTEN DES AUSLANDES
Artikel in diesem Heft
- Sonstiges
- Titelei
- In memoriam CARL SCHMIDT
- Das Manichäische Bema-Fest.
- Search the Scriptures.
- Eine Bemerkung zur Beurteilung der Kephalaia.
- Drei koptische Grabsteine aus Unternubien.
- Fragments of a Church Calendar.
- Die Mahl-Gebete der Didache.
- Zwei christlich-palästinisch-aramäische Fragmente aus der Apostelgeschichte.
- Three Greek Papyri
- Eine demotische Rechnung.
- Ein arabischer Steuerpapyrus aus der Sammlung der Papyrus Erzherzog Rainer.
- Überkommene Definitionen im Werke des Origenes.
- Ein griechischer Grabstein aus Nubien.
- Le nom du mauvais riche (Lc 1619) et la tradition copte.
- Zwei Blätter aus dem Osterbrief des Athanasius vom Jahre 364 (Pap. Berol. 11948).
- Zur Entstehung der pseudoclementinischen Schriften.
- Two Oxford Papyri.
- Zwei Fragmente aus Antinoe.
- The Transcript of a Lost Tablet.
- Kaiser Justinian I. und die Anastasiskirche in Jerusalem.
- Note sur le dossier des textes fayoumiques.
- The Lilies of the Field.
- Zu Kapitel 69 der Kephalaia des Mani.
- Ein Bruchstück aus dem griechischen Diatessaron. (P. 16388).
- Ein saidischer Bericht der Reise des Apa Johannes nach Babylon.
- Eculeus, Rad- und Pressefolter in den ägyptischen Märtyrerakten.
- Zum rechten Verständnis der Nazareth-Perikope Lc 4 16-30.
- Zur unbezeichneten Konsonantenverdoppelung im Koptischen.
- Già, Ναρμουϑις, Terenûde, Madīnet Mādī.
- Die griechische Grabinschrift von Gebel Barkal.
- Zum syrisch-makedonischen Kalender im IV. Jh.
- NOTIZEN
- AUS ZEITSCHRIFTEN DES AUSLANDES