Startseite Paul Michael Kurtz: „Was wir von dem Siege erhoffen“. Eine Stellungnahme Hermann Gunkels zur Zeit des Ersten Weltkriegs
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Paul Michael Kurtz: „Was wir von dem Siege erhoffen“. Eine Stellungnahme Hermann Gunkels zur Zeit des Ersten Weltkriegs

  • Paul Michael Kurtz EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 14. September 2017

Abstract

In an opinion piece penned at the Great War’s onset yet apparently unpublished until now, the historian of religion Hermann Gunkel outlined the opportunities he saw for the German people in anticipation of their triumph. He believed this war could consummate what the Napoleonic Wars and the Unification of Germany had not. Gunkel hoped for true German unity, more liberal domestic politics, and spiritual restoration. Further still, he referred to a resurgence of piety on account of the conflict. On the Great War’s centenary, this documentation speaks to the mobilizing, nationalist activities of Gunkel in particular and of academicians and theologians more generally.


1Aufrichtigen Dank schulde ich Herrn Dr. Werner Klatt für die freundliche Genehmigung, diese in seiner Inauguraldissertation reproduzierte aber in der publizierten Buchform ausgelassene Stellungnahme Hermann Gunkels veröffentlichen zu dürfen. Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Spieckermann hat mich mit Werner Klatt bekannt gemacht. Dafür und für seine eigene, mit mir geteilte Einsicht ins Thema möchte ich mich herzlich bei ihm bedanken. Weitere Förderung habe ich zudem von Herrn Prof. Dr. Reinhard G. Kratz erhalten. Herrn Dr. Harald Samuel bin ich für seine kritischen Kommentare und Herrn Jun.-Prof. Dr. Walter Bührer für die sprachliche Schärfung des Textes sehr dankbar.


Published Online: 2017-09-14
Published in Print: 2017-09-26

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znth-2017-0002/html
Button zum nach oben scrollen