Startseite Anwendung der Mikhailovschen Allyloborierungssequenz auf Iminoborane
Artikel Open Access

Anwendung der Mikhailovschen Allyloborierungssequenz auf Iminoborane

  • Peter Paetzold , Jutta Kiesgen , Christoph von Plotho und Heinrich Schwan
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1988-5-24
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1988-9-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Synthesen und Strukturen der sterisch überladenen Disiloxane und Disilazane (tBu3 Si)2O, (tBu3Si)2NH, (tBu3SiNHSitBu2)2O [1]
  2. Elektronenreiche Olefine, 2 Struktur und Elektrontransfer-Reaktivität des cyclisch σ/π-hyperkonjugierten Carbosilans 3,3,6,6-Tetrakis(trimethylsilyl)-1,4-cyclohexadien
  3. Synthese und Kristallstrukturen der spirocyclischen Polyselenido-Komplexe [Na-15-Krone-5]2[M(Se 4)2] mit M = Zink, Cadmium und Quecksilber
  4. Über die Reaktion sekundärer Amine mit Lithiumtetrahydridoaluminat
  5. Tetrakis[bis(trimethylsilyl)methyl]dialan(4), eine Verbindung mit Aluminium—Aluminium-Bindung
  6. Die Kristallstruktur von N,N,N'-tris(trimethylsilyl)benzamidin sowie die Synthese und Kristallstruktur von DichIorantimon-N,N'-bis(trimethylsilyl)benzamidinat
  7. Synthese und Kristallstruktur von [Na-15-Krone-5][MoF5 (NCl)]
  8. Darstellungen und Strukturen viergliedriger Metall-Stickstoff-Ringe
  9. Molecular and Crystal Structure, and EPR Studies of Tetraphenylarsonium [Bis-(1,3-dithia-2-one-4,5-dithiolato)-nickelate], (AsPh4)[Ni(dmid)2]
  10. Iodoantimonate der Zusammensetzung A+Sb2I7- : Diskrete Anionen in (Me4N)4Sb8I28 und (Me3S)4Sb8I28 , polymere Ketten in (Me3NCH2Ph)Sb2I7 (Me = CH3 , Ph = C6H5 )
  11. Darstellung von Cyclopentadekaschwefel (S15) aus Titanocenpentasulfid und Sulfurylchlorid [1]
  12. Na5SnSb3 und K8SnSb4, zwei neue Zintlphasen mit tetraedrischen SnSb4-Baueinheiten
  13. Addukte von Alkalimetallhexacyanoferraten mit Hexamethylentetramin: Die Kristallstrukturen von Na3[Fe(CN)6] · 2C6H12N4 · 5H20 und K3[Fe(CN)6] · 2C6H12N4 · 4H2O
  14. Kristallstrukturen von Octacyanomolybdaten(IV), I Ag4(NH3)5Mo(CN)8 · 1,5 H2O
  15. Darstellung und Kristallstruktur von (PhN3)2C6H4[(OH)Ni(PhN 3H)2C6H4]2 · 2THF, einem dimeren Ni(II)-Komplex mit einem überbrückenden Bistriazenido-Liganden
  16. Kristall-und Molekülstruktur von N,N'-Bis(1,3-dimethylbenzo[b]-1,3,2-diazaboroIidin-2-yl)carbodiimid
  17. Bioanorganische Modellkomplexe für Metalloproteine des Eisen(III) und Mangan(III): Synthese, Magnetismus und Kristallstrukturen von [L2Fe2(acac)2(μ-O)](ClO4)2, [L'Mn(acac)(OC2H5)]BPh4 und [L'Mn(acac)(OH2)](ClO4)2 (L = 1,4,7-Triazacyclononan, L' = N,N',N"-Trimethyl-1,4,7-triazacyclononan)
  18. Darstellung und Struktur der zweikernigen tert-Butyliminovanadium(IV)-Komplexe: [(tC4H9N)2V2Cp2X2] (X = OtC4H9, Cl)
  19. The Reactions of Hydroxyl Radicals with 1,4-and 1,3-Cyclohexadiene in Aqueous Solution
  20. Pseudohalogeno Metal Compounds, LXXI [1] Hexaazidoplumbate(IV). Crystal Structure of [AsPh4]2[Pb(N3)6]
  21. Anwendung der Mikhailovschen Allyloborierungssequenz auf Iminoborane
  22. Reductive Cleavage of Aryl-O-and Aryl-CI- Bonds by C8K: a Potential Method for the Degradation of Dioxins
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1988-0921/html
Button zum nach oben scrollen