Startseite Grignard Reaction of 2-Substituted-3-Cyanoquinolines
Artikel Open Access

Grignard Reaction of 2-Substituted-3-Cyanoquinolines

  • Neelima , Balkrishen Bhat und A. P. Bhaduri
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1985-1-1
Revised: 1985-2-22
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1985-7-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. NH4+FeBr4- • S4N4, eine Einschlußverbindung von ungeladenem S4N4 in eine ionische Wirtsverbindung
  2. Über die Darstellung und röntgenographische Untersuchung von Verbindungen des Formeltyps K2LnF5
  3. Ca11InSb9, eine Zintlphase mit diskreten InSb49- - Anionen
  4. Zwei neue Bis(trimethylsilyl)aminoderivate des Antimons: MeSb(N{SiMe3}2)2 und MeCl2Sb(N{SiMe3}2)2
  5. Darstellung und Kristallstruktur von Na4GeSe4: Ein neues ortho-Selenogermanat(IV)
  6. Synthese und Struktur des Trifluoracetyldicyanomethanids
  7. Synthese und Kristallstruktur von Mo(NO)(N3)3terpy, einem Nitrosyl-azido-Komplex des Molybdäns mit siebenfacher Koordination
  8. Darstellung und Kristallstruktur des Cs2Se5 mit einer Anmerkung zum Rb2TeSe4
  9. Strukturchemische Untersuchungen an Scandium-Cobalt-Phosphiden mit einem Metall:Phosphor-Verhältnis von 2:1
  10. Die Kristallstrukturen von [(CH3)P(C6H5)3][C(NO2)3] und [(ICH2)P(C6H5)3][C(NO2)3]
  11. Fluorboryl- und Fluorborandiyl-Cyclosilazane
  12. Me3CS(NH)NH2 und PhS(NH)NH2, die ersten primären Sulfinsäureimidamide
  13. Synthese von PR3 (R = Ph, OMe) substituierten Cubanclustern vom M2M'2S4-Typ und Molekülstruktur von (C5Me5)2Cr2Co2{P(OMe)3}23 -S)4
  14. Reaktive E =C (p—p) π-Systeme, IV [1]: Retro-Dienspaltung von Diels-Alder-Addukten des Phosphaalkens F3CP=CF2
  15. Über bicyclische Diacyloxy-pentafluoro-μ3-oxotriborane 2.2.6.10.10-Pentafluoro-4.8-dialkyl-1.3.5.7.9-pentaoxa-2.6.10-triborabicyclo(4.4.0)decadiene: Darstellung, Molekül- und Kristallstruktur
  16. Zum thermischen Verhalten einiger Kohlensäure[(methylphenylsilyl)methyl]ester-Derivate
  17. Chemie polyfunktioneller Moleküle, 90 [1] Antimon-, sauerstoff-, schwefel- und selenhaltige Käfigverbindungen mit Adamantan-, Noradamantan- und Nortricyclan-Struktur
  18. η12-Isomerie bei Pentacarbonyl(thiobenzaldehyd)-Komplexen von Chrom und Wolfram
  19. Lineare Oligophosphaalkane, XI [1] Stabilisierung von Phosphiniden, PH, im Clusteryerband — Röntgenstrukturanalyse von Fe4(CO)10[(μ2-PPri)2CH2](μ2-PPriMe)(μ2-H)(μ4-PH)
  20. Übergangsmetallkomplexe instabiler Ylide, IX [1] Zur Reaktivität von Pentacarbonyl(dimethyloxosulfoniomethanid)chrom(0) gegenüber Organoelementmethyldiphenylphosphanen RnECH2PPh2 (ERn = Ph2Sb, MeS, PhS, PhSe) und (RnE)2CH2 (RnE = Ph2Sb, MeS)
  21. Perfluormethyl-Element-Liganden, XXXIV* 55Mn-NMR-Untersuchungen an Zweikernkomplexen des Typs Mn2(CO)8E(CF3)2Y (E = P, As; Y = Hal und E' R; E' = S, Se, Te)
  22. Discotische Flüssigkristalle: Beziehung zwischen Molekülstruktur und discogenen Eigenschaften scheibenförmiger Verbindungen, nicht-flüssigkristalline Ester des myo-Inosits und des Mytilits [1,2]
  23. 15N- und 11B-NMR-Untersuchungen an 8-gliedrigen Bor-Stickstoff-Sauerstoff-Heterocyclen
  24. Grignard Reaction of 2-Substituted-3-Cyanoquinolines
  25. Darstellung von Tetraioddiborylmethan
Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1985-0724/html
Button zum nach oben scrollen