Startseite Notizen: Synthese eines siliciumorganischen cyclischen Schwefeldiimids
Artikel Open Access

Notizen: Synthese eines siliciumorganischen cyclischen Schwefeldiimids

  • Otto J. Scherer und Reinhard Wies
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1970-10-2
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1970-12-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Difference between Ground and Excited State Dipole Moments and Polarizabilities as Determined from Electrochromism of Scheibe- Dye-aggregates in Monolayer Assemblies
  2. Kinetische Untersuchungen zur stereospezifischen Bildung zweikerniger Ni-II-tartrat-Komplexe
  3. 14N-Kernresonanzmessungen an Isonitril- und Nitril-Metallkomplexen
  4. Schwingungsspektroskopische Untersuchungen an Hydroxokomplexen des Zinks und Cadmiums / Vibrational Spectroscopic Investigations of Hydroxy Complexes of Zinc and Cadmium
  5. Zur Reaktion von Jodboranen mit Brom, Schwefel und Dimethylsulfoxid
  6. Diselena-cyclooktaschwefel und Triselena-cyclooktaschwefel
  7. Neue Vertreter des ThCr2Si2-Typs und dessen Verwandtschaft zum Anti-PbFCl-Gitter
  8. Präparative, IR- und Raman- spektroskopische Untersuchungen zum komplexchemischen Verhalten des vierzähnigen Phosphins Tetrakis(diphenylphosphinomethyl)-methan gegenüber zweikernigen Metallcarbonylen
  9. Uber Organometall-Verbindungen von Stickstoff-Systemen IV
  10. Über Phosphazene XXXV, 31P-NMR-Untersuchungen VIII
  11. Neuartige Siliciumverbände in der Phase Ca1,1.65Li1,85Si4,4,0
  12. Raman-Spektren von SnJ4, GeJ4, TiBr4 und TiJ4 in flüssiger und kristalliner Phase / Raman Spectra of SnJ4, GeJ4, TiBr4, and TiJ4 in the Liquid and Crystalline Phase
  13. Substituierte 2-Bromacetessigsäure-Amide als Chelatbildner
  14. Substituierte 2-Chloracetessigsäureanilide und ihre Metallchelate / Substituted 2-chloroacetoacetanilides and their metal chelates
  15. Substituenteneffekte bei triphenylmethanfarbstoffen II
  16. γ-Radiolyse von 2-Desoxy-ᴅ-ribose in wäßriger Lösung / γ-Radiolysis of 2-Deoxy-ᴅ-Ribose in Aqueous Solution
  17. Strahlenchemie von alkoholen XV
  18. Überführung von 1-Benzylisochinolinen in Berbinium-Salze
  19. Untersuchungen am System Spiropyran + Säure ⇄ Farbsalz / Investigations on the System Spiropyran + Acid ⇄ Pyrylium Salt
  20. Kinetik der Reaktion von katalytisch aktiven Imidazol-SH-Verbindungen mit Bromacetamid
  21. Chemie nucleophiler Carbene XIX
  22. Synthesen mit nitrilen XXXI / Syntheses with nitriles, XXXI
  23. Untersuchungen über die Abhängigkeit optischer Eigenschaften der Desoxyribonukleinsäure (DNS) von ihrem Salzgehalt
  24. Über die Reaktion von Kohlenmonoxid mit Corrinoiden
  25. Das Bürzeldrüsensekret der Saatkrähe (Corvus frugilegus) / The uropygial gland fat of the rook (Corvus frugilegus)
  26. Das Bürzeldrüsensekret der Reiherente (Aythya fuligula)
  27. Effect of proteolytic and lipolytic enzymes on the electron transport particle fraction of rhodospirillum rubrum
  28. Antimikrobielle Aktivität von Amphibien-Hautdrüsensekreten II. Substanzen aus Leptodactylus pentadactylus
  29. Avidity of Folic Acid for Carcinogenic Metal Ions, Aluminium(III), Chromium(III), Beryllium(II), Lead(II) and Uranium(VI)
  30. Untersuchungen an Crown-Gall / Studies on Crown-Gall
  31. Elektrophorese der Samenproteine von neutroneninduzierten Pisum-Mutanten in Polyacrylamid-Gel / The Electrophoresis of seed Proteins from the Neutron induced Pisum-Mutants in Polyacrylamid-Gel
  32. 2-Anilinothiophene als Entkoppler der oxydativen Phosphorylierung in Mitochondrien / 2-Anilinothiophenes, Uncouplers of Oxidative Phosphorylation in Mitochondria
  33. DNA-Synthesehemmung durch 5-FUDR bei Sinapis alba (L.) / Inhibition of DNA-Synthesis by 5-FUDR in Sinapis alba (L.)
  34. Einfluß von Tetraphenylborat auf die Feinstruktur von Zellen der Maiswurzelspitze / Influence of Tetraphenylboron on Fine Structure of Cells of Corn Root Tips
  35. Notizen: Zur Frage, ob RhCl(CO)PФ3)2 ein Hydrierungskatalysator ist
  36. Notizen: Einfluß des Zentralatoms Me in den Hydrierungskatalysatoren MeCl(CO)[PΦ3]2 auf die Hydrierungsgeschwindigkeit ungesättigter Verbindungen
  37. Notizen: Ringübertragungs- und N-Einschiebungs-reaktionen am (π-C5H5)Co(CO)2
  38. Notizen: Die Kristallstruktur des Na3[Y(NH2)6] / The crystal structure of Na3[Y(NH2)6]
  39. Notizen: Synthese von Duttonit VO(OH)2
  40. Notizen: Synthese eines siliciumorganischen cyclischen Schwefeldiimids
  41. Notizen: EPR-Untersuchungen an Dinitrosyleisen-Komplexen des Typs Fe(NO)2LX
  42. Notizen: Phasentransformationen in festem HBr und HJ
  43. Notizen: N-Alkyl-bis-(chlorsulfonyl)-imide
  44. Notizen: Strahlenchemie von Alkoholen XIV.
  45. Notizen: Über die Existenz einer Blut-Nerven-Schranke
  46. Notizen: Elektronenoptische Darstellung bisher unbekannter Zellbestandteile aus dem Protozoon Didinium nasutum O. F. Müller (Holotricha, Gymnostomata), die den Granula in den Langerhanszellen der menschlichen Epidermis ähneln
  47. BESPRECHUNGEN
  48. Sachverzeichnis
  49. Autorenverzeichnis
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1970-1240/html
Button zum nach oben scrollen