Startseite Beiträge zur Chemie des Hydrazins und seiner Derivate XIV
Artikel Open Access

Beiträge zur Chemie des Hydrazins und seiner Derivate XIV

Physikalische Eigenschaften und Salze des Selenocarbohydrazids
  • K.-H. Linke und D. Skupin
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1969-8-21
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1970-1-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Beiträge zur Chemie des Hydrazins und seiner Derivate XIV
  4. Beiträge zur Chemie des Hydrazins und seiner Derivate XIV
  5. Herstellung und Analyse von ikosaedrischen Dodecahydro-dodecaboraten
  6. Zur Kenntnis funktioneller Si-Heterocyclen.
  7. Über die Herstellung und UV-Absorption einiger Siliciumester und Metalle enthaltender Benzophenon-Derivate
  8. I. Reactions of Uranium pentaethoxide with carboxylic acids
  9. Potentiometric Studies on Stepwise Mixed Ligand Complex Formation
  10. Potentiometric Studies on Mixed Ligand Complexes Copper(II)-oxalic Acid-diamine
  11. Potentiometric Determination of some Thio-compounds using Copper(I) Chloride as the Titrimetric Reagent
  12. Niobium(V) and Tantalum(V) Derivatives of Schiff Bases Derived from β-Hydroxynaphthaldehyde and Acetylacetone with n-Hydroxy-alkylamines
  13. Light Absorption in Some Substituted Methiodides of Styryl Quinolines
  14. Organische Synthesen im Plasma von Glimmentladungen. Alkylaryläther-Alkylphenol-Umlagerungen im Plasma
  15. A Study of the Association of Prodigiosin, Isolated from Serratia Marcescens
  16. 70. Mitteilung über Flechteninhaltsstoffe.
  17. Das Bürzeldrüsensekret des Papageientauchers (Fratercula arctica) / The Uropygyal Gland Fat of the Puffin (Fratercula arctica)
  18. I. Spektroskopische Untersuchungen am Trioseredukton
  19. I. Mitt.: Reversible Ablösung eisenhaltiger Chromoproteide von Rattenleber-Ribosomen
  20. II. Mitt.: Auflösung der Chromoproteidfraktion aus Rattenleber-Ribosomen mit Hilfe der Polyacrylamidgel-Elektrophorese
  21. Potential Transducing Properties of Microelectrodes Filled with Electrolyte or Metal
  22. Some Heterocyclic Nitrogenous Compounds as Radioprotectants for Hematological Levels in X-Irradiated Mice
  23. On the Molecular Mechanism of the Proton Pump in Photosynthesis
  24. I. Untersuchungen in vitro in Humanserum mit 14C-Trichlorphon
  25. Die Wirkung hoher Salzkonzentration auf die Permeabilität der pflanzlichen Zellmembran
  26. Notizen: 14N-Kernresonanzmessungen an Metallfulminat- und -nitrosyl-Verbindungen
  27. Notizen: Über Kettenreaktionen bei der Auflösung von reaktivem Phosphor in Dimethyldisulfid unter Einfluß von γ-Strahlung
  28. Notizen: Über ein 2.2′-bipyridyl-substituiertes, zweikerniges Molybdännitrosylcarbonyl mit Metall-Metall-Bindung
  29. Notizen: Raman - Spektren einiger Hexafluorometallate(III)
  30. Notizen: Über ein 2.2′-bipyridyl-substituiertes Dekacarbonyl-dimolybdat(-I)-anion mit Metall-Metall-Bindung
  31. Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenreich.
  32. Notizen: Über Verbindungen der Zusammensetzung Mg3Li2X+4O6
  33. Notizen: Ligand Redistribution Reactions of some Fluorophosphine-Nickel Carbonyl Complexes
  34. Notizen: Thio-phosphorigsäure-O,O-dimethylester und Organo- thio-phosphonigsäure-methylester
  35. Notizen: Änderung des Chlorophyllspektrums bei Bildung und Zerfall des Photolyten
  36. Notizen: Isolierung von Quercetin-3-galakto-7-rhamnosid und Kämpferol-digalaktosid aus den Blättern von Paeonia decora Anders
  37. Notizen: Die Verteilung Miracil D-induzierter achromatischer Läsionen und Chromatidbriiche auf den Chromosomen menschlicher Leukozyten
  38. Notizen: Preparation of biologically active mono-N-acetyl(14C)-derivatives of the membrane-specific polypeptide antibiotic polymyxin B
  39. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1970-0102/html
Button zum nach oben scrollen