Startseite Studies on Mixed Complex of Copper(II) with Orthophenylenediamine and Salicylic Acid
Artikel Open Access

Studies on Mixed Complex of Copper(II) with Orthophenylenediamine and Salicylic Acid

  • G. K. Chaturvedi und J. P. Tandon
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1967-8-8
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-3-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Zur Abhängigkeit des molekularen elektrischen Feldgradienten qzz von der mittleren Molekülpolarisierbarkeit ᾱ.
  2. „Anomale“ 1H-Kontaktverschiebungen paramagnetischer Bis(π-cyclopentadienyl)-metall-Komplexe
  3. Studies on Mixed Complex of Copper(II) with Orthophenylenediamine and Salicylic Acid
  4. N-Organometall-substituierte tert.-Butylamine
  5. Heterocyclen durch Abfangreaktion an geöffneten Acyl-lactonen, V: Synthese, Acyl-lacton-Umlagerung und Abfangreaktion am 3-Benzoyl-3.4-dihydro-1-thio-cumarin
  6. Über die Bindung von 4-Hydroxy-2.3-enalen an Protein-SH-Gruppen
  7. Über den Einfluß verschiedener Glycerinkonzentrationen auf die Ausbeute in einem Eisen(II)-sulfat-Dosimeter (Fricke-Dosimeter)
  8. Untersuchungen des Kohlenhydratstoffwechsels mit Wasserstoff-Markierung V
  9. Unterschiedlicher Glycerinstoffwechsel bei E. coli B 163 und seiner K-Mangelmutante B 525
  10. Über den K-Transport bei Mg-arm gewachsenen Zellen von E. coli
  11. Veränderte Enzymaktivitäten bei Mg-arm gewachsenen Zellen von E. coli
  12. Die Hemmung photosynthetischer Reaktionen durch Herbicide des Biscarbamat-Typs
  13. The Sugars and Amino Acids “building blocks” in S and R Strains of Different Brucella Serobiotypes, their Cell Walls and Endotoxins
  14. Selektive Thermosensibilisierung von Ehrlich-Mäuse-Ascites-Krebszellen durch Diäthylstilboestrol
  15. Zu den Wegen der Krebstherapie und möglichen Ursachen der Krebsentstehung sowie ihren wechselseitigen Beziehungen
  16. Regulation der UDPG-Pyrophosphorylase-Aktivität in Acetabularia
  17. Die fluoreszierenden Stoffe aus den Malpighischen-Gefäßen der Wildform und verschiedener Augenfarbenmutanten von Drosophila melanogaster
  18. Notizen: Kernresonanzspektren von Methyl-fluor-phosphoranen mit einer Phosphor-Wasserstoff-Bindung
  19. Notizen: Zum Verhalten Schiff scher Basen
  20. Notizen: Chinolinsäure als Zwischenstufe in der Nicotinsäure-Biosynthese bei Mycobacterium bovis Stamm BCG
  21. Notizen: Increased Excretion of 137Cs in Humans by Prussian Blue
  22. Notizen: Gibt es einen Einfluß der Tageszeit auf die Strahlenempfindlichkeit von Ratten und Mäusen?
  23. Notizen: Anwendung der Reflexmikroskopie in der Histochemie
  24. Notizen: Untersuchungen über den Einfluß von Zn-Ionen auf die m-RNS-Synthese in Chlorellazellen
  25. Notizen: Über eine quantitative Einschätzung der Wooble - Hypothese für ein Polynucleotid-System
  26. Notizen: Eine neue colorimetrische Methode zur Bestimmung von Indolauxinen
  27. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1968-0303/html
Button zum nach oben scrollen