Startseite Notizen: Fluor-Trirutile LiMeIIMeIIIF6 und zwei neue Sauerstoff-Trirutile LiMeVMeVIO6
Artikel Open Access

Notizen: Fluor-Trirutile LiMeIIMeIIIF6 und zwei neue Sauerstoff-Trirutile LiMeVMeVIO6

  • Werner Viebahn , Walter Rüdorff und Harald Kornelson
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1967-8-1
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1967-11-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Tiefenabhängige Strahlenwirkung schneller Elektronen
  2. Klassifizierungen der π-Donatorstärke am Metall in monosubstituierten Metallcarbonylen
  3. Untersuchungen der kernmagnetischen Resonanz von Phosphorverbindungen, XIV. Chemische Verschiebungen von Phosphinen, Phosphoniumsalzen und Diphosphino-Nickel(II)-chloriden
  4. Kationenaustausch und eindimensionales, innerkristallines Quellungsvermögen bei den isotypen Verbindungen<br /> (M = P, As; X = Ti, Zr, Sn)
  5. Die binären Systeme Ammonium-o-brombenzoat/Ammoniak und Ammonium-p-brombenzoat/Ammoniak
  6. Eine Porphinsynthese durch anodische Oxydation von Pyrrol in Anwesenheit von Aldehyden
  7. Hydrolyse von Glycerinestern durch Pankreaslipase (Glycerinesterhydrolase [3.1.1.3.])
  8. Fr-Spezifische RNA in Escherichia coli während der Phagenvermehrung
  9. Aminosäure-Abhängigkeit des 14C-Uracil-Einbaus in Phagen-RNA in Zellen mit „Stringent“ RNA-Synthesekontrolle
  10. Dunkelreaktivierung von UV-Schäden und Nitrosoguanidinresistenz bei Streptococcus pyogenes
  11. Über die ernährungsbedingte Lebernekrose und den Selengehalt von Milchpulvern verschiedener Herkunft
  12. Über einen dialysierbaren Hemmfaktor im Serum teilhepatektomierter Ratten auf Walker-Ascites-Tumorzellen
  13. Aggregationsstufen und Biosyntheseleistungen von Rattenleber-Ribosomen unter dem Einfluß Ribosomen-spezifischer Antikörper
  14. III. Schutz der Leber-Lysosome vor der schädigenden Wirkung des Chlorpromazins durch Riboflavin in vivo
  15. Selektiver Verbrauch von gesättigten Fettsäuren während der Metamorphose von Weibchen und Arbeiterinnen der Ameise Formica polyctena Foerst. (Hymenoptera: Formicidae)
  16. Studien zur Applikation und zum Metabolismus des 32P-markierten Systeminsektizids Dimethoat beim Rind
  17. Ein Wirkungsspektrum der Photomorphogenese unter Hochenergiebedingungen und seine Interpretation auf der Basis des Phytochroms (Hypokotylwachstumshemmung bei Lactuca sativa L.)
  18. Uridineinbau in die Nucleinsäuren von Furchungsstadien der Eier des Seeigels Paracentrotus Lividus
  19. Über die Inhaltsstoffe einiger Stictaceen
  20. Über die Inhaltsstoffe einiger Roccellaceen und die Struktur der Schizopeltsäure, eines neuen Dibenzofuran-Derivates aus Roccellina luteola FOLLM.
  21. I. Intrazellulärer Transport von Zwischenprodukten der Photosynthese im Photosynthese-Gleichgewicht und im Dunkel-Licht-Dunkel-Wechsel
  22. II. Lokalisation von Enzymen des reduktiven und dem oxydativen Pentosephosphat-Zyklus in den Chloroplasten und Permeabilität der Chloroplasten-Membran gegenüber Metaboliten
  23. Notizen: Über das Verhalten von Dicyclopentadienyltitan-dicarbonyl gegenüber den N-Heterocyclen 1.10-Phenanthrolin und Tripyridyl(2.2′.2″)
  24. Notizen: Komplexverbindungen der Thallium(III)-halogenide mit Tritylhalogeniden
  25. Notizen: Fluor-Trirutile LiMeIIMeIIIF6 und zwei neue Sauerstoff-Trirutile LiMeVMeVIO6
  26. Notizen: Die Struktur einiger Fluoride, Oxide und Oxidfluoride AMe2X6: Der RbNiCrF6-Typ
  27. Notizen 31P-Kernresonanz-Untersuchungen an festen Additionsverbindungen des TiCl4 und SnCl4 mit PCl5
  28. Notizen: Zur Darstellung von Peroxovanadaten durch Perhydrolyse von Orthovanadinsäure-tert.butylester
  29. Notizen:Über die Darstellung neuer Thiosilanole, Thiolisanolate sowie eines neuen Silanolats
  30. Notizen: Darstellung kristalliner Silylsulfane
  31. Notizen: Synthese kristalliner Siloxysulfane; Verknüpfung der Sulfankette mit Sauerstoff
  32. Notizen: Über die Natur der bei der polarographischen Reduktion von p-Dinitrobenzol auftretenden Maxima
  33. Notizen: Rotationsisomerie im Glycidaldehyd
  34. Notizen: IR-Untersuchungen an 6-, 7- und 8-substituierten. Spiro[2H-1-benzopyran-2.2'-1′.3′.3′-trimethylindolinen]
  35. Notizen: 5-tert.-Butyldihydropyrogallol und 5-Methyldihydropyrogallol, zwei neue 6-Ring-aci-Reduktone
  36. Notizen: Natural coumarins II. Felamedin (benzoyl marmesin).
  37. Notizen: Nachweis von Vitamin A in Larven des Kartoffelkäfers Leptinotarsaa decemlineta Say
Heruntergeladen am 25.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1967-1125/html
Button zum nach oben scrollen