Home Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenbereich/ 5. Mitt.: Versuche zur Aufklärung von Zusammenhängen zwischen der Digitanol- und Cardenolidbiosynthese
Article Open Access

Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenbereich/ 5. Mitt.: Versuche zur Aufklärung von Zusammenhängen zwischen der Digitanol- und Cardenolidbiosynthese

  • R. Tschesche and B. Brassat
Published/Copyright: June 2, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Received: 1966-6-6
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-9-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. On the Red Intermediate in a Photochemical Reaction of the Mo(CN)84⊖ Ion
  2. Proximity Effect in Arene Pi-Complex Formation
  3. Biosynthese der Mutterkornalkaloide. Einbau von Chanoclavin-I in Ergolin-Derivate
  4. Remarks on the Biosynthesis of Gramine
  5. Messungen zur irreversiblen Schädigung der Atmung von Krebszellen durch Extremhyperthermie
  6. Zur Abhängigkeit des Glucoseverbrauches von Ehrlich-Mäuse-Ascites-Krebszellen in-vitro von Temperatur und Hyperthermie-Vorbehandlung
  7. Über ein aus menschlichen und tierischen Geweben isoliertes Nucleoprotein mit Kollagen-fällenden Eigenschaften III
  8. Antigene Eigenschaften des Nucleoproteins und Lokalisierung des Nucleoproteins im Gewebe mit der Immunfluoreszenz-Methode
  9. Über ein Nucleoprotein aus Streptokokken der Gruppe A und C, Hautreaktionen bei rheumatischem Fieber und Autoaggressions-Krankheiten mit Nucleoprotein aus Streptokokken und menschlichen Geweben
  10. Eine Methode zur Darstellung Tritium-markierter cancerogener polycyclischer Kohlenwasserstoffe mit extrem hoher spezifischer Aktivität
  11. Sterole in Blättern und Chloroplasten
  12. Elektrophoretische Untersuchungen des „Chlorophyll-Holochroms“ von Nicotiana tabacum L.
  13. Enzyme der Vakuolen aus Wurzelzellen von Maiskeimlingen. Ein Beitrag zur funktionellen Bedeutung der Vakuole bei der intrazellulären Verdauung
  14. Polyacrylamid-Elektrophorese zur Beurteilung von Proteinen der Kartoffel (Solanum tuberosum L.)
  15. Die Inhaltsstoffe von Lecanora viridula (FLK.) HILLM., Lecanora polytropa (EHRH.) RABENH., Lecanora badia (HOFFM.) ACH. v. milvina RABENH. und Lecanora sulphurea (HOFFM.) ACH.
  16. Notizen: Zur Kenntnis der Metall-Schwefelstickstoff-Verbindungen VI
  17. Notizen: Die Struktur von 2.4-Dithio-2.4-dichloro-1.3-dimethyl-cyclodiphosphazan, P2Cl2S2N2(CH3)2
  18. Notizen: Beiträge zur Chemie des Schwefels 83
  19. Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenbereich
  20. Notizen: Zur Biosynthese von Steroid-Derivaten im Pflanzenbereich/ 5. Mitt.: Versuche zur Aufklärung von Zusammenhängen zwischen der Digitanol- und Cardenolidbiosynthese
  21. Notizen: Über Saponine der Spirostanolreihe, XIII
  22. Notizen: Intramolekulare Beweglichkeit und 1.5-Wasserstoffverschiebung bei Triphenyl-benzocycloheptatrien-Derivaten
  23. Notizen: N-Sulfonyl-amino-1.3.4-oxdiazole aus N-Dichlormethylensulfonamiden
  24. Notizen: Zur Reaktionsweise des Cyclopropenon-Systems
  25. Notizen: Über die systemabhängige Veränderung der Bindungsverhältnisse bei Spiropyranen
  26. Notizen: Can Strong Magnetic Fields Influence the Growth of Cancer Cells?
  27. I. Incorporation of s-triazines (cyanuric acid and prometryne ) into bacterial nucleic acid
  28. Notizen: 34. Mitteilung über Flechteninhaltsstoffe
Downloaded on 28.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1966-0920/html
Scroll to top button