Artikel
Open Access
Verlängerung der Überlebensdauer von Schilddrüsen-Homöotransplantaten durch Mitverpflanzung von artgleicher Milz
-
Else Knake
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1962-10-29
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1963-3-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Synthese von N (b)-Alkyl-ajmalinium-Verbindungen mit starker antiarrhythmischer Wirkung
- Bestimmung der Größe und Gestalt des Y-Globulinmoleküls mit der Röntgenkleinwinkel-Methode
- Charakterisierung der verschiedenen, nach Infektion mit Newcastle Disease Virus auftretenden, nichtinfektiösen-hämagglutinierenden Teilchen
- Gewinnung pflanzlicher Proteine und Viren durch Drucktau-Verfahren und Gel-Filtration
- Die Bedeutung der Proteinhülle für die Wirtsspezifität von Pflanzenviren
- Untersuchungen über „kleine“ E. coli K 12 Bakteriophagen
- Autoradiographische Untersuchungen über das Verhalten der Desoxyribonucleinsäure in Herpesvirus-infizierten Zellen
- Synthese der Desoxyribonucleinsäure in der isolierten perfundierten Rattenleber
- Eine Mikromethode zur Markierung von Steroiden und von Ecdyson mit Tritium
- Änderungen der Fructose-1.6-Diphosphatase-Aktivität bei Kalbsnierenzellen in Gewebekultur
- Verlängerung der Überlebensdauer von Schilddrüsen-Homöotransplantaten durch Mitverpflanzung von artgleicher Milz
- Der Einfluß der Temperatur auf die elektrophoretische Beweglichkeit von Erythrozyten
- Die elektrophoretische Beweglichkeit der Spermien des Rindes
- Zur mathematischen Behandlung multiplikativerVerteilungsverfahren
- Mischkolonien auxotropher und Wildtypzellen nach Behandlung von Esdierichia coli-Zellen mit salpetriger Säure
- Die zeitliche Folge der Bildung der Ommochrome in den Imaginalaugen von Ephestia und Ptychopoda
- Der Einfluß der Temperatur auf das Epidermispigment der Raupen von Cerura vinula L.
- Notizen:Über den Sexuallockstoff des Baumwollwurms (Prodenia litura F.)
- Ein vereinfachtes direktes Zählverfahren für Virus-Suspensionen ab 105 Partikel/ml
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Synthese von N (b)-Alkyl-ajmalinium-Verbindungen mit starker antiarrhythmischer Wirkung
- Bestimmung der Größe und Gestalt des Y-Globulinmoleküls mit der Röntgenkleinwinkel-Methode
- Charakterisierung der verschiedenen, nach Infektion mit Newcastle Disease Virus auftretenden, nichtinfektiösen-hämagglutinierenden Teilchen
- Gewinnung pflanzlicher Proteine und Viren durch Drucktau-Verfahren und Gel-Filtration
- Die Bedeutung der Proteinhülle für die Wirtsspezifität von Pflanzenviren
- Untersuchungen über „kleine“ E. coli K 12 Bakteriophagen
- Autoradiographische Untersuchungen über das Verhalten der Desoxyribonucleinsäure in Herpesvirus-infizierten Zellen
- Synthese der Desoxyribonucleinsäure in der isolierten perfundierten Rattenleber
- Eine Mikromethode zur Markierung von Steroiden und von Ecdyson mit Tritium
- Änderungen der Fructose-1.6-Diphosphatase-Aktivität bei Kalbsnierenzellen in Gewebekultur
- Verlängerung der Überlebensdauer von Schilddrüsen-Homöotransplantaten durch Mitverpflanzung von artgleicher Milz
- Der Einfluß der Temperatur auf die elektrophoretische Beweglichkeit von Erythrozyten
- Die elektrophoretische Beweglichkeit der Spermien des Rindes
- Zur mathematischen Behandlung multiplikativerVerteilungsverfahren
- Mischkolonien auxotropher und Wildtypzellen nach Behandlung von Esdierichia coli-Zellen mit salpetriger Säure
- Die zeitliche Folge der Bildung der Ommochrome in den Imaginalaugen von Ephestia und Ptychopoda
- Der Einfluß der Temperatur auf das Epidermispigment der Raupen von Cerura vinula L.
- Notizen:Über den Sexuallockstoff des Baumwollwurms (Prodenia litura F.)
- Ein vereinfachtes direktes Zählverfahren für Virus-Suspensionen ab 105 Partikel/ml
- BESPRECHUNGEN