Startseite Der Regelmechanismus willkürlicher Bewegungen
Artikel Open Access

Der Regelmechanismus willkürlicher Bewegungen

  • K. Küpfmüller und G. Poklekowski
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1955-9-3
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1956-1-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Der Regelmechanismus willkürlicher Bewegungen
  4. 5-Bromuracildesoxyribosid, ein Wuchsstoff für Lb. leichmannii und Lb. acidophilus R 26
  5. Röntgen-Kleinwinkeluntersuchung des nativen Seidengels IV
  6. Zur Bestimmung der Amino-Endgruppen verschiedener Hämoglobine und des Tabakmosaikvirus mit Phenylisothiocyanat
  7. Biochemische Polyphänie und Stoffverteilung im Körper verschiedener Augenfarb-Genotypen von Ephestia kühniella
  8. Zytologische Untersuchungen an „Mitochondrienfraktionen“ von Hefen
  9. Die Änderung der serologischen Spezifität von Leberzellen der Ratte während der Cancerogenese durch p-DimethylaminoazobenzoI
  10. Über die Bezeichnung von Konstellationen und Konfigurationen von β,β,β-Trichlor-α,α-bis-(x-aryl)-äthanen und verwandten Verbindungen (DDT-Analogen). Eine Methode zur Ermittlung der theoretisch möglichen Konfigurationen von DDT-Analogen
  11. Über eine einfache Methode zur direkten Aufzeichnung von Extinktionskurven für die Auswertung von Papierchromatogrammen
  12. BERICHTE: Über die Anwendung von Szintillatoren in der Dosimetrie l
  13. Notizen: Über die CO2-Kapazität der Chlorella und den chemischen Mechanismus der CO2-Assimilation
  14. Notizen: Über die Wirkungsweise der Hydroxyanthranilsäure-Oxydase
  15. Notizen: Eine einfache Methode zur Messung der Leitfähigkeit von isolierenden Kunststoffen während der Einwirkung ionisierender Strahlung
  16. Notizen: Eine Rechenhilfe für die Auswertung strahlenbiologischer Versuche
  17. Notizen: Neue cyclische siliciumorganische Verbindungen durch thermische Zersetzung von Si(CH3)4
  18. Der Osmium-Gehalt fixierter Speicheldrüsen-Zellen von Chironomus
  19. BESPRECHUNGEN
Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1956-0102/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen