Artikel
Open Access
Der Einfluß organischer Kieselsäure-Verbindungen auf das Wachstum von Aspergillus niger und Triticum
Organische Kieselsäure-Verbindungen XXIX Mitt.
-
L. Holzapfel
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1954-7-28
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1954-9-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Über die Rezeptorsubstanz für den Phagen T5
- Über die Reinigung eines temperierten Phagen
- Über die Änderung der Aktivität der alkalischen und sauren Phosphatase und des Glykogengehalts im Muskel der mit Coxsackie-Virus infizierten Säuglingsmaus
- Licht- und elektronenoptische Untersuchungen über den Abbau gramnegativer Kokken mit Nucleasen und Proteasen
- Chlorhämin (Ferriporphyrinchlorid) als Bakterienwuchsstoff IV
- Über den Einfluß der Temperatur auf biologische Strahlenwirkungen
- Der Einfluß organischer Kieselsäure-Verbindungen auf das Wachstum von Aspergillus niger und Triticum
- Die Anwendung der elektrochemischen O2-Messung zur Beobachtung bakteriologischer Stoffwechselvorgänge
- Zur Kenntnis der Millonschen Base und ihrer Entwässerungsprodukte
- Notizen: Über Umsetzungen des Vanadin(III)oxyds und des Vanadin(IV)oxyds mit einigen Metalloxyden
- Notizen: Die Strukturen von LiVO2, NaVO2, LiCrO2 und NaCrO2
- Notizen: Aminoendgruppen von Myelom-Globulinen
- Notizen: Über den Einbau von 5-Bromuracil-[2-14C] in die Desoxyribonucleinsäure verschiedener Bakterien
- Notizen: Die Einwirkung von γ-Strahlen auf festes Acrylamid
- Notizen: Cyclopentadienyl-mangan-tricarbonyl
- Notizen: Zur Nomenklatur der Metallverbindungen mit zwei Cyclopentadienylresten
- BESPRECHUNGEN
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Über die Rezeptorsubstanz für den Phagen T5
- Über die Reinigung eines temperierten Phagen
- Über die Änderung der Aktivität der alkalischen und sauren Phosphatase und des Glykogengehalts im Muskel der mit Coxsackie-Virus infizierten Säuglingsmaus
- Licht- und elektronenoptische Untersuchungen über den Abbau gramnegativer Kokken mit Nucleasen und Proteasen
- Chlorhämin (Ferriporphyrinchlorid) als Bakterienwuchsstoff IV
- Über den Einfluß der Temperatur auf biologische Strahlenwirkungen
- Der Einfluß organischer Kieselsäure-Verbindungen auf das Wachstum von Aspergillus niger und Triticum
- Die Anwendung der elektrochemischen O2-Messung zur Beobachtung bakteriologischer Stoffwechselvorgänge
- Zur Kenntnis der Millonschen Base und ihrer Entwässerungsprodukte
- Notizen: Über Umsetzungen des Vanadin(III)oxyds und des Vanadin(IV)oxyds mit einigen Metalloxyden
- Notizen: Die Strukturen von LiVO2, NaVO2, LiCrO2 und NaCrO2
- Notizen: Aminoendgruppen von Myelom-Globulinen
- Notizen: Über den Einbau von 5-Bromuracil-[2-14C] in die Desoxyribonucleinsäure verschiedener Bakterien
- Notizen: Die Einwirkung von γ-Strahlen auf festes Acrylamid
- Notizen: Cyclopentadienyl-mangan-tricarbonyl
- Notizen: Zur Nomenklatur der Metallverbindungen mit zwei Cyclopentadienylresten
- BESPRECHUNGEN