Startseite Photosynthese und Atmungskettenphosphorylierung
Artikel Open Access

Photosynthese und Atmungskettenphosphorylierung

  • Helmut Holzer
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Received: 1951-7-23
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1951-8-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Batavit
  2. Über das Hexachlorcyclohexan vom Schmelzpunkt 146° C V: α-1.1.2.4.4.5-Hexachlor-cyclohexan
  3. Heptachlorcyclohexane I: Über das sogenannte β-1.1.2.3.4.5.6-Heptachlor-cyclohexan
  4. Über die Aufspaltung der Photosynthese in Lichtreaktion und Rückreaktion
  5. Photosynthese und Atmungskettenphosphorylierung
  6. Zur Gewebedifferenzierung des Grindelia-Blattes, insbesondere seiner Epidermis
  7. Papierchromatographischer Nachweis der Aminosäureausscheidung in vitro kultivierter Maiswurzeln
  8. Histochemischer Nachweis von alkalischer Phosphatase am Mäusemuskel nach Infektion mit dem Coxsackie-Virus
  9. Zur Ätiologie einiger Fischkrankheiten
  10. Bestimmung der relativen Augenbreite bei der Mutante „Bar“ von Drosophila melanogaster und ihrer Veränderung durch Bar+-wirksame Extrakte
  11. Notizen: Zur Kenntnis von Jodderivaten des Aluminiumwasserstoffs AlH3 (Monojod-alan AIH2J und Dijod-alan AlHJ2)
  12. Notizen: Zur Kenntnis von Bromderivaten des Aluminiumwasserstoffs AlH3 (Monobrom-alan AlH2Br und Dibrom-alan AlHBr2)
  13. Notizen: Zur Kenntnis von Chlorderivaten des Aluminiumwasserstoffs AlH3 (Trichlor-dialan AlH2Cl · AlHCl2 und Dichlor-alan AlHCl2)
  14. Notizen: Zur Kenntnis eines Cadmiumwasserstoffs CdH2
  15. Notizen: Zur Kenntnis eines Quecksilberwasserstoffs HgH2
  16. Notizen: Ein Beitrag zur Reaktion der Tripolyphosphat-Bildung
  17. Notizen: Zur Chemie von Polyhalocyclopentadienen und verwandten Verbindungen. V. Pentachlorcyclopentadien
  18. Notizen: Der radiochemische Umsatz von Stickstofflost in wäßrigen Lösungen
  19. Notizen: Bemerkung zu meiner Mitteilung „Über das polarisationsoptische Verhalten des Augenpigmentes von Sagitta setosa
  20. ZUSAMMENFASSUNGEN AUS BAND 6a
  21. BESPRECHUNGEN
  22. Sachverzeichnis
  23. Autorenverzeichnis
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1951-0805/html
Button zum nach oben scrollen