Artikel
Open Access
Elektronen-Spin-Resonanz am Gd3+ im YCl3·6 H2O
-
D. Meierling
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1968-9-11
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-12-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Field Theoretic Functional Calculus for the Anharmonic Oscillator in Low Approximations
- Optisches Potential für hohe Energien
- Kinetic Theory for a Dilute Gas of Particles with Spin. II. Relaxation Coefficients
- Rotational Angular Momentum Dependence of the Scattering Amplitude for Elastic Molecular Collisions
- Influence of a Magnetic Field on the Brownian Motion of Particles with Magnetic Moment
- Die Änderung der Polarisation eines Strahles von Elektronen im homogenen Magnetfeld auf Grund der Wechselwirkung mit dem elektromagnetischen Strahlungsfeld
- Arc Phenomena and Gasdynamic Effects due to Interaction of Shock Waves with Magnetic Fields
- Über stationäre, magnetogasdynamische Strömungen endlicher Ausdehnung
- Über die gasdynamischen Vorgänge während der Dunkelpause von Drahtexplosionen und ihre Bedeutung für die Wiederzündung
- Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der Wand-Raumladungsschicht bei der Extraktion positiver Ionen
- Elektronen-Spin-Resonanz an SnO2: Fe3+
- Elektronen-Spin-Resonanz am Gd3+ im YCl3·6 H2O
- Eine einfache Methode zur Analyse spezieller überlagerter EPR-Spektren
- Die paramagnetische Elektronenresonanz (EPR) des Europiums (Eu2+) in Cadmiumfluorid
- Brechung und Reflexion schneller Elektronen durch dünne Folien
- Messungen der Elektronenbeweglichkeit bei hohen Gasdrucken in Ar, He, N2 und H2
- Lichtemission im Vakuumultraviolett durch Elektronenstoßanregung in Gasen
- Optische Eigenschaften von natürlichen und künstlichen Bleichromateinkristallen
- Ladungszustände von Lithiumionen nach dem Durchdringen von Materie
- Nachweis interstitieller Wasserstoffeinlagerung in NiCu-Legierungen auf magnetischem und röntgenographischem Wege
- 133Cs-Kernresonanz in Cs2 MX4-Kristallen
- Mobility of Hot Carriers in Germanium at 300°K
- Diffusion in Cubic Sulphates
- Diffusion in Cubic Sulphates
- Thermal Diffusion and Related Phenomena in Cubic (fcc and bcc) Sulfate Lattices
- Viskosimetrische Untersuchungen zum Schmelzprozeß von Metallen am Beispiel des Galliums und der intermetallischen Verbindung Hg5Tl2
- Struktur von geschmolzenem Natrium und Cäsium
- Molten Mixtures of KCNS with Alkali Halides
- Miscibility Gaps in Fused Salts
- Zur Kinetik des Ionenaustauschers. Die Kopplung von Diffusion und Reaktion im Ionenaustauscher
- Chemical Reaction Kinematics
- Chemische Reaktionskinematik
- Chemische Reaktionskinematik
- Temperature and Solvent Dependence of 13C—H Spin-Spin Coupling Constant JCH in Ethyl Formate
- Investigation of the Structure of the ν1 Band of Monochloroacetylene
- Schwingungsspektren von Derivaten des Pentaerythrits
- Das Redoxpotential des Systems Pyritinol/5′-Thiopyridoxin
- Chemisch induzierte dynamische Kernpolarisation bei einigen Radikalreaktionen
- Notizen: On the Selection Rules for the Raman Effect
- Notizen: Range of Validity of Static Potential Approximation in Low-Energy Electron Scattering Checked by Cross Section Measurements of Hg between 25 and 150 eV
- Notizen: Bestimmung höherer Potentialkoeffizienten des Hinderungspotentials von Molekülen mit zwei Methylgruppen
- Notizen: Nahentmischung in Nickel—Kupfer-Legierungen
- Notizen: Diffusion of Indium in Lithium Metal
- Notizen: Heavy Isotopes of Protactinium
- Notizen: The Immersion Grating: Spectroscopic Advantages and Resemblance to the Echelon Grating
- Notizen: Nichtgleichgewichtsrechnungen zu einem mittels einer Laval-Düse erzeugten Plasma-Parallelstrahl
- Notizen: Radiative Decay of Non Radiative Surface Plasmons Excited by Light
- Sachverzeichnis
- Autorenverzeichnis
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Field Theoretic Functional Calculus for the Anharmonic Oscillator in Low Approximations
- Optisches Potential für hohe Energien
- Kinetic Theory for a Dilute Gas of Particles with Spin. II. Relaxation Coefficients
- Rotational Angular Momentum Dependence of the Scattering Amplitude for Elastic Molecular Collisions
- Influence of a Magnetic Field on the Brownian Motion of Particles with Magnetic Moment
- Die Änderung der Polarisation eines Strahles von Elektronen im homogenen Magnetfeld auf Grund der Wechselwirkung mit dem elektromagnetischen Strahlungsfeld
- Arc Phenomena and Gasdynamic Effects due to Interaction of Shock Waves with Magnetic Fields
- Über stationäre, magnetogasdynamische Strömungen endlicher Ausdehnung
- Über die gasdynamischen Vorgänge während der Dunkelpause von Drahtexplosionen und ihre Bedeutung für die Wiederzündung
- Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der Wand-Raumladungsschicht bei der Extraktion positiver Ionen
- Elektronen-Spin-Resonanz an SnO2: Fe3+
- Elektronen-Spin-Resonanz am Gd3+ im YCl3·6 H2O
- Eine einfache Methode zur Analyse spezieller überlagerter EPR-Spektren
- Die paramagnetische Elektronenresonanz (EPR) des Europiums (Eu2+) in Cadmiumfluorid
- Brechung und Reflexion schneller Elektronen durch dünne Folien
- Messungen der Elektronenbeweglichkeit bei hohen Gasdrucken in Ar, He, N2 und H2
- Lichtemission im Vakuumultraviolett durch Elektronenstoßanregung in Gasen
- Optische Eigenschaften von natürlichen und künstlichen Bleichromateinkristallen
- Ladungszustände von Lithiumionen nach dem Durchdringen von Materie
- Nachweis interstitieller Wasserstoffeinlagerung in NiCu-Legierungen auf magnetischem und röntgenographischem Wege
- 133Cs-Kernresonanz in Cs2 MX4-Kristallen
- Mobility of Hot Carriers in Germanium at 300°K
- Diffusion in Cubic Sulphates
- Diffusion in Cubic Sulphates
- Thermal Diffusion and Related Phenomena in Cubic (fcc and bcc) Sulfate Lattices
- Viskosimetrische Untersuchungen zum Schmelzprozeß von Metallen am Beispiel des Galliums und der intermetallischen Verbindung Hg5Tl2
- Struktur von geschmolzenem Natrium und Cäsium
- Molten Mixtures of KCNS with Alkali Halides
- Miscibility Gaps in Fused Salts
- Zur Kinetik des Ionenaustauschers. Die Kopplung von Diffusion und Reaktion im Ionenaustauscher
- Chemical Reaction Kinematics
- Chemische Reaktionskinematik
- Chemische Reaktionskinematik
- Temperature and Solvent Dependence of 13C—H Spin-Spin Coupling Constant JCH in Ethyl Formate
- Investigation of the Structure of the ν1 Band of Monochloroacetylene
- Schwingungsspektren von Derivaten des Pentaerythrits
- Das Redoxpotential des Systems Pyritinol/5′-Thiopyridoxin
- Chemisch induzierte dynamische Kernpolarisation bei einigen Radikalreaktionen
- Notizen: On the Selection Rules for the Raman Effect
- Notizen: Range of Validity of Static Potential Approximation in Low-Energy Electron Scattering Checked by Cross Section Measurements of Hg between 25 and 150 eV
- Notizen: Bestimmung höherer Potentialkoeffizienten des Hinderungspotentials von Molekülen mit zwei Methylgruppen
- Notizen: Nahentmischung in Nickel—Kupfer-Legierungen
- Notizen: Diffusion of Indium in Lithium Metal
- Notizen: Heavy Isotopes of Protactinium
- Notizen: The Immersion Grating: Spectroscopic Advantages and Resemblance to the Echelon Grating
- Notizen: Nichtgleichgewichtsrechnungen zu einem mittels einer Laval-Düse erzeugten Plasma-Parallelstrahl
- Notizen: Radiative Decay of Non Radiative Surface Plasmons Excited by Light
- Sachverzeichnis
- Autorenverzeichnis