Artikel
Open Access
Protonenresonanzspektren orientierter Moleküle: Acetylenverbindungen
-
Gerhard Englert
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1967-10-7
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1968-1-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Zur Theorie des Tunneleffekts eines Teilchens im Doppelminimumpotential
- Scattering of Electromagnetic Waves by Turbulent, Weakly Ionized Plasmas
- Dynamische Theorie der Röntgenstrahl-Interferenzen an schwach verzerrten Kristallgittern
- Optical Determination of Thermal Conductivity with a Plane Source Technique
- Die chemische Zusammensetzung des Steinmeteoriten St. Severin
- Tracer Studies of Atmospheric Exchange Based on Measurements of Cosmic Ray Produced Sodium-22
- Elektronenbeugungsmessungen zur Struktur des gasförmigen Disulfans
- Strukturbestimmung von Schwefeldioxid mit Hilfe der Elektronenbeugung an Gasen
- Mikrowellenspektrum und Struktur von Tribromsilan
- Mikrowellenspektrum, Hinderungspotential der internen Rotation und Dipolmoment des meta-Fluortoluols
- Polymorphie bei kristallin-flüssigen Substanzen: Smektische Trimorphie
- Die Polymorphie der kristallin-flüssigen Modifikationen in der homologen Reihe der 4′n-Alkoxy-3′-nitrodiphenyl-4-carbonsäuren1
- Bildungsgesetze der Kernsignale in Festkörpern bei Impulsexperimenten
- Ein einfaches Modell für Elektronenkanonen mit gekrümmter Kathodenoberfläche
- Massenspektrometrische Untersuchung der Sekundärionen-Emission von Legierungen
- Photoionisationsuntersuchungen an Atomstrahlen
- Photoionisationsuntersuchungen an Atomstrahlen
- Photoionisationsuntersuchungen an Atomstrahlen
- Autoionisation in Atomspektren
- Protonenresonanzspektren orientierter Moleküle: Acetylenverbindungen
- Mikrowellen-Relaxation von Decylalkohol in Mischung mit unpolaren Flüssigkeiten
- Berechnung der Knight-Shift in elektronenleitenden III — V-Halbleitern
- Die Bildung von Elektronenzentren in polykristallinem Natriumchlorid und Strontiumchlorid durch 60Co-γ-Strahlen
- Notizen: Simple Analytical Eigenfunctions of Electrons in Thomas—Fermi Atoms
- Notizen: Reactivity Indices in Benzotropones
- Notizen: ENDOR-Untersuchungen am metastabilen Triplett-Zustand des Naphthalin-Moleküls
- Notizen: Self-Diffusion in Molten Thallous Chloride. A Re-Determination
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Zur Theorie des Tunneleffekts eines Teilchens im Doppelminimumpotential
- Scattering of Electromagnetic Waves by Turbulent, Weakly Ionized Plasmas
- Dynamische Theorie der Röntgenstrahl-Interferenzen an schwach verzerrten Kristallgittern
- Optical Determination of Thermal Conductivity with a Plane Source Technique
- Die chemische Zusammensetzung des Steinmeteoriten St. Severin
- Tracer Studies of Atmospheric Exchange Based on Measurements of Cosmic Ray Produced Sodium-22
- Elektronenbeugungsmessungen zur Struktur des gasförmigen Disulfans
- Strukturbestimmung von Schwefeldioxid mit Hilfe der Elektronenbeugung an Gasen
- Mikrowellenspektrum und Struktur von Tribromsilan
- Mikrowellenspektrum, Hinderungspotential der internen Rotation und Dipolmoment des meta-Fluortoluols
- Polymorphie bei kristallin-flüssigen Substanzen: Smektische Trimorphie
- Die Polymorphie der kristallin-flüssigen Modifikationen in der homologen Reihe der 4′n-Alkoxy-3′-nitrodiphenyl-4-carbonsäuren1
- Bildungsgesetze der Kernsignale in Festkörpern bei Impulsexperimenten
- Ein einfaches Modell für Elektronenkanonen mit gekrümmter Kathodenoberfläche
- Massenspektrometrische Untersuchung der Sekundärionen-Emission von Legierungen
- Photoionisationsuntersuchungen an Atomstrahlen
- Photoionisationsuntersuchungen an Atomstrahlen
- Photoionisationsuntersuchungen an Atomstrahlen
- Autoionisation in Atomspektren
- Protonenresonanzspektren orientierter Moleküle: Acetylenverbindungen
- Mikrowellen-Relaxation von Decylalkohol in Mischung mit unpolaren Flüssigkeiten
- Berechnung der Knight-Shift in elektronenleitenden III — V-Halbleitern
- Die Bildung von Elektronenzentren in polykristallinem Natriumchlorid und Strontiumchlorid durch 60Co-γ-Strahlen
- Notizen: Simple Analytical Eigenfunctions of Electrons in Thomas—Fermi Atoms
- Notizen: Reactivity Indices in Benzotropones
- Notizen: ENDOR-Untersuchungen am metastabilen Triplett-Zustand des Naphthalin-Moleküls
- Notizen: Self-Diffusion in Molten Thallous Chloride. A Re-Determination