Artikel
Open Access
Notizen:Fission Fragment Charge Distributions in Mass Chains A = 132, 133 and 134 as a Function of Fragment Kinetic Energy
-
H. Gunther
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1967-9-28
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1967-11-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Beugung langsamer Elektronen an kugelförmigen oxydierten Kupfer-Einkristallen
- Fluctuation Theory of Irreversible Processes
- On a Gyro-Thermal Effect with Polyatomic Gases in a Magnetic Field
- Landau Damping and Entropy
- Effects of Magnetic Shear on Density Gradient Drift Instabilities
- A General Formulation for the Evaluation of Two-center Moment Integral-An Extension
- Wie genau kann man heute in der EPR-Spektroskopie g-Faktoren messen?
- Zum EPR-Spektrum des molekularen Sauerstoffs
- Mikrowellenspektrum, Struktur und l-Typ-Dublett-Aufspaltung der HCNO (Knallsäure)
- Hinderungspotential der internen Rotation, Dipolmoment und Quadrupolkopplungskonstanten aus dem Mikrowellenspektrum des 4-Methyl-Pyridins
- Spektroskopische Bestimmung der Dissoziationsenergie des C2-Moleküls aus den 3IIg -Termen
- Water Solubility in Molten Alkali Nitrates
- Zur Protonenrelaxation von Wasser an Silikagelen
- Phänomenologische Koeffizienten für Elektrizitätsleitung und Diffusion in konzentrierten Elektrolytlösungen
- On the Calculation of F-center Wave Functions
- Isotopenanalyse der Edelgase in einem Tellurerz von Boliden (Schweden)
- A Study of the Registration of Arsenic and Iodine Ions in Olivine and Hypersthene Crystals
- The Multiple and Plural Scattering of Fission Fragments
- Notizen:Fission Fragment Charge Distributions in Mass Chains A = 132, 133 and 134 as a Function of Fragment Kinetic Energy
- Notizen: The Kinetic Energy of Autoionization of Helium
- Notizen: Zum Abklingen der aus KJ und KJ(In) ausgeleuchteten Eigenlumineszenz nach Erregung durch Röntgen-Bestrahlung
- Notizen: Röntgen-Absorptionsspektren einiger Kohlenwasserstoffe im Bereich der CK-Kante
- Notizen: Epitaktische Silberaufdampfschichten mit Wolframunterkeimung
- Notizen: Nachweis von Antimon-125 in Hüttenblei
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Beugung langsamer Elektronen an kugelförmigen oxydierten Kupfer-Einkristallen
- Fluctuation Theory of Irreversible Processes
- On a Gyro-Thermal Effect with Polyatomic Gases in a Magnetic Field
- Landau Damping and Entropy
- Effects of Magnetic Shear on Density Gradient Drift Instabilities
- A General Formulation for the Evaluation of Two-center Moment Integral-An Extension
- Wie genau kann man heute in der EPR-Spektroskopie g-Faktoren messen?
- Zum EPR-Spektrum des molekularen Sauerstoffs
- Mikrowellenspektrum, Struktur und l-Typ-Dublett-Aufspaltung der HCNO (Knallsäure)
- Hinderungspotential der internen Rotation, Dipolmoment und Quadrupolkopplungskonstanten aus dem Mikrowellenspektrum des 4-Methyl-Pyridins
- Spektroskopische Bestimmung der Dissoziationsenergie des C2-Moleküls aus den 3IIg -Termen
- Water Solubility in Molten Alkali Nitrates
- Zur Protonenrelaxation von Wasser an Silikagelen
- Phänomenologische Koeffizienten für Elektrizitätsleitung und Diffusion in konzentrierten Elektrolytlösungen
- On the Calculation of F-center Wave Functions
- Isotopenanalyse der Edelgase in einem Tellurerz von Boliden (Schweden)
- A Study of the Registration of Arsenic and Iodine Ions in Olivine and Hypersthene Crystals
- The Multiple and Plural Scattering of Fission Fragments
- Notizen:Fission Fragment Charge Distributions in Mass Chains A = 132, 133 and 134 as a Function of Fragment Kinetic Energy
- Notizen: The Kinetic Energy of Autoionization of Helium
- Notizen: Zum Abklingen der aus KJ und KJ(In) ausgeleuchteten Eigenlumineszenz nach Erregung durch Röntgen-Bestrahlung
- Notizen: Röntgen-Absorptionsspektren einiger Kohlenwasserstoffe im Bereich der CK-Kante
- Notizen: Epitaktische Silberaufdampfschichten mit Wolframunterkeimung
- Notizen: Nachweis von Antimon-125 in Hüttenblei