Artikel
Open Access
Notizen: The Isotope Effect for Electromigration of Rubidium Ions in Molten Rubidium Nitrate
-
Arnold Lundén
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1966-8-6
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-9-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Elastic Scattering of Electrons and Positrons by Screened Nuclei
- Präzise Messung der γ-Absolutintensität niederenergetischer Übergänge bei (n, γ)-Reaktionen und beim radioaktiven Zerfall mit einem Kristallspektrometer
- Isotope Thermotransport in Liquid Potassium, Rubidium, and Gallium
- Thermal Diffusion of Isotopes in Pure Liquids
- Elektrolytische Stofftrennung in Kapillarrohren als präparative Methode
- Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger-Gleichung für beliebige Molekülpotentiale durch iterative Variation numerischer Testfunktionen mit einem Digitalrechner
- Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger-Gleichung für beliebige Molekülpotentiale durch iterative Variation numerischer Testfunktionen mit einem Digitalrechner
- π-Elektronen-Dipolmoment eines Pyridinium-N-phenol-betains
- Berechnung kinetischer Isotopeneffekte für die Reaktion von Methyljodid mit Cyanid-Ion
- Berechnung kinetischer Isotopeneffekte für die Reaktion von Methyljodid mit Hydroxid-Ion
- Die freien OH-Gruppen in konzentrierten wäßrigen Elektrolytlösungen — eine Infrarot-spektroskopische Untersuchung an Polyelektrolyten
- Das kinetische Verhalten von Benzylradikalen und die Oszillatorenstärke ihres Emissionsspektrums in einer Niederdruckentladung
- Leitfähigkeit von Hexan bei Einwirkung von Y-Strahlen und ihre Bedeutung für die Dosimetrie
- Kernmagnetische Messungen von Selbstdiffusions-Koeffizienten in Wasser und Benzol bis zum kritischen Punkt
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Zum Skin-Effekt zeitlich periodischer elektromagnetischer Felder unter Berücksichtigung der magnetischen Widerstandsänderung
- Quantenresonanzen der Ultraschallverstärkung in Wismut
- Studies on Semiconducting Properties of Lead Sulphide and Lead Selenide Films
- The Electrical Conductivity of a Partially Ionized Argon-Potassium Plasma in a Magnetic Field
- Messung hoher Elektronendichten mit einer neuartigen Mikrowellen-Reflexionssonde an einem linearen z-Pinch
- Improved Precision in the Evaluation of Ion-Sensitive Photoplates by a Computer Program
- Elektronenoptischer Phasenkontrast
- BERICHTIGUNGEN
- Notizen: Zur Theorie der N-Elektronen-Schrödinger-Gleichung
- Notizen: Untersuchung frischer Fallout-Proben mit dem Ge(Li)-Halbleiterzähler
- Notizen: Inelastic Electron Scattering from Levels with 7 to 15 MeV Excitation Energy in 24Mg and 26Mg
- Notizen: Mössbauer-Effekt am 174Yb: Der gR-Faktor des tiefsten 2+-Zustandes
- Notizen: The Electrical Conductivity of Solid and Molten Lithium Tungstate
- Notizen: The Isotope Effect for Electromigration of Rubidium Ions in Molten Rubidium Nitrate
- Notizen: Über die Sättigungsmagnetostriktion von Eisen-Silicium-Einkristallen mit 4,4 Gew.-Proz. Si zwischen Raumtemperatur und Curie-Punkt
- Notizen: Ein Beitrag zum Antiferromagnetismus des kubisch flächenzentrierten Eisengitters
- Notizen: Der Einfluß eines Magnetfeldes auf die Verbreiterung der Wasserstoff-Linien
- Notizen: Die Bandenemission des F2 und F2+ im Spektralbereich zwischen 4500 und 8500 Å
- Notizen: Ein Beitrag zur Analyse des PO-β-Spektrums
- Notizen: Mechanische Härtung von Steinsalz mit γ-Strahlen
- Notizen: Über die spektrale Verteilung der photoelektrischen Empfindlichkeit von mit Röntgen-Strahlen erregten KJ(Tl)-Kristallen
- Notizen: Normale und anomale Absorption von Elektronen in Einkristallen aus Silicium und Germanium
- Notizen: Plasmaresonanzabsorption in Kalium
- Notizen: Nachweis des Raman-Effektes erster Ordnung an ultramikroskopischen Punktdefekten in NaCl
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Elastic Scattering of Electrons and Positrons by Screened Nuclei
- Präzise Messung der γ-Absolutintensität niederenergetischer Übergänge bei (n, γ)-Reaktionen und beim radioaktiven Zerfall mit einem Kristallspektrometer
- Isotope Thermotransport in Liquid Potassium, Rubidium, and Gallium
- Thermal Diffusion of Isotopes in Pure Liquids
- Elektrolytische Stofftrennung in Kapillarrohren als präparative Methode
- Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger-Gleichung für beliebige Molekülpotentiale durch iterative Variation numerischer Testfunktionen mit einem Digitalrechner
- Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger-Gleichung für beliebige Molekülpotentiale durch iterative Variation numerischer Testfunktionen mit einem Digitalrechner
- π-Elektronen-Dipolmoment eines Pyridinium-N-phenol-betains
- Berechnung kinetischer Isotopeneffekte für die Reaktion von Methyljodid mit Cyanid-Ion
- Berechnung kinetischer Isotopeneffekte für die Reaktion von Methyljodid mit Hydroxid-Ion
- Die freien OH-Gruppen in konzentrierten wäßrigen Elektrolytlösungen — eine Infrarot-spektroskopische Untersuchung an Polyelektrolyten
- Das kinetische Verhalten von Benzylradikalen und die Oszillatorenstärke ihres Emissionsspektrums in einer Niederdruckentladung
- Leitfähigkeit von Hexan bei Einwirkung von Y-Strahlen und ihre Bedeutung für die Dosimetrie
- Kernmagnetische Messungen von Selbstdiffusions-Koeffizienten in Wasser und Benzol bis zum kritischen Punkt
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Die Methode der Korrelationsfunktion in der Theorie der Supraleitung
- Zum Skin-Effekt zeitlich periodischer elektromagnetischer Felder unter Berücksichtigung der magnetischen Widerstandsänderung
- Quantenresonanzen der Ultraschallverstärkung in Wismut
- Studies on Semiconducting Properties of Lead Sulphide and Lead Selenide Films
- The Electrical Conductivity of a Partially Ionized Argon-Potassium Plasma in a Magnetic Field
- Messung hoher Elektronendichten mit einer neuartigen Mikrowellen-Reflexionssonde an einem linearen z-Pinch
- Improved Precision in the Evaluation of Ion-Sensitive Photoplates by a Computer Program
- Elektronenoptischer Phasenkontrast
- BERICHTIGUNGEN
- Notizen: Zur Theorie der N-Elektronen-Schrödinger-Gleichung
- Notizen: Untersuchung frischer Fallout-Proben mit dem Ge(Li)-Halbleiterzähler
- Notizen: Inelastic Electron Scattering from Levels with 7 to 15 MeV Excitation Energy in 24Mg and 26Mg
- Notizen: Mössbauer-Effekt am 174Yb: Der gR-Faktor des tiefsten 2+-Zustandes
- Notizen: The Electrical Conductivity of Solid and Molten Lithium Tungstate
- Notizen: The Isotope Effect for Electromigration of Rubidium Ions in Molten Rubidium Nitrate
- Notizen: Über die Sättigungsmagnetostriktion von Eisen-Silicium-Einkristallen mit 4,4 Gew.-Proz. Si zwischen Raumtemperatur und Curie-Punkt
- Notizen: Ein Beitrag zum Antiferromagnetismus des kubisch flächenzentrierten Eisengitters
- Notizen: Der Einfluß eines Magnetfeldes auf die Verbreiterung der Wasserstoff-Linien
- Notizen: Die Bandenemission des F2 und F2+ im Spektralbereich zwischen 4500 und 8500 Å
- Notizen: Ein Beitrag zur Analyse des PO-β-Spektrums
- Notizen: Mechanische Härtung von Steinsalz mit γ-Strahlen
- Notizen: Über die spektrale Verteilung der photoelektrischen Empfindlichkeit von mit Röntgen-Strahlen erregten KJ(Tl)-Kristallen
- Notizen: Normale und anomale Absorption von Elektronen in Einkristallen aus Silicium und Germanium
- Notizen: Plasmaresonanzabsorption in Kalium
- Notizen: Nachweis des Raman-Effektes erster Ordnung an ultramikroskopischen Punktdefekten in NaCl