Artikel
Open Access
Neutron Exposure Ages of Meteorites
-
E. L. Fireman
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1966-3-21
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1966-7-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Prüfung der Zeitdilatation mit Hilfe des Mößbauer-Effektes
- On the Influence of the Pauli Principle on Atomic Nuclei
- A Unified Formulation of Nuclear Fluctuation Theory
- Doorway States and Intermediate Structure Phenomena
- Directional Distribution of Alpha Emission in Th228 Decay Series
- Scandium 51
- β ν- und β α-Winkelkorrelationen beim Zerfall von 8Li und 8B
- Isospin in Be8
- Isobarisch analoge Zustände in 145Eu
- Ratios of Electromagnetic Transition Probabilities in low States of Odd A Rotational Nuclei
- Mössbauer-Untersuchungen an den 2+-Rotationsniveaus von Hf176 und Hf180
- Elastic Scattering of 14N on 9Be at 25 MeV and 16O on 11B at 30 MeV
- Die Bestimmung compoundelastischer Wirkungsquerschnitte bei der elastischen Streuung von Protonen an Cr54 und Fe56 bei Einschußenergien zwischen 9 und 12 MeV
- Anomaly in the Energy Dependence of the Angular Distributions for Deuterons Scattered from Mg24 in the Energy Range from 6 to 13 MeV
- Anregung von 2+-Zuständen gerader Kerne durch unelastische Deuteronenstreuung
- Kernreaktionen durch Deuteronen von 52 MeV
- Messungen von Winkelverteilungen der Reaktion N14(d, α)C12
- Die Reaktionen 30Si(d, p)31Si und 30Si(3He, d)31P
- Der Spinabschneideparameter für einige mittelschwere Kerne aus Neutronenreaktionen
- Fission of Heavy Elements Induced by Medium High Energy Protons
- A Statistical Model Analysis of (p,α)-Reactions on 26Mg, 37Cl and 45Sc
- Study of Bound Nucleon Wave Functions by Coulomb Stripping in the Reaction 208Pb(d, p)209Pb
- Charge Distributions According to the Cluster Model of Nuclear Fission
- Systematics of Spallation Yields
- Nuclear Interactions of Antiprotons with Aluminium and Carbon
- Messung von Wirkungsquerschnitten σ1-1 bei Helium und Bestimmung der Ausbeute an negativen Heliumionen durch Umladung in Gas- und Dampf targets
- Energieverluste und Ladungszustände schwerer Ionen beim Durchgang durch Materie
- Die Änderung von Konzentration und Beweglichkeit der Ladungsträger in GaAs bei Bestrahlung mit Protonen
- Über die Formierung der Oberflächensperrschicht von Siliciumdetektoren
- Szintillationslichtausbeuten anorganischer und organischer Kristalle für energiereiche Deuteronen, α-Teilchen und Elektronen
- Die Anregung der Fluoreszenz wäßriger Farbstofflösungen durch Röntgen-Strahlen und ihre Abhängigkeit von der LET
- Confinement d’un plasma par un systeme polyedrique à courant alternatif
- Untersuchung von Hoch-β-Plasmen in toroidalen Magnetfeldern
- Kompressionswellen in einer isothermen Atmosphäre mit vertikalem Magnetfeld
- Die Lithiumhäufigkeit und die Struktur der äußeren Konvektionszone in sonnenähnlichen Sternen
- Rayleigh-Teilchen (a < 10-5 cm) im interplanetaren Raum?
- Radioaktive Isotope als Luftmassenindikatoren (I)
- Unmittelbare Messung der natürlichen und künstlichen Radioaktivität der atmosphärischen Luft
- Flight of Tektites from Meteorite Impact
- Neutron Exposure Ages of Meteorites
- Messung der Diffusionsverluste von radiogenen und spallogenen Edelgasen in Steinmeteoriten II
- Gentnerite, Cu8Fe3Cr11S18, a new Mineral from the Odessa Meteorite
- Die Zusammensetzung des Überschuß-Argon in Schwarzwälder Flußspäten
- Isotopenuntersuchungen zur Bestimmung der Herkunft römischer Bleirohre und Bleibarren
- Determination of the Age of Swiss Lake Dwellings as an Example of Dendrochronologically-Calibrated Radiocarbon Dating
- Ein hochauflösendes γ-Spektrometer mit Ge(Li)-Detektor und Feldeffekttransistor-Vorverstärker
- Absolute ν/c-Messungen mit einem β-Spektrometer
- Induktive Ortung von Funken in einer Funkenkammer
- Notizen: Parametrization of Backward π p Scattering
- Notizen: Der inverse Kernphotoeffekt T(He3,γ)Li6
- Notizen: On the Behaviour of a “Ghost” Peak seen in the Reaction 6Li(3He,p)
- Notizen: Photo-Induced Electron Transfer in Dyedimethylsulfoxide-metal Ion Complexes: Electron Spin Resonance Investigations
- Notizen: Untersuchungen der 23Na- und der Protonenresonanz im System Zeolith—Wasser
- Notizen: Die Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Funkenkanals in Abhängigkeit vom Stromanstieg und der Anfangsgasdichte
- Notizen: Absolutmessung von Übergangswahrscheinlichkeiten an Argonlinien im nahen Ultraviolett
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Prüfung der Zeitdilatation mit Hilfe des Mößbauer-Effektes
- On the Influence of the Pauli Principle on Atomic Nuclei
- A Unified Formulation of Nuclear Fluctuation Theory
- Doorway States and Intermediate Structure Phenomena
- Directional Distribution of Alpha Emission in Th228 Decay Series
- Scandium 51
- β ν- und β α-Winkelkorrelationen beim Zerfall von 8Li und 8B
- Isospin in Be8
- Isobarisch analoge Zustände in 145Eu
- Ratios of Electromagnetic Transition Probabilities in low States of Odd A Rotational Nuclei
- Mössbauer-Untersuchungen an den 2+-Rotationsniveaus von Hf176 und Hf180
- Elastic Scattering of 14N on 9Be at 25 MeV and 16O on 11B at 30 MeV
- Die Bestimmung compoundelastischer Wirkungsquerschnitte bei der elastischen Streuung von Protonen an Cr54 und Fe56 bei Einschußenergien zwischen 9 und 12 MeV
- Anomaly in the Energy Dependence of the Angular Distributions for Deuterons Scattered from Mg24 in the Energy Range from 6 to 13 MeV
- Anregung von 2+-Zuständen gerader Kerne durch unelastische Deuteronenstreuung
- Kernreaktionen durch Deuteronen von 52 MeV
- Messungen von Winkelverteilungen der Reaktion N14(d, α)C12
- Die Reaktionen 30Si(d, p)31Si und 30Si(3He, d)31P
- Der Spinabschneideparameter für einige mittelschwere Kerne aus Neutronenreaktionen
- Fission of Heavy Elements Induced by Medium High Energy Protons
- A Statistical Model Analysis of (p,α)-Reactions on 26Mg, 37Cl and 45Sc
- Study of Bound Nucleon Wave Functions by Coulomb Stripping in the Reaction 208Pb(d, p)209Pb
- Charge Distributions According to the Cluster Model of Nuclear Fission
- Systematics of Spallation Yields
- Nuclear Interactions of Antiprotons with Aluminium and Carbon
- Messung von Wirkungsquerschnitten σ1-1 bei Helium und Bestimmung der Ausbeute an negativen Heliumionen durch Umladung in Gas- und Dampf targets
- Energieverluste und Ladungszustände schwerer Ionen beim Durchgang durch Materie
- Die Änderung von Konzentration und Beweglichkeit der Ladungsträger in GaAs bei Bestrahlung mit Protonen
- Über die Formierung der Oberflächensperrschicht von Siliciumdetektoren
- Szintillationslichtausbeuten anorganischer und organischer Kristalle für energiereiche Deuteronen, α-Teilchen und Elektronen
- Die Anregung der Fluoreszenz wäßriger Farbstofflösungen durch Röntgen-Strahlen und ihre Abhängigkeit von der LET
- Confinement d’un plasma par un systeme polyedrique à courant alternatif
- Untersuchung von Hoch-β-Plasmen in toroidalen Magnetfeldern
- Kompressionswellen in einer isothermen Atmosphäre mit vertikalem Magnetfeld
- Die Lithiumhäufigkeit und die Struktur der äußeren Konvektionszone in sonnenähnlichen Sternen
- Rayleigh-Teilchen (a < 10-5 cm) im interplanetaren Raum?
- Radioaktive Isotope als Luftmassenindikatoren (I)
- Unmittelbare Messung der natürlichen und künstlichen Radioaktivität der atmosphärischen Luft
- Flight of Tektites from Meteorite Impact
- Neutron Exposure Ages of Meteorites
- Messung der Diffusionsverluste von radiogenen und spallogenen Edelgasen in Steinmeteoriten II
- Gentnerite, Cu8Fe3Cr11S18, a new Mineral from the Odessa Meteorite
- Die Zusammensetzung des Überschuß-Argon in Schwarzwälder Flußspäten
- Isotopenuntersuchungen zur Bestimmung der Herkunft römischer Bleirohre und Bleibarren
- Determination of the Age of Swiss Lake Dwellings as an Example of Dendrochronologically-Calibrated Radiocarbon Dating
- Ein hochauflösendes γ-Spektrometer mit Ge(Li)-Detektor und Feldeffekttransistor-Vorverstärker
- Absolute ν/c-Messungen mit einem β-Spektrometer
- Induktive Ortung von Funken in einer Funkenkammer
- Notizen: Parametrization of Backward π p Scattering
- Notizen: Der inverse Kernphotoeffekt T(He3,γ)Li6
- Notizen: On the Behaviour of a “Ghost” Peak seen in the Reaction 6Li(3He,p)
- Notizen: Photo-Induced Electron Transfer in Dyedimethylsulfoxide-metal Ion Complexes: Electron Spin Resonance Investigations
- Notizen: Untersuchungen der 23Na- und der Protonenresonanz im System Zeolith—Wasser
- Notizen: Die Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Funkenkanals in Abhängigkeit vom Stromanstieg und der Anfangsgasdichte
- Notizen: Absolutmessung von Übergangswahrscheinlichkeiten an Argonlinien im nahen Ultraviolett