Artikel
Open Access
Notizen: Mehrfachbeschleunigung und Reflexion von Plasmoiden
-
H. Schindler
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1965-6-5
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1965-7-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Transport Coefficients in Moderately Dense Gases
- Mikrowelleninterferometrie an elektromagnetisch erzeugten Stoßwellen
- Hochfrequentes Rauschen von Elektronenlawinen und sein Zusammenhang mit dem Mechanismus des Kaltkathodenbogens
- Some Decomposition Routes in the Mass Spectra of Aromatic Carboxylic Acids
- Analyse kernmagnetischer Resonanzspektren vom Typ A2B2 mit Ergebnissen von para-disubstituierten Benzolen, Äthylengruppen und Pyrrol
- Protonen in Gläsern
- Über die Konzentrationsdepolarisation der Fluoreszenz von Fluorescein in Polymethylmethakrylat
- Transportkoeffizienten von InAs oberhalb Zimmertemperatur
- Energie- und Intensitätsmessung der während des Ta182- und Ta183-Zerfalls von W182 und W183 ausgesandten γ-Strahlung
- Über die Isotopenzusammensetzung und über den Sitz der leichten Uredelgase in Steinmeteoriten
- Der Sonnenwind als Quelle der Uredelgase in Steinmeteoriten
- Edelgasmessungen an Eisenmeteoriten und deren Einschlüssen
- Notizen: The Origin of Anomalous Xe129 in Meteorites
- Notizen: Kalium-Analysen von Amphoterit-Chondriten und deren K-A-Alter
- Notizen: Durch die kosmische Strahlung produziertes Lithium und Calcium in Eisenmeteoriten
- Notizen: Infrarotspektren von Ammonium- und Thallium(I)pertechat
- Notizen: Zur Bestimmung des Soret-Koeffizienten durch direkte Messung
- Notizen: Die Zerfallsenergie von Cr55
- Notizen: Über Elektronenlawinen in CdS-Kristallen
- Notizen: Über die Tragweite des Begriffes „Objekttransparenz“ in der Elektronenmikroskopie
- Notizen: Mehrfachbeschleunigung und Reflexion von Plasmoiden
- Notizen: Einfluß der Adduktbildung auf die Phosphoreszenz von Gd-Chelaten
- Notizen: Zum Widerstandsverhalten einiger Supraleiter vom β-W-Typ oberhalb der Sprungtemperatur
- Notizen: Zum Einfluß des mechanischen Druckes auf Silicium-pn-Übergänge
- Notizen: Messung der Kondensationswahrscheinlichkeiten verschiedener Gase
- Notizen: Spektraler Emissionsgrad und Strahldichte des Niederstrom-Kohlebogens
- Notizen: Zur Depolarisation dünner BaTiO3-Schichten
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Transport Coefficients in Moderately Dense Gases
- Mikrowelleninterferometrie an elektromagnetisch erzeugten Stoßwellen
- Hochfrequentes Rauschen von Elektronenlawinen und sein Zusammenhang mit dem Mechanismus des Kaltkathodenbogens
- Some Decomposition Routes in the Mass Spectra of Aromatic Carboxylic Acids
- Analyse kernmagnetischer Resonanzspektren vom Typ A2B2 mit Ergebnissen von para-disubstituierten Benzolen, Äthylengruppen und Pyrrol
- Protonen in Gläsern
- Über die Konzentrationsdepolarisation der Fluoreszenz von Fluorescein in Polymethylmethakrylat
- Transportkoeffizienten von InAs oberhalb Zimmertemperatur
- Energie- und Intensitätsmessung der während des Ta182- und Ta183-Zerfalls von W182 und W183 ausgesandten γ-Strahlung
- Über die Isotopenzusammensetzung und über den Sitz der leichten Uredelgase in Steinmeteoriten
- Der Sonnenwind als Quelle der Uredelgase in Steinmeteoriten
- Edelgasmessungen an Eisenmeteoriten und deren Einschlüssen
- Notizen: The Origin of Anomalous Xe129 in Meteorites
- Notizen: Kalium-Analysen von Amphoterit-Chondriten und deren K-A-Alter
- Notizen: Durch die kosmische Strahlung produziertes Lithium und Calcium in Eisenmeteoriten
- Notizen: Infrarotspektren von Ammonium- und Thallium(I)pertechat
- Notizen: Zur Bestimmung des Soret-Koeffizienten durch direkte Messung
- Notizen: Die Zerfallsenergie von Cr55
- Notizen: Über Elektronenlawinen in CdS-Kristallen
- Notizen: Über die Tragweite des Begriffes „Objekttransparenz“ in der Elektronenmikroskopie
- Notizen: Mehrfachbeschleunigung und Reflexion von Plasmoiden
- Notizen: Einfluß der Adduktbildung auf die Phosphoreszenz von Gd-Chelaten
- Notizen: Zum Widerstandsverhalten einiger Supraleiter vom β-W-Typ oberhalb der Sprungtemperatur
- Notizen: Zum Einfluß des mechanischen Druckes auf Silicium-pn-Übergänge
- Notizen: Messung der Kondensationswahrscheinlichkeiten verschiedener Gase
- Notizen: Spektraler Emissionsgrad und Strahldichte des Niederstrom-Kohlebogens
- Notizen: Zur Depolarisation dünner BaTiO3-Schichten