Artikel
Open Access
Notizen: Zur Methodik der Abtragung dünnster Oberflächenschichten von Festkörpern durch niederenergetische Kathodenzerstäubung
-
H. Heinen
, H. Lutz und R. Sizmann
Veröffentlicht/Copyright:
22. Juni 2014
Received: 1964-7-3
Published Online: 2014-6-22
Published in Print: 1964-9-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Spinorielle Feldtheorien und Noether-Theorem in der gekrümmten Raum-Zeit
- Zur Schwarzschildschen Lösung in einer einheitlichen Feldtheorie
- Zur Beseitigung von t-Matrix-Singularitäten bei nichtverschwindendem Gesamtimpuls
- Thermodiffusion in T2 - H2, DT - H2 und T2 - D2
- Thermoelectric Power and Thermal Diffusion in Cubic Lithium Sulfate
- Kalorimetrische Neubestimmung der Halbwertszeit von RaD (210Pb)
- Über die Deutung der Gleichstromleitfähigkeit organischer Flüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XLII. Die Atom- und Elektronenwärme sowie die Entropie des Rheniums zwischen 10 und 298,2 °K1
- Bestimmung der Reichweite schneller schwerer Ionen in Festkörpern
- Über die Rolle der Trägheitskräfte beim linearen z-Pinch
- Theory of the Plasma Resonance Probe
- On the Influence of Ion Sheaths upon the Resonance Behaviour of a r. f. Plasma Probe
- Magnetfeldmessungen mit Hilfe des Zeeman-Effektes
- Elektronenmikroskopische Sichtbarmachung von ≤ 10 A großen Fremdstoffeinschlüssen in elektrolytisch abgeschiedenen Nickelschichte mittels Phasenkontrast durch Defokussieren
- Notizen: Aussagen über die Bandstruktur von rhomboedrischem Bor mit der Kp-Störungsrechnung
- Notizen: Ein neues Verfahren zur kontaktlosen Messung der elektrischen Leitfähigkeit dünner Schichten
- Notizen: Das magnetische Verhalten der Hexahalogeno-Komplexe des vierwertigen Technetiums
- Notizen: Zickzack-Kontrast an Versetzungen im Röntgen-Beugungsmikrogramm
- Notizen: Plasmabeschleunigung in expandierender Überschallströmung
- Notizen: Zur Methodik der Abtragung dünnster Oberflächenschichten von Festkörpern durch niederenergetische Kathodenzerstäubung
- Notizen: Wasserstoffbrückenbildungstendenz, Ionisationsenergie und Elektronendonatorstärke des Benzols und seiner Methylderivate
- Notizen: Wasserstoffbrückenbildungstendenz, Redoxpotential und Elektronenacceptorstärke des p-Benzochinons und seiner Methylderivate
- Notizen: Das Mikrowellenrotationsspektrum des Bleimonosulfids
- Notizen: Der Einfluß metastabiler Moleküle auf den statischen Durchschlag in Stickstoff bei kleinen Drucken
- Notizen: Zur Anomalie des Righi-Leduc-Effektes in Ni und Ni-Cu-Legierungen
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Spinorielle Feldtheorien und Noether-Theorem in der gekrümmten Raum-Zeit
- Zur Schwarzschildschen Lösung in einer einheitlichen Feldtheorie
- Zur Beseitigung von t-Matrix-Singularitäten bei nichtverschwindendem Gesamtimpuls
- Thermodiffusion in T2 - H2, DT - H2 und T2 - D2
- Thermoelectric Power and Thermal Diffusion in Cubic Lithium Sulfate
- Kalorimetrische Neubestimmung der Halbwertszeit von RaD (210Pb)
- Über die Deutung der Gleichstromleitfähigkeit organischer Flüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XLII. Die Atom- und Elektronenwärme sowie die Entropie des Rheniums zwischen 10 und 298,2 °K1
- Bestimmung der Reichweite schneller schwerer Ionen in Festkörpern
- Über die Rolle der Trägheitskräfte beim linearen z-Pinch
- Theory of the Plasma Resonance Probe
- On the Influence of Ion Sheaths upon the Resonance Behaviour of a r. f. Plasma Probe
- Magnetfeldmessungen mit Hilfe des Zeeman-Effektes
- Elektronenmikroskopische Sichtbarmachung von ≤ 10 A großen Fremdstoffeinschlüssen in elektrolytisch abgeschiedenen Nickelschichte mittels Phasenkontrast durch Defokussieren
- Notizen: Aussagen über die Bandstruktur von rhomboedrischem Bor mit der Kp-Störungsrechnung
- Notizen: Ein neues Verfahren zur kontaktlosen Messung der elektrischen Leitfähigkeit dünner Schichten
- Notizen: Das magnetische Verhalten der Hexahalogeno-Komplexe des vierwertigen Technetiums
- Notizen: Zickzack-Kontrast an Versetzungen im Röntgen-Beugungsmikrogramm
- Notizen: Plasmabeschleunigung in expandierender Überschallströmung
- Notizen: Zur Methodik der Abtragung dünnster Oberflächenschichten von Festkörpern durch niederenergetische Kathodenzerstäubung
- Notizen: Wasserstoffbrückenbildungstendenz, Ionisationsenergie und Elektronendonatorstärke des Benzols und seiner Methylderivate
- Notizen: Wasserstoffbrückenbildungstendenz, Redoxpotential und Elektronenacceptorstärke des p-Benzochinons und seiner Methylderivate
- Notizen: Das Mikrowellenrotationsspektrum des Bleimonosulfids
- Notizen: Der Einfluß metastabiler Moleküle auf den statischen Durchschlag in Stickstoff bei kleinen Drucken
- Notizen: Zur Anomalie des Righi-Leduc-Effektes in Ni und Ni-Cu-Legierungen