Startseite Zur Lösung der Nicht-linearen Vlasov-Gleichung
Artikel Open Access

Zur Lösung der Nicht-linearen Vlasov-Gleichung

  • G. Knorr
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014

Received: 1963-9-20
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1963-12-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Ergebnisse der Tieftemperaturforschung
  2. Self-diffusion in Molten Zinc Bromide
  3. The Behaviour of the First-Order Density Matrix at the Coulomb Singularities of the Schrödinger Equation
  4. α-α-Streuung und Pauli-Prinzip
  5. Die feldtheoretische Formulierung der nichtrelativistischen Mehrkanalstreutheorie
  6. Massenspektrometrische Untersuchungen an der positiven Säule in Ar, Ar-He- und Ar-H2-Gemischen
  7. Genaue Relativmessungen des 87Sr/86Sr Isotopen-Verhältnisses mit Hilfe eines Doppel-Multiplier-Systeme
  8. Über die Entstehung von negativen Ionen aus einigen Kohlenwasserstoffen und Alkoholen durch Elektronenstoß
  9. Zur Lösung der Nicht-linearen Vlasov-Gleichung
  10. Stationäre Strömungen chemisch reagierender Gase und Plasmen
  11. Mikrowellenmessungen an T-Rohren
  12. Der Aktivierungsquerschnitt von Argon-40 für thermische Neutronen
  13. Kernmagnetische Messungen an einem linearen Polyäthylen
  14. Die Leitfähigkeit eines freien Elektronengases in einem Phononenbad nach der statistischen Thermodynamik irreversibler Prozesse
  15. Notizen: Über eine nichtstationäre Meßmethode für die Wärmeleitkonstante von Gasen
  16. Notizen: Doppelsondenmessungen mit Hilfe eines Mikrowellenübertragers
  17. Notizen: Periodische Relaxationsschwingungen und Emission ohne Spikes bei einem kurzen Rubinlaser
  18. Notizen: Tunnelprozesse am Halbleiter-Supraleiter-Kontakt
  19. Notizen:Erwärmung und Kühlung dünner Drähte durch Feldemission
  20. Notizen: Ein Zählrohrverfahren zur Messung der Netzebenenorientierungs- und Gitterkonstantenverteilung von schwach deformierten Einkristallen
  21. Notizen: Eine Möglichkeit zur Fokussierung von Röntgen-Strahlen
  22. Notizen: Direkte Aufzeichnung von Spektren
  23. Notizen: Das Dunkel- und Photoleitverhalten von Ferrocen
  24. Notizen: Ringladung und Ringgröße in Komplexen des Typs CnHnMe(CO)3
  25. Notizen:Präparation freitragender InSb-Schichten für UR-Messungen
  26. ZUSAMMENFASSUNG AUS TEIL B
  27. Sachverzeichnis
  28. Autorenverzeichnis
Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1963-1209/html
Button zum nach oben scrollen