Startseite Erzeugung und Berechnung schneller konzentrischer Stoßwellen in Helium
Artikel Open Access

Erzeugung und Berechnung schneller konzentrischer Stoßwellen in Helium

  • W. Bötticher und H. Dammann
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014

Received: 1963-1-21
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1963-5-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Zur Lösung der ΒΕΤΗΕ-GOLDSTONE-Gleichung bei nicht-verschwindendem Gesamtimpuls II
  2. Das α-Spektrum aus dem Zerfall des Li8
  3. Messungen des niederenergetischen γ-Spektrums von Cd114, Ho166 und Eu154
  4. Erzeugung und Berechnung schneller konzentrischer Stoßwellen in Helium
  5. Der Übergang der Elektronenlawine in den Kanalaufbau bei hoher Überspannung in Stickstoff (mit geringem CH4-Zusatz)
  6. Die Erzeugung sehr kurzer und intensiver UV-Lichtimpulse
  7. Die Kapillarfunkenstrecke als Lichtquelle für Photoionisationsuntersuchungen
  8. Fluoreszenz von NH-Radikalen bei der Photodissoziation des NH3 im Vakuum-UV
  9. Beobachtung von Elementarprozessen an angeregten Molekülen III. Cyclohexan, 2. Teil
  10. Quantentheorie chemischer Reaktionen
  11. Triplettphosphoreszenz und Elektronenspinresonanzabsorption einiger organischer Moleküle in glasigen Lösungen
  12. Lumineszenzuntersuchungen an dotierten Einkristallen aromatischer Kohlenwasserstoffe
  13. Elektronische Wechselwirkung zwischen Kohlenmonoxyd und aufgedampften Ge-Filmen mit reiner oder mit Sauerstoff vorbelegter Oberfläche
  14. Thermoelektrische Eigenschaften von eigenleitendem Bi2Te3-x Sex
  15. Piezoelektrischer Effekt an Galliumarsenid
  16. Neuere Untersuchungen an halbleitenden IV VI - I V VI2- Mischkristallen
  17. Untersuchung des lonencharakters gemischt covalent-ionogener Verbindungen mittels Elektronenresonanz
  18. Theorie des pn-Kontaktes zwischen Halbleitern mit verschiedenen Kristallgittern
  19. Notizen: Elektrolumineszenz an ZnS- und ZnS: Al-Kristallen
  20. Notizen: Numerische Werte einiger Störsummen zur Analyse der Torsionsfeinstruktur von Rotationsspektren
  21. Notizen: Untersuchung der Lebensdauer angeregter Kernniveaus von Ca42
  22. Notizen: Zur Kinetik der thermischen Bildung von Leerstellen in Platin
  23. BERICHTIGUNG
Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1963-0504/html
Button zum nach oben scrollen