Startseite Über den Kaliumgehalt der Chondrite, Achondrite und Siderite
Artikel Open Access

Über den Kaliumgehalt der Chondrite, Achondrite und Siderite

  • H. Wänke
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014

Received: 1960-10-19
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1961-1-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Über die Abklingungsvorgänge polarisierter Photolumineszenz
  4. Über die Fluoreszenz des Pyren in festen Kohlenwasserstoffen
  5. Lumineszenzschädigung anorganischer Leuchtstoffe durch Ionen
  6. Auswirkungen von α-Bestrahlung bei Zinksulfidphosphoren
  7. Elektronenmikroskopische Beobachtungen an schnell gewachsenen Spinell-Einkristallen
  8. Untersuchungen zur quantitativen Röntgen-Fluoreszenzanalyse
  9. Zur Struktur und Entstehung schwarzer Wismutaufdampfschichten
  10. Diffusion und Permeation von Gasen in Hochpolymeren in Abhängigkeit vom Kritallisationsgrad und von der Temperatur
  11. Über eine jährliche Variation der Dichte der höchsten Erdatmosphäre
  12. Über die Entstehung von Biradikalen in der Glimmentladung
  13. Ein neues Phasenfluorometer
  14. Energieverteilung der Argon- und Wasserstoffionen aus einer Hochfrequenzionenquelle
  15. Zum translationsinvarianten Oszillatorpotential
  16. Zur nichtlinearen Spinortheorie der Elementarteilchen
  17. Die Eindeutigkeit der Lösung des magnetohydrodynamischen Randwertproblems
  18. Über den Einfluß der Zwei-Teilchen-Spin-Bahn-Wechselwirkung auf die Winkelverteilung und die Polarisation am Deuteron elastisch gestreuter Neutronen
  19. Messung des differentiellen Streuquerschnittes und der mittleren Energieänderung bei der Streuung langsamer Neutronen an Wasser und Eis
  20. Zum Variationsverfahren für die Transportgrößen in Elektronenleitern
  21. Über Untersuchungen an linearen Stoßentladungen
  22. Über den Kaliumgehalt der Chondrite, Achondrite und Siderite
  23. Notizen: Über eine ternäre Phase im System Ag-Sb-Te
  24. Notizen: Messungen zur Reichweite von 20,4-MeV-Elektronen
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1961-0121/html
Button zum nach oben scrollen