Artikel
Open Access
Notizen: Radiometrische Sedimentationsanalyse
-
R. Lindner
, J. O. Liljenzin und H. Reinhardt
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1960-9-30
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1960-12-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- π-Meson-Elektron-Streuung und Struktur des π-Mesons
- Zur Einfach- und Mehrfachstreuung geladener Teilchen
- Fully Ionized Pinch Collapse
- Kleinwinkelbeugung mit Elektronenstrahlen
- Die experimentelle Ermittlung der elastischen Konstanten höherer Ordnung
- Einfluß des Polymerisationsgrades auf die Lumineszenzausbeute und die Energieleitung bei Kunststoffszintillatoren1
- Die Bestimmung von absoluten Übergangsmomentrichtungen und von Dipolmomenten angeregter Moleküle aus Messungen des elektrischen Dichroismus. I. Theorie
- Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Radikalen durch Elektronenspinresonanz
- Diffusion von Radon in Oxyden nach Rückstoßindizierung
- Zur Chemie bei Kernprozessen
- Zur Kleinwinkeltheorie der Vielfachstreuung
- Vielfachstreuung von 8 MeV-α-Teilchen am Blei
- Die Beweglichkeit von gelöstem Cd in geschmolzenem CdCl2
- Notizen: Zum Cut-Off-Parameter der Impulsstreukoeffizienten von Systemen langreichweitiger Wechselwirkung
- Notizen: Die kinetische Energie der Spaltungsfragmente
- Notizen: Radiometrische Sedimentationsanalyse
- Notizen: Isotopic Composition of Xenon from Enstatite Chondrites
- BESPRECHUNG
- Sachverzeichnis
- Autorenverzeichnis
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- π-Meson-Elektron-Streuung und Struktur des π-Mesons
- Zur Einfach- und Mehrfachstreuung geladener Teilchen
- Fully Ionized Pinch Collapse
- Kleinwinkelbeugung mit Elektronenstrahlen
- Die experimentelle Ermittlung der elastischen Konstanten höherer Ordnung
- Einfluß des Polymerisationsgrades auf die Lumineszenzausbeute und die Energieleitung bei Kunststoffszintillatoren1
- Die Bestimmung von absoluten Übergangsmomentrichtungen und von Dipolmomenten angeregter Moleküle aus Messungen des elektrischen Dichroismus. I. Theorie
- Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Radikalen durch Elektronenspinresonanz
- Diffusion von Radon in Oxyden nach Rückstoßindizierung
- Zur Chemie bei Kernprozessen
- Zur Kleinwinkeltheorie der Vielfachstreuung
- Vielfachstreuung von 8 MeV-α-Teilchen am Blei
- Die Beweglichkeit von gelöstem Cd in geschmolzenem CdCl2
- Notizen: Zum Cut-Off-Parameter der Impulsstreukoeffizienten von Systemen langreichweitiger Wechselwirkung
- Notizen: Die kinetische Energie der Spaltungsfragmente
- Notizen: Radiometrische Sedimentationsanalyse
- Notizen: Isotopic Composition of Xenon from Enstatite Chondrites
- BESPRECHUNG
- Sachverzeichnis
- Autorenverzeichnis