Startseite Dynamische Elektron-Gitter-Kopplung in gestörten lonenkristallen
Artikel Open Access

Dynamische Elektron-Gitter-Kopplung in gestörten lonenkristallen

  • Harald Stumpf und Max Wagner
Veröffentlicht/Copyright: 2. Juni 2014

Received: 1959-9-1
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1960-1-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Artikel in diesem Heft

  1. Ttielei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XXVII. Vergleich der Atom- und Schmelzwärmen sowie der Entropien der kondensierten Isotope 20Ne und 22Ne1
  4. Kooperative Phänomene und Diffusion eines Plasmas quer zu einem Magnetfeld. l
  5. Zur Frage der Beobachtbarkeit überthermischer elektrischer Feldschwankungen in Plasmen mittels spektroskopischer Messungen
  6. Kooperative Phänomene und Diffusion eines Plasmas quer zu einem Magnetfeld II
  7. Diffusionstheorie für polarisierte Teilchen
  8. Dynamische Elektron-Gitter-Kopplung in gestörten lonenkristallen
  9. Phänomenologische Beschreibung der langen optischen Gitterschwingungen in zweiatomigen polaren Kristallen des trigonalen, tetragonalen und hexagonalen Systems (auf elektrostatischer Grundlage)
  10. Über das Nadelwachstum bei der Oxydation von Kupfer. II
  11. Über die innermolekulare Beweglichkeit von Aminen
  12. Resonanzenergien für den Protoneneinfang
  13. Notizen: Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields: Note on the Trajectories outside the Median Plane with Oblique Incidence, and on the Second Order Angular Aberration Coefficient
  14. Notizen: Tritium-Messungen an Steinmeteoriten
  15. Notizen: Über den Einzelnachweis von β-Teilchen mit Germanium und Silicium-Flächendioden
  16. Notizen: Über das Auftreten bestimmter Anregungsenergien in verschiedenen Atomkernen
  17. Notizen: Über Mikrowellenspektrum und Planarität des Nitrobenzolmoleküls
  18. Notizen: Overhauser–Abragam-Effekt am (SO3)2NO--Radikal in mittleren Magnetfeldern
  19. Notizen: Schrot- und Funkelrauschen bei kalter Elektronen-Emission
  20. Notizen: Einfluß der Anlagerung radioaktiver Substanzen an Aerosole auf den Emissionseffekt bei der Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Luft
  21. Notizen: Molybdänoxyd — Fadenbildung
  22. Notizen: Erregung photostimulierter Co-Exoelektronen-emission durch anodische Oxydation von Aluminium
  23. Notizen: Temperaturbeständige sperrschichtfreie Kontakte von CdS-Einkristallen
  24. Berichtigung
Heruntergeladen am 26.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zna-1960-0107/html
Button zum nach oben scrollen