Artikel
Open Access
Resonanzenergien für den Protoneneinfang
I. Magnesium
-
S. Wagner
Veröffentlicht/Copyright:
2. Juni 2014
Received: 1959-5-19
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1959-9-1
© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung
Artikel in diesem Heft
- Über den Einfluß von 1Konfigurationsmischung auf die Schalenmodelluntersuchung der Kerne C14, N14, O14
- Resonanzenergien für den Protoneneinfang
- Lineare Beziehungen zwischen einigen Nukleonen-Ablöseenergien und der Massenzahl
- Effektive Ladung und Ionizität einer Bindung
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XXIV. Vergleich der Mol-, Umwandlungs- und Schmelzwärmen sowie der Entropien der kondensierten Isotope 14N2 und 15N2
- Ein Vergleich der Ergebnisse zweier Methoden zur Messung der Isotopieeffekte bei elektrolytischer Überführung in geschmolzenen Nitraten
- Zur Ausbreitung der Entladungen in Auslösezählrohren
- Numerical Calculation of the Potential Distribution in Ion Slit Lens Systems I
- Shape of the Magnetic Field between Conical Pole Faces
- Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields, Part 2: The Second Order Aberrations Outside the Median Plane
- Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields Part 3: Oblique Incidence and Exit at Curved Boundaries
- Kalium als Reaktionsprodukt der kosmischen Strahlung in Eisenmeteoriten
- Notizen: Phononen-Relaxationszeit und magnetische Thermokraftänderung von Halbleitern
- Notizen: Die mittlere freie Weglänge der Leitungselektronen der Alkalimetalle K, Rb und Cs
- Notizen: Anomalous Proton Conductance and the Mechanism of Dipole Rotation in Water and Ice
- Notizen: Stigmatisch abbildende bildfehlerfreie Massenspektrometer
- Notizen: Teilchenspektrographen hoher Lichtstärke, Dispersion und Auflösung
- Notizen: Doppelfokussierende bildfehlerfreie Massenspektrometer mit besonders hoher Auflösung und Dispersion
- Notizen: Einseitige Erdung des Ablenkkondensators in Massenspektrographen
- Notizen: Krypton-Xenon-Banden
- Notizen:Feste Lösungen von Bi2Te3 und Sb2Te3 als p-leitende Werkstoffe für Halbleiterthermoelemente
- BESPRECHUNGEN
- Berichtigung
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Über den Einfluß von 1Konfigurationsmischung auf die Schalenmodelluntersuchung der Kerne C14, N14, O14
- Resonanzenergien für den Protoneneinfang
- Lineare Beziehungen zwischen einigen Nukleonen-Ablöseenergien und der Massenzahl
- Effektive Ladung und Ionizität einer Bindung
- Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XXIV. Vergleich der Mol-, Umwandlungs- und Schmelzwärmen sowie der Entropien der kondensierten Isotope 14N2 und 15N2
- Ein Vergleich der Ergebnisse zweier Methoden zur Messung der Isotopieeffekte bei elektrolytischer Überführung in geschmolzenen Nitraten
- Zur Ausbreitung der Entladungen in Auslösezählrohren
- Numerical Calculation of the Potential Distribution in Ion Slit Lens Systems I
- Shape of the Magnetic Field between Conical Pole Faces
- Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields, Part 2: The Second Order Aberrations Outside the Median Plane
- Calculation of the Ion Optical Properties of Inhomogeneous Magnetic Sector Fields Part 3: Oblique Incidence and Exit at Curved Boundaries
- Kalium als Reaktionsprodukt der kosmischen Strahlung in Eisenmeteoriten
- Notizen: Phononen-Relaxationszeit und magnetische Thermokraftänderung von Halbleitern
- Notizen: Die mittlere freie Weglänge der Leitungselektronen der Alkalimetalle K, Rb und Cs
- Notizen: Anomalous Proton Conductance and the Mechanism of Dipole Rotation in Water and Ice
- Notizen: Stigmatisch abbildende bildfehlerfreie Massenspektrometer
- Notizen: Teilchenspektrographen hoher Lichtstärke, Dispersion und Auflösung
- Notizen: Doppelfokussierende bildfehlerfreie Massenspektrometer mit besonders hoher Auflösung und Dispersion
- Notizen: Einseitige Erdung des Ablenkkondensators in Massenspektrographen
- Notizen: Krypton-Xenon-Banden
- Notizen:Feste Lösungen von Bi2Te3 und Sb2Te3 als p-leitende Werkstoffe für Halbleiterthermoelemente
- BESPRECHUNGEN
- Berichtigung